Stories about Inflation
- 4One documentmore
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Studie: Sparquote dürfte 2023 sinken, Bundesbürger bleiben bei Vermögensbildung aber konsequent
Berlin (ots) - Selbst im Umfeld der hohen Inflation bilden die Bundesbürger konsequent finanzielle Rücklagen. Die Sparquote wird im Gesamtjahr 2023 schätzungsweise 10,6 Prozent betragen und fällt damit wieder auf das Niveau der Jahre vor der Coronapandemie, während der außergewöhnlich hohe Teile der Einkommen gespart wurden. Im Jahr 2022 betrug die Sparquote ...
moreCoface-Studie: Fast 40% mehr Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa / "Zahl wird 2023 weiter steigen"
moreMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Dass die deutsche Wirtschaft aktuell trotz sinkender Energiepreise nicht wieder Fahrt aufnimmt, liegt auch daran, dass die Deutschen weniger kaufen. Die Firmen erhöhen nach Materialengpässen wieder die Produktion, doch viel Ware bleibt im Lager liegen. Auch das dürfte in der Breite einen hohen Preisdruck ausüben. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte bereits im vergangenen Jahr: Eine Rezession könnte ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
Berlin (ots) - Nach vorläufigen Zwischenergebnissen zur Armutsentwicklung in Deutschland des Statistischen Bundesamts, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland heute berichtet, ist die Armut 2022 deutschlandweit leicht gesunken, insbesondere in Ostdeutschland. Die Kinderarmut erreicht mit 21,3 Prozent ein neues ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Rezession
Halle/MZ (ots) - Viele Deutsche sind in den vergangenen eineinhalb Jahren ärmer geworden. Die Inflation hat ihre Kaufkraft aufgefressen, die Löhne und Renten sind in den allermeisten Fällen weniger stark gewachsen als die Preise. Selbst wenn diese nun in einigen Bereichen wieder nachgeben, ändert das am Gesamtbefund wenig. Dramatisch und auch politisch heikel wird diese Krise dadurch, dass Bezieher geringer Einkommen ...
more
- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
more Weltwirtschaft: Erhalt des Wohlstands nur mit höherer Produktivität
Düsseldorf (ots) - Das Nettovermögen der Welt ist so hoch wie nie zuvor: Die Summe der Vermögenswerte aus Immobilien, Landbesitz, Infrastruktur, Maschinen und geistigem Eigentum lag Ende 2022 bei 630 Bio. US-Dollar. Damit hat sich das Nettovermögen in den vergangenen zwei Jahrzehnten nahezu vervierfacht. Allerdings: Ein grosser Teil dieses Zuwachses, 160 Bio. ...
more- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
4 Documentsmore Neue Leverage Shares ETPs ermöglichen europäischen Anlegern Zugang zu TIPS (Treasury Inflation-Protected Securities)
London (ots) - Leverage Shares, ein führender Anbieter von Exchange Traded Products (ETPs), kommt mit einer Reihe an neuen Produkten an die London Stock Exchange. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Inflationsschutz. Das Listing dieser neuen ETPs an der Deutschen Börse soll in Kürze erfolgen. Mit ...
morePOSTBANK WOHNATLAS 2023 Wohnimmobilien: Hier wird noch ein Wertzuwachs prognostiziert
moreVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiterhin auf niedrigem Niveau
more
Goldene Regeln für die Börse
moreWarten auf ein Wunder - Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentschaftswahl in der Türkei
Berlin (ots) - Wieder einmal scheint sich das Blatt zugunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu wenden. Zwar riss der Staatschef die 50-Prozent-Marke und muss am 28. Mai in die Stichwahl. Doch ist es ihm gelungen, die positive Dynamik seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu zu brechen. Der 74 ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Türkei
Halle/MZ (ots) - Erdogan startete vor rund 20 Jahren als Modernisierer. Fabriken, Straßen, Brücken und Flughäfen wurden gebaut, alle ökonomischen Indikatoren wiesen aufwärts. Nach und nach aber wuchs bei Erdogan das Sultanhafte. Kritiker wurden in Gefängnisse geschickt. Sich selbst ließ Erdogan funkelnde Paläste bauen, einen Dienstsitz in Ankara mit 40.000 Quadratmetern und ein Refugium am Meer in Marmaris, mit 300 Zimmern und Privatstrand. Inzwischen wirkt Erdogans ...
moreMaßhalten ist bei dieser Staatsverschuldung das Gebot der Stunde
Straubing (ots) - Die großen Krisen jüngster Zeit, Corona und der Krieg in der Ukraine, haben die Verschuldung deutlich in die Höhe getrieben. Nun wird es Zeit, dass sich der Staat ordentlich ins Zeug legt, um mit den Rekordeinnahmen auszukommen. Maßhalten ist nicht zuletzt ein Gebot der Generationengerechtigkeit. Wer immer wieder beteuert, wie wichtig die Zukunft ...
moreMittelstand im Krisen-Dreiklang: Energiekosten, Inflation und Fachkräftemangel
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben Herausforderungen in einem anspruchsvollen Jahr überzeugend gemeistert / Nach Vorantreiben der Energiewende geht es jetzt um Daseinsvorsorge
München (ots) - Angespannte Lieferketten, Preisvolatilität und politische Unsicherheiten - die 1.004 bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben trotz eines fordernden Umfelds ihr Geschäft ausgebaut. Mit einem Umsatzplus von 15,5 Prozent auf 16 Milliarden Euro haben sie die Herausforderungen ...
more
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
wiiw-Analyse: Die Wirtschaft der Türkei am Scheideweg
Wien (ots) - 2023 Halbierung des Wachstums auf 2,6%; Erdbebenkatastrophe belastet; massive Inflation und drohende Währungskrise; politische und ökonomische Stabilisierung notwendig Wirtschaftlich steht die Türkei vor der Präsidentschaftswahl am 14. Mai vor schwierigen Zeiten. Das zeigt die neue Konjunkturprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Während das Land 2022 noch um 5,6% ...
moreVerband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
2Mobilität teurer – Nachfragekrise erwartet
One documentmoreInflation und steigende Energiekosten: Best Ager fürchten um ihre finanzielle Sicherheit
moreEZB-Leitzinserhöhung nimmt den Bürgen die Verunsicherung nicht
Straubing (ots) - Hätte die EZB den nächsten Zinsschritt ausgesetzt, hätte sie jedoch noch größere Verwerfungen riskiert, weil der Verdacht aufgekommen wäre, mit der Stabilität des Geldsektors sei es nicht so weit her. Also sind die Frankfurter dem Beispiel der US-Kollegen von der Fed gefolgt und haben sich mit einem Zinsschrittchen von 0,25 Prozentpunkten begnügt. Dass das ausreicht, um die noch immer hohe ...
moreDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index 2022/23 (DIVAX-GA) / Inflation, Zinsen und Geldanlage: Viele Sparer sind bei der Geldanlage überfordert
morePOSTBANK WOHNATLAS 2023: Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht
more
idealo Sparreport: Deutsche zwischen Inflationstrotz und Sparzwang
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Bsirske: Deutschland braucht einen Industriestrompreis
Essen (ots) - Die Grünen erhöhen den Druck auf Finanzminister Christian Lindner (FDP), einen Industriestrompreis zu ermöglichen. Frank Bsirske, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, sprach sich im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) "für einen ermäßigten Industriestrompreis in Deutschland" aus, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten. Das ...
moreZDF meldet Finanzbedarf für nächste Beitragsperiode an
moreHARTMANN: Ergebnisbelastung durch hohe Materialmehrkosten sowie reduzierte Marktnachfrage bleibt im ersten Quartal 2023 bestehen
Heidenheim (ots) - - Umsatzerlöse steigen aufgrund von Preismaßnahmen trotz reduzierter Marktnachfrage - Hohe Materialmehrkosten belasten Ergebnis - Transformationsprogramm wird fortgesetzt und leistet weitere Beiträge zum Ergebnis Im ersten Quartal 2023 setzte sich das Umsatz- und Ergebnisniveau der beiden ...
moreProSiebenSat.1 schließt Geschäftsjahr 2022 im Rahmen der Erwartungen ab und rechnet 2023 mit leichtem organischen Umsatzwachstum
Unterföhring (ots) - ProSiebenSat.1 schließt Geschäftsjahr 2022 im Rahmen der Erwartungen ab und rechnet 2023 mit leichtem organischen Umsatzwachstum Geschäftszahlen 2022 - 2022 durch makroökonomische Eintrübung in der DACH-Region belastet: Als frühzyklisches Unternehmen war ProSiebenSat.1 unmittelbar von ...
moreHanseatic Bank schließt Geschäftsjahr 2022 knapp über Vorjahr ab
more