Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 05.02.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Schuld sind immer die anderen

    Osnabrück (ots) - Apotheken gegen Krankenkassen, CSU-Mann Horst Seehofer gegen den liberalen Minister Philipp Rösler - in der Gesundheitspolitik kämpft jeder gegen jeden, eine einflussreiche Lobbygruppe gegen die andere. Schließlich geht es um Verteilungskämpfe auf einem milliardenschweren Markt und um die Gründe für die unpopuläre Einführung der Zusatzbeiträge. Angesichts der angekündigten Neuordnung ...

  • 04.02.2010 – 00:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zusatzbeiträge

    Stuttgart (ots) - Der Wunschtraum von Gesundheitsminister Philipp Rösler: Er will ein Prämienmodell mit fixen Beiträgen und einem Sozialausgleich im Steuersystem. Mal sehen, ob sich der Liberale damit in der Koalition durchsetzen kann. Schafft er es nicht, haben wir bald flächendeckende Zusatzbeiträge, aber keinen funktionierenden Sozialausgleich. Das wäre höchst ärgerlich. Die Deutschen müssten nämlich ...

  • 02.02.2010 – 20:40

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Minister Rösler drängt auf Prämienmodell

    Cottbus (ots) - unterzeile Nimmt man Philipp Rösler streng beim Wort, dann wird sich die Bundesregierung wohl schon bald einen neuen Gesundheitsminister suchen müssen. Der Niedersachse hat etwas unbedarft mit seinem Rückzug gedroht, falls er an der Einführung eines "vernünftigen" Gesundheitssystems gehindert werde. Tatsächlich bläst Rösler der politische Gegenwind immer stärker ins Gesicht. Was er ...

  • 25.01.2010 – 18:34

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Zusatzbeiträgen der Krankenkassen

    Rostock (ots) - Nun kommt, was kommen musste: Zusatzbeiträge zur Krankenkasse, die allein die Arbeitnehmer zu zahlen haben. Schuld daran sind nicht nur Pharma-Industrie, Ärzte und Kliniken. Viel Verantwortung trägt die Politik. Schon im 2007 beschlossenen Gesundheitsfonds hat die damalige Große Koalition die Weichen dafür gestellt. Grundsätzlich ist es ja richtig, einen Anstieg der Lohnnebenkosten durch ...

  • 25.01.2010 – 18:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Stückwerk

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Was sind schon acht Euro im Monat? Nicht viel? Nun, für viele Geringverdiener sicherlich mehr als sie durch eine Steuerreform gewinnen würden. Acht Euro sind zwar zugegebenermaßen ein kleiner Betrag. Aber einer mit Folgen. Mit diesen acht Euro, die ab 1. Februar die DAK und einige andere Krankenkassen mehr von ihren Beitragszahlern erheben, mit diesen acht Euro beginnt der Einstieg in die soziale Schieflage. Denn aus den acht ...

  • 22.01.2010 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Krankenkassen/Zusatzbeiträge

    Rostock (ots) - Wie kann die Kostenexplosion gestoppt werden? Um Antworten auf diese zentrale Frage drücken sich die Parteien herum. In einer alternden Gesellschaft, die ihr Anspruchsdenken pflegt, will niemand bittere Pillen. Weil Einschnitte im System unpopulär sind, werden wir wohl bald einen Hunderter im Jahr extra zahlen. Und Philipp Rösler wird ...

  • 19.01.2010 – 21:48

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Arztbesuche werden häufiger, aber kürzer Ohne Wirkung

    Cottbus (ots) - Die Einführung der Praxisgebühr hat nicht dafür gesorgt, dass die Leute weniger zum Arzt gehen. Im Gegenteil, sie sitzen häufiger im Wartezimmer. Überraschen kann das nicht, denn wenn die zehn Euro pro Quartal entrichtet sind, ist es egal, ob danach nur noch eine Arztkonsultation folgt oder ein Dutzend. Der Preis bleibt gleich. Ebenso wenig ...

  • 19.01.2010 – 19:34

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Praxisgebühr:

    Bielefeld (ots) - »Der beste Arzt ist jederzeit des Menschen eigne Mäßigkeit.« Dieses Dichterwort fordert den gesunden Lebenswandel als aktive Vorbeugung gegen Krankheiten. Mäßigung scheint aber auch bei Arztbesuchen angesagt, glaubt man einer Untersuchung, die gestern vorgestellt wurde. Bei der Arztrennerei sollen die Deutschen Weltmeister sein. Fest ...

  • 16.01.2010 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rösler plant Beitragsrückerstattungen für gesundheitsbewusste Versicherte

    Düsseldorf (ots) - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will Beitragsrückerstattungen für gesund lebende Versicherte ermöglichen. "Es gibt wenig Möglichkeiten für eine Kasse, die Vorsorge ihrer Kunden zu honorieren, etwa mit einem günstigeren Beitrag. Das muss künftig möglich sein", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen ...

  • 04.12.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Krankenkassen

    Osnabrück (ots) - Ohne Rezept Seit Langem setzt sich diese Entwicklung fort: Die Ausgaben für Ärzte, Kliniken und Arzneimittel steigen - und daher werden alle paar Jahre die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherungen stärker zur Kasse gebeten. Daran hat auch der Gesundheitsfonds nichts geändert. Den privat Versicherten geht es nicht besser. Manche von ihnen müssen sogar mit einem noch höheren ...

  • 30.11.2009 – 20:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kassen müssen Farbe bekennen

    Düsseldorf (ots) - Die Krankenkassen verhalten sich zurzeit, als spielten sie Mikado. Nach dem Motto: Wer zuerst zuckt, hat verloren. Sie zögern es so lange wie möglich heraus, von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag zu kassieren. Denn wer als Erster seine Versicherten zusätzlich zur Kasse bittet, muss damit rechnen, dass zahlreiche Mitglieder von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die Kasse ...

  • 16.11.2009 – 19:43

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Streit über die Gesundheitspolitik

    Cottbus (ots) - Wenn die schwarz-gelbe Ministerriege unter Leitung von Angela Merkel heute zu ihrer ersten Regierungsklausur zusammenkommt, wird es auch um die künftige Gesundheitspolitik gehen. Nach allem, was bislang bekannt ist, will die Regierung den gebeutelten Krankenkassen im kommenden Jahr nur mit knapp vier Milliarden Euro zusätzlich aushelfen. Das Defizit der Kassen beläuft sich dann aber schon auf ...

  • 11.11.2009 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Rösler will Gesundheits-Kommission noch im Dezember

    Düsseldorf (ots) - Der neue Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will die Regierungskommission zur Gesundheitsreform noch im Dezember einsetzen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) nach Informationen aus Regierungskreisen. Einige Mitglieder des aus Politik und Wissenschaft bestehenden Gremiums stehen offenbar ...