Berner Omnichannel Trading Holding SE
Stories about Inflation
- more
Atradius-Umfrage: Jedes dritte deutsche Unternehmen gegen weitere Zinserhöhungen
Köln (ots) - Fast jedes dritte deutsche Unternehmen (31 Prozent) ist gegen eine weitere Anhebung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Das ergab eine Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius unter mehr als 350 Unternehmen in Deutschland. Zudem glauben 26 Prozent der befragten Firmen, dass die Geldpolitik der Notenbanken die Konjunktur ...
moreOetker-Gruppe behauptet sich in einem herausfordernden Marktumfeld / Umsatzanstieg um 11,6 Prozent im Geschäftsjahr 2022
moreARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor - Krieg und Zeitenwende bislang ohne nennenswerte Auswirkungen auf den Rundfunkbeitrag
One Audio2 DocumentsmorePressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Spareinlagen bieten wieder Zinsen – aber ist das für Anleger wirklich attraktiv?"
moreFast jedes vierte 2022 fertiggestellte Einfamilienhaus ist ein Fertighaus
WIESBADEN (ots) - * Baupreise für Einfamilienfertighäuser im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen sich immer mehr Menschen hierzulande mit einem Fertighaus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2022 fast jedes vierte (22,8 %) fertiggestellte Einfamilienhaus ein vorgefertigtes Haus aus der ...
more
Inflationsrate im Mai 2023 bei +6,1 % / Inflationsrate hat sich abgeschwächt, insbesondere der Preisauftrieb bei Energie
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2023 +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2023 +6,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis ...
moreAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Minister wollen sich die Taschen noch voller machen!
moreForscher: Reallöhne von Geringverdienenden gestiegen
Berlin (ots) - Die Reallöhne von Mindestlohn-Beziehern sind dem Verteilungsforscher Markus Grabka zufolge trotz der hohen Inflation gestiegen. "Wer zum Mindestlohn bezahlt wird, hatte zuletzt klare Reallohngewinne - sofern der Arbeitgeber die Arbeitszeit nicht verkürzt hat", sagte der Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) der Tageszeitung "nd" (Samstagausgabe). Grund dafür ist die ...
moreKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Erholungsrallye des Geschäftsklimas unterbrochen
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständisches Geschäftsklima sinkt im Mai nach sechs Anstiegen in Folge - Geschäftserwartungen trüben sich deutlich ein, Lageurteile tendieren seitwärts - Absatzpreiserwartungen setzen ihren Abwärtstrend fort Das Geschäftsklima der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist im Mai zum ersten Mal nach sechs Anstiegen in Folge ...
moreUmsatz im Dienstleistungsbereich im März 2023 um 0,9 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, März 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) +7,0 % zum Vorjahresmonat (real) +7,0 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im März 2023 nach vorläufigen Ergebnissen ...
moreAktuelle Umfrage von moweb research zur aktuellen Wahrnehmung und Ursachen der Inflation in Deutschland
Düsseldorf (ots) - Die Marktforscher von moweb research aus Düsseldorf haben in einer repräsentativen Online-Erhebung 1.000 Personen aus Deutschland zu den hohen Inflationszahlen befragt. Ausgewählte Ergebnisse der Studie: In allen sozialen Schichten und Altersgruppen spürt eine Mehrheit von 88% die ...
more
Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
Studie: Industrialisierung des Gebrauchtwagenmarkts
One documentmore- 4
Takko Fashion gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/2023 bekannt
One documentmore Volatiles Zinsumfeld mit leichter Tendenz nach oben: Jetzt den Vorteil gestiegener Immobilien-Werte bei der Anschlussfinanzierung nutzen
moreAllianz Trade Global Survey: Fast die Hälfte der deutschen Exporteure sorgt sich um steigende Zahlungsausfälle
Hamburg (ots) - - Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größten Chancen und Risiken im Welthandel, bei Lieferketten sowie wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten befragt - ...
moreEinzelhandelsumsatz im April 2023 real um 0,8 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, April 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und ...
moreBruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen
WIESBADEN (ots) - - Von 2000 bis 2020 wuchs das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt nur um durchschnittlich 1,0 % pro Jahr - auch wegen der beiden bislang schwersten Rezessionen 2009 und 2020 - Phasen hoher Inflation in den Jahren 1973/1974, 1981 und 1992 waren Vorboten einer Rezession im Folgejahr - Bis Ende der 1960er Jahre entfiel mehr als die Hälfte der ...
more
Inflationsrate im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Damit ist ...
moreKfW-Kreditmarktausblick: Kreditnachfrage der Unternehmen im Rückwärtsgang
Frankfurt am Main (ots) - - Kreditneugeschäft steigt im vierten Quartal um 19 %, Tempo des Zuwachses geht jedoch deutlich zurück - Entspannung an den Energiemärkten und Abklingen der Lieferengpässe reduzieren krisenbedingten Liquiditätsbedarf - Wachstum neuer Bankdarlehen dürfte im Frühjahr nahezu zum Stillstand kommen Das Kreditneugeschäft der Banken und ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Studie: Sparquote dürfte 2023 sinken, Bundesbürger bleiben bei Vermögensbildung aber konsequent
Berlin (ots) - Selbst im Umfeld der hohen Inflation bilden die Bundesbürger konsequent finanzielle Rücklagen. Die Sparquote wird im Gesamtjahr 2023 schätzungsweise 10,6 Prozent betragen und fällt damit wieder auf das Niveau der Jahre vor der Coronapandemie, während der außergewöhnlich hohe Teile der Einkommen gespart wurden. Im Jahr 2022 betrug die Sparquote ...
moreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Jahrespressekonferenz: Hohe Lebensmittelpreise - Transparente Preisbildung und Kontrolle notwendig
2 DocumentsmoreCoface-Studie: Fast 40% mehr Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa / "Zahl wird 2023 weiter steigen"
moreReallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal
WIESBADEN (ots) - - Nominallöhne steigen im selben Zeitraum um 5,6 % - Höchster Nominallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe 2008 - Hohe Inflation (+8,3 %) zehrt weiterhin Lohnanstieg mehr als auf Die Nominallöhne in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um 5,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Es handelt sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Dass die deutsche Wirtschaft aktuell trotz sinkender Energiepreise nicht wieder Fahrt aufnimmt, liegt auch daran, dass die Deutschen weniger kaufen. Die Firmen erhöhen nach Materialengpässen wieder die Produktion, doch viel Ware bleibt im Lager liegen. Auch das dürfte in der Breite einen hohen Preisdruck ausüben. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte bereits im vergangenen Jahr: Eine Rezession könnte ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut auf Rekordhoch: Paritätischer kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022
Berlin (ots) - Nach vorläufigen Zwischenergebnissen zur Armutsentwicklung in Deutschland des Statistischen Bundesamts, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland heute berichtet, ist die Armut 2022 deutschlandweit leicht gesunken, insbesondere in Ostdeutschland. Die Kinderarmut erreicht mit 21,3 Prozent ein neues ...
moreVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.05.2023 bis 02.06.2023
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 30.05.2023 - (Nr. 205) Einbürgerungen, Jahr 2022 - (Nr. N031) Preisniveaus für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in ausgewählten Urlaubsländern, März 2023 ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Rezession
Halle/MZ (ots) - Viele Deutsche sind in den vergangenen eineinhalb Jahren ärmer geworden. Die Inflation hat ihre Kaufkraft aufgefressen, die Löhne und Renten sind in den allermeisten Fällen weniger stark gewachsen als die Preise. Selbst wenn diese nun in einigen Bereichen wieder nachgeben, ändert das am Gesamtbefund wenig. Dramatisch und auch politisch heikel wird diese Krise dadurch, dass Bezieher geringer Einkommen ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Fünfte Galeria-Verhandlungsrunde endet ergebnislos – ver.di: Beschäftigte müssen von ihrer Arbeit leben können
Fünfte Galeria-Verhandlungsrunde endet ergebnislos – ver.di: Beschäftigte müssen von ihrer Arbeit leben können Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Geschäftsleitung von Galeria ging heute Nachmittag (25. Mai 2023) ergebnislos zu Ende. Nachdem ...
more- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
more