Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 08.06.2010 – 17:47

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Gesundheitsökonom Glaeske: Pharmahersteller sollen zurückzahlen

    Bremen (ots) - Der Bremer Gesundheitsökonom Gerd Glaeske fordert, die Pharmaindustrie stärker an den Arzneimittelausgaben zu beteiligen. "Kommt ein Mittel neu auf den Markt muss es künftig eine herstellerunabhängige Schnellbewertung geben. Stellt sich nach drei Jahren heraus, dass das Präparat seinen Preis nicht wert ist, wird er gesenkt. Den überbezahlten Betrag ...

  • 02.06.2010 – 19:54

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum neuen Kopfpauschalen-Modell Philipp Röslers:

    Bremen (ots) - "Hat Philipp Rösler nun tatsächlich Wort gehalten? Im Prinzip ja, weil er bei seinem angekündigten Schritt hin zu einer Kopfpauschale bleibt. Von seiner eigentlich geplanten Finanzreform im Gesundheitssystem ist aber nicht mehr viel übrig geblieben. Und viel schlimmer: Sein Versprechen eines vollen steuerfinanzierten Sozialausgleichs kann der ...

  • 02.06.2010 – 16:34

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Barmer-Chefin: Rösler-Modell ungerecht

    Bremen (ots) - ACHTUNG: NEUE FASSUNG! BITTE NUR DIESE VERWENDEN Die Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Birgit Fischer, hat das Kopfpauschalenmodell von Gesundheitsminister Philipp Rösler als ungerecht kritisiert. "Es wird zu einem Bürokratieschub und zu einem Transparenzabbau führen", sagte Fischer dem WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). "Röslers Misch-Modell aus Kopfpauschale und gestaffelten Beitragsätzen wirkt ...

  • 02.06.2010 – 14:14

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Barmer-Chefin: Gesundheitsprämie nicht finanzierbar

    Bremen (ots) - Die Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Birgit Fischer, hat die Pläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler zur Einführung einer Gesundheitsprämie als unbezahlbar abgelehnt. "Es würde immer eines hohen Steuerzuschusses bedürfen und der ist im Moment überhaupt nicht denkbar", sagte Fischer dem WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). "Ob es eine Prämie ...

  • 17.03.2010 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kopfpauschale

    Stuttgart (ots) - Eines darf nicht aus dem Blickfeld verschwinden: die gesellschaftliche Balance. Trotz wachsender Zweifel an den undurchsichtigen Verteilungseffekten der alten Krankenversicherung - das aktuelle Steuersystem wäre ungeeignet, einen fairen Sozialausgleich zu organisieren. So gesehen bräuchte es zunächst eine Reform für mehr Steuergerechtigkeit. Dann fiele es leichter, sich vom alten System zu ...

  • 17.03.2010 – 19:37

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: zur Regierungskommission Gesundheit

    Bremen (ots) - Armer Philipp Rösler! In dem Film "Alle gegen einen" spielt der Gesundheitsminister die Hauptrolle. Man muss kein Prophet sein um sagen zu können: Einen Oscar wird er dafür nicht kriegen. Noch flüchtet sich der tapfer kämpfende Liberale in die gute Miene zum bösen Spiel. Je länger er aber vom Rest seiner Ministerkollegen hingehalten wird, um so schwieriger wird es für ihn, diesen Schein des ...

  • 15.03.2010 – 20:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kleine Reform lieber lassen

    Düsseldorf (ots) - Passend zur Fastenzeit specken die Liberalen ihre unpopulären Pläne zur Steuer- und Gesundheitsreform ab. Bei der Gesundheitsprämie hat in den Reihen der Regierung die Aktion Gesichtswahrung begonnen: Aus Sicht der FDP muss eine Prämie kommen. Immerhin hat der Gesundheitsminister sein Amt damit verknüpft. Sie wird aber so klein und so bescheiden ausfallen, dass am Ende auch die CSU ...

  • 10.03.2010 – 20:55

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ankündigungen reichen nicht

    Berlin (ots) - Mal abgesehen von vielen Konstruktionsfehlern und falschen Anreizmodellen, schlummert ein wesentliches Problem des Gesundheitswesens in Millionen deutscher Medizinschränke. Studien ergeben immer wieder, dass der überwiegende Teil der Patienten die verschriebenen Pillen gar nicht, falsch oder nur ein paar Tage lang einnimmt. Der Wert angebrochener Arzneimittelschachteln dürfte das deutsche ...

  • 10.03.2010 – 19:18

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Philipp Röslers Sparplänen für Arzneimittel:

    Bremen (ots) - "Mit dem Großprojekt Kopfpauschale ist er gestartet - gelandet ist Philipp Rösler bei "kurzfristigen Kostenbremsen", die spätestens bis Ende des Jahres kommen sollen und deren Einspareffekte sich jetzt natürlich "noch nicht beziffern" lassen. Willkommen im Klub der in der Realität angelangten Gesundheitsminister, kann man dem Liberalen da nur zurufen. (...) Um außer Kennenlernrunden mit ...

  • 08.03.2010 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Rösler könnte auch Westerwelle retten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Während der schwer kritisierte FDP-Vorsitzende und Bundesaußenminister Guido Westerwelle zum Wohle Deutschlands mit seinem Lebensgefährten samt Wirtschaftsentourage durch Südamerika tourt, legt der nicht minder in die Schusslinie geratene liberale Gesundheitsminister Phillip Rösler an der Heimatfront erste konkrete Arbeitsergebnisse vor. ...

  • 07.03.2010 – 20:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Transparentere Preise

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Plan von Gesundheitsminister Rösler, die Medikamentenpreise zu senken: "Bei der Gesundheit bleibt die Balance von Kosten und Leistungen ein heikles Thema. Bereichern sich die Konzerne, oder sparen die Kassen die Gesundheit der Patienten kaputt? Minister Philipp Rösler macht erstmals Ernst mit der Idee, Markt und Wettbewerb ins System zu bringen. Da mag die Arznei-Lobby noch so laut ...

  • 04.03.2010 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Sozialverband kritisiert Pflegezeit-Plan

    Düsseldorf (ots) - Sperrfrist: 04.03.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Sozialverband Deutschland VdK hat die Pläne von Familienministerin Schröder (CDU) zur Ausweitung der Pflegezeit kritisiert. "Die finanzielle Absicherung der pflegenden Angehörigen ist nicht gewährleistet, wenn sie auf 25 Prozent ihres ...

  • 23.02.2010 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Vorschläge zur Gesundheitsreform erst nach der Wahl in NRW

    Düsseldorf (ots) - Sperrfrist: 23.02.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Gesundheitskommission der Regierung wird nach Informationen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vor der NRW-Wahl keine Zwischenergebnisse vorlegen. Das Gremium soll sich im März ...