Stories about Katastrophe
- more
phoenix-Sonderprogramm: Flugzeugabsturz in Frankreich - Mittwoch, 25. März 2015
Bonn (ots) - phoenix setzt die Berichterstattung zum Absturz der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen fort und berichtet den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen. Dabei wird der Sender unter anderem folgende Ereignisse live zeigen: 11.00 Uhr: Die nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia Löhrmann (B'90/Grüne) gibt eine Pressekonferenz ...
morephoenix-Programmänderung: Flugzeugabsturz in Frankreich - Dienstag, 24. März 2015
Bonn (ots) - Anlässlich des Flugzeugabsturzes in Südfrankreich berichtet phoenix fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen und ändert das Abendprogramm. In zwei Live-Ausgaben der phoenix Runde erörtert Alexander Kähler mit Experten die Lage. 21.00 Uhr und 22.15 Uhr Live: phoenix Runde: "Flugzeugkatastrophe - Der Absturz der Germanwings-Maschine" Ein deutsches ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Gemeinsames Büro als "Basisstation in Brüssel" / Deutscher Feuerwehrverband und LFV Hessen im "Mehr-Generationen-Haus"
Berlin (ots) - "Frühzeitiges Aufmerken in Brüssel kann praxisfremde Regelungen für die Feuerwehren in Deutschland verhindern!", erklärte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung des DFV-Europabüros im Mehr-Regionen-Haus der Hessischen Landesvertretung in ...
morehumedica-Einsatz nach Zyklon "Pam" - Vanuatu in Not / Es fehlt an Trinkwasser und Lebensmitteln
Kaufbeuren (ots) - Knapp eine Woche, nachdem der verheerenden Zyklon "Pam" über die Inselgruppe Vanuatu im Südpazifik hinwegfegte, gibt es noch immer große Probleme bei der Versorgung auf den teils weit entfernten, kleinen Inseln. Die humedica-Helfer schlagen Alarm: Es fehlt an Trinkwasser und Lebensmitteln für die Bevölkerung. Das sechsköpfige Einsatzteam aus ...
morecbm Christoffel-Blindenmission e.V.
CBM erfreut: Katastrophenvorsorge wird inklusiv / Entwurf der Entwicklungsziele muss angepasst werden
Bensheim/Sendai (ots) - Die weltweite Katastrophenvorsorge berücksichtigt künftig Menschen mit Behinderungen stärker als in der Vergangenheit - das verspricht die gestern verabschiedete neue Richtlinie der Vereinten Nationen (UN). Im japanischen Sendai hatten die UN-Mitgliedsländer seit vergangenem Freitag ...
more
187 Länder verabschieden in Japan neue Strategie zur Reduzierung von Katastrophenrisiken / Aktion Deutschland Hilft: Zurückhaltung reicher Länder bei der Finanzierung von Katastrophenvorsorge weltweit
Bonn (ots) - Zum Abschluss der dritten Weltkonferenz zum Thema Katastrophenvorsorge, die vom 14. bis 18. März 2015 im japanischen Sendai stattfand, kommentieren Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft die Ergebnisse der neuen Strategie zur Reduzierung von Katastrophenrisiken. "Es ist vorrangig, dass ...
moreZyklon Pam: Caritas international stellt 50.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung
Freiburg (ots) - "Eine der schlimmsten Naturkatastrophen im Pazifik" - Partner bereiten Hilfsmaßnahmen vor Nach dem Wirbelsturm Pam, der im Inselstaat Vanuatu verheerende Schäden angerichtet hat, beteiligt sich Caritas international an der Soforthilfe für die Betroffenen. 50.000 Euro stellt das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes für einen Nothilfe-Fonds zur ...
moreNach massiven Zerstörungen durch Zyklon "Pam" / HUMEDICA-TEAM HILFT IN VANUATU
Kaufbeuren (ots) - Die Zerstörungen sind immens, die Zahl der Toten noch immer unklar. Weite Teile der Infrastruktur des Archipels Vanuatu sind zerstört, tausende Menschen verletzt, obdachlos. Die Situation wird von Beobachtern als apokalyptisch beschrieben. humedica reagiert auf die Katastrophe im Pazifik und bringt umgehend ein Einsatzteam auf den Weg. Bereits am ...
moreBetroffene von Fabrikbrand in Pakistan verklagen KiK / Der Preis der Katastrophen in den Textilfabriken Südasiens
Frankfurt/Main (ots) - Gerechtigkeit statt Almosen. Haftung statt Freiwilligkeit: Das fordern die Überlebenden und Hinterbliebenen der Brandkatastrophe in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi (Pakistan). Am 11. September 2012 starben dort 260 Menschen, 32 wurden verletzt. Hauptkunde der Fabrik war nach ...
more"Katastrophenvorsorge rettet Menschenleben" / Bündnismitglieder von "Aktion Deutschland Hilft" nehmen an UN-Weltkonferenz zur Katastrophenvorsorge teil
Bonn (ots) - Im japanischen Sendai findet vom 14. bis zum 18. März die dritte UN-Weltkonferenz zur Katastrophenvorsorge statt. Die Millionenstadt stand bereits vor fast genau vier Jahren, nämlich am 11. März 2011, im Fokus der Weltöffentlichkeit - als der verheerende Tsunami die Küstenregionen rund um Sendai ...
moreGewaltige Überflutungen im Südwesten des Landes - tausende Familien betroffen - Hilfsgüterverteilungen / humedica hilft in Albanien
Kaufbeuren (ots) - Unbeachtet von der Weltöffentlichkeit ereignet sich in Albanien dieser Tage eine gewaltige Flutkatastrophe. Nach anhaltend schweren Regenfällen in den vergangenen Wochen stehen weite Teile des Südwestens Albaniens unter Wasser, tausende Familien stehen vor dem Nichts. humedica hilft mit der ...
more
Überschwemmungen in Malawi: humedica realisiert Hilfe
Kaufbeuren/Malawi (ots) - Katastrophenalarm in Malawi: Anhaltend starke Regenfälle führten in weiten Teilen des südostafrikanischen Landes zu schweren Überschwemmungen. Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und suchen nun Schutz in öffentlichen Gebäuden und Flüchtlingslagern. humedica reagierte umgehend auf den internationalen Hilfegesuch der malawischen Regierung und organisiert die Verteilung ...
moreWelthungerhilfe: Ebola in Sierra Leone am Wendepunkt
Bonn / Freetown (ots) - Immer noch werden in Sierra Leone mehr als 20 neue Ebola Infektionen pro Tag gemeldet. Landesweit verbessert sich die epidemiologische Kurve jedoch zusehends. "Einer der größten Distrikte von Sierra Leone, Pujehun ist nun bereits 42 Tage ohne jede Neuinfektion und dadurch fast frei von Ebola", sagt Jochen Moninger, Landeskoordinator der Welthungerhilfe. "Auch wenn ich auf die positiven ...
more5 Jahre Erdbeben Haiti / Welthungerhilfe: Haiti muss langfristig ohne humanitäre Hilfe leben
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe wird Ende des Jahres ihr Aufbauprogramm in Haiti abschließen. Nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar 2010 konzentrierte sich die Welthungerhilfe zunächst auf die Überlebenshilfe und den Wiederaufbau. Gleichzeitig wurden wichtige Grundlagen für die langfristige Entwicklung ...
moreHaiti: Fünf Jahre nach dem Erdbeben / medico zieht kritische Bilanz und fordert Umdenken in der internationalen Hilfe
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des fünften Jahrestages der Erdbebenkatastrophe in Haiti (12.1.2010) zieht die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international eine kritische Bilanz und fordert ein Umdenken in der humanitären Hilfe. "Das Versprechen der internationalen Hilfe Haiti besser ...
moreAktion Deutschland Hilft: Spenden für Hilfsprojekte in Haiti 100 Prozent aufgebraucht / Fünf Jahre nach dem Erdbeben hat sich viel bewegt - Strukturelle Krise ist jedoch nicht ausgestanden
Bonn (ots) - Laut UN und der Weltbank hat sich seit dem verheerenden Erdbeben 2010 in Haiti einiges getan: Von 1,5 Millionen Menschen, die 2010 obdachlos wurden, konnten für rund 1,4 Millionen Frauen, Männer und Kinder neue Unterkünfte geschaffen werden. Die Kindersterblichkeit ist zurückgegangen und die Anzahl ...
morenph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Politische Dauerkrise gefährdet kleine Fortschritte in Haiti
more
Fünf Jahre nach Erdbeben - "Lassen Haiti nicht im Stich"
Freiburg (ots) - Caritas international bleibt weiter in dem Land präsent Fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti zieht Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands, eine positive Bilanz seiner Projekte in dem Land. "Wir haben trotz schwieriger Bedingungen viel Gutes bewirken können. Beim Wiederaufbau arbeitete Caritas international von Anfang an konsequent mit lokalen Partnern wie der ...
moreNaturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben
München (ots) - Das Ausbleiben von sehr schweren Katastrophen und eine ruhige Hurrikansaison im Nordatlantik haben die Schäden aus Naturkatastrophen 2014 deutlich niedriger ausfallen lassen. Das Jahr im Überblick: - Die Gesamtschäden aus Naturkatastrophen betrugen 110 Mrd. US$ (Vorjahr 140 Mrd. US$), davon waren etwa 31 Mrd. US$ (39 Mrd.US$) versichert. - Die ...
morenph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Interview-Angebot / Haiti fünf Jahre nach dem Erdbeben - Gewalt, Armut und Hunger prägen den Alltag
moreZehn Jahre nach dem Tsunami: Hilfsorganisationen haben umfassende Lehren aus der Katastrophe gezogen / Bündnis Aktion Deutschland Hilft konnte mit Spendengeldern rund 3,5 Millionen Menschen helfen
morePlan International Deutschland e.V.
10 Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean / "Die Menschen in Aceh haben ihre Chancen für einen Neubeginn genutzt"
Hamburg (ots) - Der Tsunami im Indischen Ozean traf die abgeschottete, vom Bürgerkrieg gezeichnete Region Aceh im Norden Sumatras am 26. Dezember 2004 mit unvorstellbarer Wucht. Insgesamt starben in Indonesien mehr als 130.000 Menschen, 37.000 weitere werden bis heute vermisst. Die Kinderhilfsorganisation Plan ...
moreTaifun Hagupit Philippinen: Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Betroffene / Katastrophenvorsorge hat Schlimmeres verhindert / -Lage vielerorts noch unübersichtlich
Bonn (ots) - Die Schäden des Taifuns Hagupit, der am Samstagabend auf die Ostküste der Philippinen traf, sind nach ersten Einschätzungen der Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft nicht so schwerwiegend, wie befürchtet. Am schlimmsten getroffen wurde die Insel Samar, wo Hagupit mit rund 200 ...
more
Plan International Deutschland e.V.
Taifun Hagupit: Kinder im Fokus der Nothilfe / Plan International rund um die Uhr im Einsatz in den Philippinen
Hamburg (ots) - Trotz der schweren Verwüstungen, die Taifun Hagupit bisher in den Philippinen anrichtete, sind nach Angaben der lokalen Behörden sehr viel weniger Opfer zu befürchten als durch Taifun Haiyan vor einem Jahr. "Diesmal sind die Menschen in den Philippinen wesentlich besser auf den Taifun ...
moreTaifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe
Freiburg (ots) - Helfer sind unterwegs in Katastrophengebiete / 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt Freiburg/Borongan, 07. Dezember 2014. Noch während der Taifun Hagupit über den Philippinen wütet, haben nationale und internationale Nothilfeteams der Caritas mit der Bestandsaufnahme und Versorgung begonnen. "Auch wenn die Erst- und Folgeschäden noch nicht ...
morehumedica-Ärzteteam bereits auf den Philippinen
Kaufbeuren/Manila (ots) - Um 21:00 Uhr Ortszeit traf Super-Taifun "Hagupit" gestern auf die philippinische Insel Samar im Osten des Landes und verursachte erhebliche Zerstörungen und Überschwemmungen. Nun bewegt sich der Sturm mit Böen von bis zu 200 Kilometern pro Stunde langsam auf die Hauptstadt Manila zu, von wo sich das humedica-Ersteinsatzteam in wenigen Stunden auf den Weg in das Katastrophengebiet machen wird, ...
morehumedica entsendet Ärzteteam auf die Philippinen
Kaufbeuren/Philippinen (ots) - Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h und einem Durchmesser von 600 Kilometern rast Supertaifun "Hagupit" unmittelbar auf die Philippinen zu. Von dem Sturm besonders betroffen, sind aller Voraussicht nach die Inseln Leyte und Samar, die bereits im vergangenen Jahr im Zentrum der Katastrophe durch Taifun "Haiyan" standen. Um für alle Katastrophenszenarien gerüstet zu sein, schickt ...
more10 Jahre Tsunami-Hilfe: Zahlreiche Caritas-Projekte wirken bis heute / Caritas-Präsident: "Erfolgreiche Hilfe setzt auf einheimische Bevölkerung und lokale Partnerorganisationen"
Freiburg/Colombo (ots) - Als Lehre aus der Tsunami-Hilfe in Südostasien setzt sich Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, für eine aktivere Rolle von betroffenen Bevölkerungen und lokalen Hilfsorganisationen in der Katastrophenhilfe und beim Wiederaufbau ein. Der Präsident des ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
10. Jahrestag des Tsunamis: Seelsorger begleiten Hinterbliebene nach Thailand / Einladung zur Pressekonferenz am 10. Dezember
Düsseldorf (ots) - Am 26. Dezember 2004 löste ein Seebeben vor Sumatra einen gewaltigen Tsunami aus. Die haushohen Wellen brachten an den Küsten rund um den Indischen Ozean Tod und Zerstörung: Rund 230.000 Menschen kamen bei der Katastrophe um, ganze Landstriche wurde verwüstet. Unter den Opfern waren auch ...
more