BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Stories about Gewerkschaften
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Keine Annäherung bei erster Tarifverhandlung in der bayerischen M+E Industrie - Renkhoff-Mücke: "IG Metall muss rosa Brille absetzen und Realitäten anerkennen"
München (ots) - Bei der ersten Tarifverhandlung für die 790.000 Beschäftigten der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in Augsburg kam es zu keiner Annäherung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. wies die Forderungen ...
moreArbeitgeberverband HessenChemie
4,8 Prozent Lohnerhöhung gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Wiesbaden (ots) - Am 27. Januar 2015 findet die regionale Tarifverhandlung der chemischen Industrie in Bad Homburg statt. Gestern beschloss die hessische Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen ihre Forderung für die 94.000 Beschäftigten in der hessischen chemisch-pharmazeutischen Industrie für die Tarifrunde 2015. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie ...
moreIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Chemiegewerkschaft diskutiert Tarifforderungen
Wiesbaden (ots) - Mehr Geld, mehr Ausbildungsvergütung, bessere Lösungen für ältere Arbeitnehmer: Das sind die Vorstellungen der IG BCE für die 94.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie in Hessen. Gestern beschloss die hessische Tarifkommission der IG BCE ihre Forderungsempfehlung. Am 22. Januar wird die Bundestarifkommission der Gewerkschaft dann die endgültigen Forderungen verabschieden. Die hessischen ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Dauderstädt eröffnet dbb Jahrestagung 2015: Öffentlicher Dienst fühlt sich von der Politik im Stich gelassen
Berlin (ots) - Mit Kritik an der Bundesregierung hat Klaus Dauderstädt, Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion, am 12. Januar 2015 die 56. Jahrestagung seiner Organisation in Köln eröffnet: "Die Ablehnung des Bundesinnenministers, die Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente auch ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssen-Krupp zieht gemischte Bilanz nach erster Mitarbeiterbefragung
Essen (ots) - Nach der ersten Mitarbeiterbefragung für den gesamten Stahl- und Technologiekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. "Wir haben viele gute Ergebnisse verzeichnet, können uns aber auch an der einen oder anderen Stelle noch verbessern", sagte Burkhard im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
Aktion der dbb Mitgliedsgewerkschaften Gewalt gegen Beschäftigte der Jobcenter und Arbeitsagenturen: Schweigeminute für Opfer
Berlin (ots) - Die dbb Mitgliedsgewerkschaften komba, vbba und GdS rufen für den 13. Januar 2015 um 12:15 Uhr zu einer Schweigeminute für die im Dienst verletzten und getöteten Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsagenturen und Jobcenter auf. "Die Gewalt gegen Beschäftigte im gesamten öffentlichen Dienst nimmt ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Sprung ins Ungewisse - Kommentar von Stefan Schulte zum Mindestlohn
Essen (ots) - Der Mindestlohn kommt - und weder Wirtschaft noch Politik noch Wissenschaft wissen, wie er unsere Arbeitswelt verändern wird, ob und wie viele derzeit niedriger bezahlte Jobs er womöglich vernichtet. Einigermaßen beruhigend wirkt da die Gewissheit, dass der Mindestlohn faktisch längst wirkt, indem er ganze Branchen zu neuen Tarifabschlüssen gezwungen ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Streik - und viele Verlierer - Kommentar von Ulf Meinke zum Streik bei Amazon
Essen (ots) - Es ist und bleibt ein ungewöhnlicher Streik. Seit Monaten legen Beschäftigte des Online-Händlers Amazon wieder und wieder die Arbeit nieder. Doch es verändert sich: nichts. Verhandlungen? Fehlanzeige. Auswirkungen auf die Kunden? Kaum zu spüren. Wie der Dauerkonflikt zu lösen wäre, ist nicht erkennbar. Amazon hat sich für eine Strategie irgendwo ...
moreStuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik
Stuttgart (ots) - Die zähen Verhandlungen über bis zu sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung ist zwar nicht die ...
moreVerdi-Vorwürfe vertreiben Amazon-Kunden / Umfrage: Schlechter Ruf ist für jeden Fünften Grund, nicht mehr bei Amazon zu bestellen
Hamburg (ots) - Umsatzverlust durch Rufschaden: Jeder fünfte Deutsche will nicht mehr bei Amazon einkaufen. Grund: Die Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi, der Versand-Riese nutze seine Mitarbeiter aus. Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor. Kurz ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst der Länder: dbb fordert 5,5 Prozent plus für Arbeitnehmer und Beamte
Berlin (ots) - 5,5 Prozent Einkommensplus, mindestens aber 175 Euro mehr, lautet die Forderung des dbb beamtenbund und tarifunion für die Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder, die am 16. Februar 2015 startet. Auszubildende sollen eine Einmalzahlung von 100 Euro erhalten und dauerhaft übernommen werden. Das Tarifergebnis soll zudem zeit- und ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Mahle
Stuttgart (ots) - Für Mahle dürfte der Wechsel ein Glücksgriff sein: Scheider kennt das raue Geschäft in der Zulieferbranche wie nur wenige andere. Er war dabei, als Bosch den Technologiewandel einleitete und sich ein Standbein für die Ära nach dem Verbrennungsmotor sicherte. All diese Erfahrungen sind kaum bezahlbar für Mahle , dem dieser Wandel noch bevorsteht, weil Kolben, Nockenwellen und Ventile eben nur im Benzin- und im Dieselmotor gebraucht werden. Zwar gibt ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tarifautonommie
Stuttgart (ots) - Mit dem Erfolgsmodell Tarifautonomie ist das Land gut gefahren. Die Gewerkschaften erkennen, wann in einer Branche die strukturellen oder konjunkturellen Probleme so groß sind, dass sie sich bei der Forderung zurückhalten sollten. Als 2008/2009 weltweit die Finanz- und Wirtschaftskrise ausbrach, haben Gewerkschaften und Arbeitgeber im Schulterschluss mit der Politik Kurzarbeiterregelungen verabredet. ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen mahnt Gesundheitsmanagement an +++ Konsequenzen aus Gesundheitsreport ziehen
Wiesbaden (ots) - "Der vom Dachverband der Betriebskrankenkassen vorgelegte Gesundheitsreport für 2013 ist alarmierend" sagte die Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Wiesbaden. "Es ist Zeit, dass die Arbeitgeber, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft, ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Gesetzentwurf zur Zwangstarifeinheit: dbb kündigt Verfassungsklage an
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Bundesregierung am Morgen des 11. Dezember 2014 nochmals nachdrücklich aufgefordert, von dem geplanten Eingriff in die grundgesetzlich garantierte Koalitionsfreiheit abzusehen. Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt kritisierte wenige Stunden vor der Abstimmung zum Tarifeinheitsgesetz im Bundeskabinett ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Ausschreibung Innovationspreis 2015: dbb sucht gute Ideen für den öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Der dbb schreibt für 2015 erneut seinen mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis aus. "Tag für Tag und rund um die Uhr sorgt Deutschlands öffentlicher Dienst dafür, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Angesichts des demografischen Wandels steht er vor vielfältigen Herausforderungen. Er muss fit sein für morgen. Er muss mit seinen Aufgaben ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Protest gegen die Post - oder Berlin? Kommentar von Stefan Schulte über Befristungen
Essen (ots) - Mitarbeitern immer und immer wieder befristete Arbeitsverträge zu geben, hat sich zu einer Unart entwickelt. Der wachsende Mangel an Fachkräften hat diesen Trend zwar gestoppt, zwei Jahre in Folge sank die Zahl der Befristungen, das Normalarbeitsverhältnis erlebt sein Comeback. Allerdings gilt das nicht für alle Branchen. Der Dienstleistungssektor, ...
more
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Beamtenbund mahnt Teilhabe an Besoldungsentwicklung an / Öffentlicher Dienst ist sein Geld wert
Frankfurt (ots) - "Der dbb Hessen erwartet von der hessischen Landesregierung die Teilhabe des öffentlichen Dienstes an der Besoldungsentwicklung" mahnte die Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Frankfurt anlässlich der Schwalbacher Haushaltsberatungen der ...
moreVolkswagen: IG Metall erwartet "harte Auseinandersetzung" um neuen Tarifvertrag / Trotz Spardruck wehrt sich die Gewerkschaft gegen Einschnitte bei bestehenden Tarifverträgen und bei Zeitarbeitern
Wolfsburg (ots) - Niedersachsens IG-Metall-Chef Hartmut Meine, Verhandlungsführer der Gewerkschaft bei den Tarifverhandlungen mit Volkswagen und Aufsichtsrat des Wolfsburger Konzerns, schwört die Arbeitnehmer auf eine "harte Auseinandersetzung" ein. Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner ...
moreVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm warnt vor überzogenen Forderungen der IG Metall Bayern - Brossardt: "Vorstellungen nicht konjunkturgerecht, nicht demografiegerecht, nicht volatilitätsgerecht"
München (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Bertram Brossardt warnt vor überzogenen Lohnforderungen in der bevorstehenden Tarifrunde 2015: "Die Forderung der IG Metall Bayern nach 5,5 Prozent mehr Entgelt bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EVG-Chef Kirchner stellt der GDL Bedingungen für gemeinsame Gespräche
Berlin (ots) - Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, Alexander Kirchner, hat Vorbedingungen für eine Zusammenarbeit mit der konkurrierenden Gewerkschaft GDL in der laufenden Tarifrunde gestellt. Man werde die gemeinsamen Gespräche abbrechen, wenn die GDL nicht bereit sei, einheitliche Tarifverträge zu akzeptieren, kündigte Kirchner am Dienstag im ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neue Streikfront bei der Bahn. Kommentar von Michael Minholz zum Tarifstreit
Essen (ots) - Man musste damit rechnen: Kurz vor dem Neustart der Verhandlungen zwischen der Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG ist wieder Säbelrasseln zu vernehmen. Allerdings kommt das aus einer ganz anderen Ecke als sonst. Die bislang lammfromme EVG droht nun, eine neue Streikfront aufzumachen. Nachvollziehbar ist das aus Gewerkschaftssicht ...
moreIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Hessische Chemie setzt auf Konflikt mit Gewerkschaft / IG BCE fürchtet Aufkündigung der Sozialpartnerschaft
Wiesbaden (ots) - "Es gibt zwei Termine im Jahr, an denen die Chemiearbeitgeber dazu neigen, ihre Situation etwas «kreativ» darzustellen: Werden die Jahresberichte der Einzelunternehmen vor Anlegern präsentiert, malen sie alles in den schönsten Farben. Steht aber eine neue Tarifrunde bevor, ist die ganze Branche ...
more
Westfalen-Blatt: zu Weselskys Pogrom-Vergleich
Bielefeld (ots) - Claus Weselsky hat alles, was ein Gewerkschafter braucht, um sich zum Feindbild eines ganzes Landes zu machen - zumindest seiner Pendler, die täglich auf funktionierende Bahnverbindungen angewiesen sind. Wegen mangelnder Kompromissbereitschaft, fehlender Einsicht und überzogenem Machtanspruch steht der Chef der Lokführer-Gewerkschaft am Pranger. Weselsky scheint nicht zu helfen zu sein: Wenige Tage ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Tarifforderung
Stuttgart (ots) - Auch diesmal ist an der Entschlossenheit der IG Metall, all die Forderungen erfüllt zu bekommen, nicht zu zweifeln. Warnstreiks gehören dabei zum Standardprogramm. Auf einen Arbeitskampf hingegen werden es beide Seiten nicht ankommen lassen, weil mangelnde Verlässlichkeit eine Bedrohung für die Industrie wäre. Dies ist - zum Glück - ein großer Unterschied zu den Tarifhasardeuren bei der Bahn und ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Tarifeinheitsgesetz: dbb lehnt Gesetzentwurf ab/Stellungnahme an Bundesministerium
Berlin (ots) - Der dbb lehnt jede gesetzliche Regelung von Tarifeinheit grundsätzlich ab. Der Gesetzentwurf, den Bundesministerin Andrea Nahles (SPD) am 4. November 2014 vorgelegt hat, sei verfassungsrechtlich bedenklich, gesellschaftspolitisch nachteilig und handwerklich problematisch, heißt es in der Stellungnahme des gewerkschaftlichen Dachverbands, die am 11. ...
moreStuttgarter Nachrichten: Wasserpreis
Stuttgart (ots) - Für mehrere Millionen Bürger werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen. Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für die riesigen Pumpen. Diesmal ist ...
moreMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tarifkonflikt bei der Bahn
Regensburg (ots) - Dass der Streik bei der Bahn kürzer ausgefallen ist als gedacht, war für viele Wochenendpendler eine Erleichterung. Auch wenn sich der Zugverkehr gestern noch nicht vollkommen normalisiert hatte. Aber nach dem Streik ist vor dem Streik. Beide Parteien befinden sich noch immer in einem völlig verfahrenen Tarifkonflikt, der dringend eine Lösung ...
moreMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum GDL-Streik
Regensburg (ots) - von Bernhard Fleischmann, MZ Nach den Siegen vor Gericht zeigt sich der knallharte Verhandler, GDL-Chef Weselsky, großzügig und verkürzt den Lokführerstreik. Hurra. Große Erleichterung - ist die angebracht? Nein, denn in der Empörungshysterie sind wichtige Dinge untergegangen, die in einer Tarifauseinandersetzung gelten müssen. Erstens: Streiks, die niemand bemerkt, sind sinnlos. Zweitens: Firmen ...
more