Stories about Geschichte

Follow
Subscribe to Geschichte
Filter
  • 06.10.2004 – 10:03

    DIE ZEIT

    Wim Wenders: "Der Untergang" trägt nicht zum Verständnis von Hitler bei

    Hamburg (ots) - Der Regisseur Wenders äußert sich in der ZEIT kritisch zum Hitler-Film "Der Untergang": "Das ist die Faszination an der eigenen Unzulänglichkeit ... an etwas, das man nicht in den Griff bekommen, und auch nicht verarbeitet hat." Indem man es jetzt noch einmal "als Kino" anschaut, hat man das Gefühl, man kommt damit ohne Anstrengung und ...

  • 06.10.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Neue Dokumente zum Fall Furtwängler aufgetaucht

    Hamburg (ots) - Der wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus umstrittene Dirigent Wilhelm Furtwängler hat sich im Herbst 1944 um Asyl in der Schweiz bemüht. Dies belegen bisher unbekannte Schweizer Polizei-Akten, die der Zürcher Historiker Alexis Schwarzbacher für die ZEIT ausgewertet hat. Aus den Akten geht hervor, dass sich Furtwängler "gefährdet" sah, "da er sich im Freundeskreis verschiedentlich etwas frei ...

  • 15.09.2004 – 10:29

    DIE ZEIT

    Flick Collection: Künstler mischen sich in die Debatte ein

    Hamburg (ots) - In die Debatte über die Ausstellung der umstrittenen Flick Collection, die kommende Woche in Berlin eröffnet, mischen sich nun erstmals auch die Künstler ein. In einer Umfrage der ZEIT sagt der Maler Gerhard Richter: "Da wird mit Namen gepokert, da werden Werte und Qualitäten behauptet, und eigentlich wird nur gezeigt, wie leicht und wie schnell es heute geht, eine so genannte hochkarätige ...

  • 14.07.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Jüdische Erfolgsgeschichten fehlen auf dem Lehrplan

    Hamburg (ots) - "Einseitig und verzerrend", nennt Georg Heuberger, 58, vom Leo Baeck Institut den Schulunterricht über die deutsch-jüdische Geschichte. "Juden kommen stets im Zusammenhang mit Konflikten, mit Kriegen und mit Angst vor", sagt Heuberger, Mitglied der Kommission für die Verbreitung deutsch-jüdischer Geschichte, der ZEIT. Er will jüdische Erfolgsgeschichten auf die Lehrpläne setzen lassen: "Juden ...

  • 07.07.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Walter Kempowski exklusiv für die ZEIT: "Der Tag, an dem Hitler sterben sollte"

    Hamburg (ots) - Zum 60. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944, hat der Schriftsteller Walter Kempowski exklusiv für die ZEIT eine Stimmen-Collage zusammengestellt. Ganz im Stil seines berühmten "Echolots" lässt er das Volk ungeschminkt zu Wort kommen - Soldaten und ihre Frauen, Offiziere, aber auch Zeitgenossen wie Anne Frank und ...

  • 23.06.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Mordfall Medici: Wissenschaftler exhumieren berühmten Familienclan

    Hamburg (ots) - Gino Fornaciari, 58, italienischer Paläopathologe der Universität Pisa untersucht von nächster Woche an ungeklärte Todesfälle aus der Familie Medici. Die Knochen des berühmten Clans, der bis 1737 Florenz regierte, sind jetzt von den Florentiner Behörden zur Exhumierung freigegeben worden. 49 Leichen werden zwei Jahre lang von Wissenschaftlern aus Pisa, Florenz, New York und Duluth untersucht. ...

  • 22.06.2004 – 13:41

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

    Namen für 13 000 Gefallene / Deutscher Soldatenfriedhof in Kiew: Granit-Stelen dokumentieren die Namen und Lebensdaten der Gefallenen / Einsegnung am 26. Juni 2004, 11 Uhr

    Kassel (ots) - Etwa 13 000 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges, die auf dem Soldatenfriedhof in Kiew ruhen, werden am kommenden Samstag ihre Identität zurück erhalten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat die Namen und Lebensdaten auf Granit-Stelen dokumentiert und lädt am 26. Juni zu deren ...

  • 07.06.2004 – 11:45

    ProSieben

    ProSieben mit erfolgreichster D-Day-Doku am Samstag

    München (ots) - BBC-Ko-Produktion "D-Day: Entscheidung in der Normandie" mit durchschnittlich 2,99 Millionen Zuschauern ab drei Jahren am Samstag erfolgreichste D-Day-Dokumentation Durchschnittlich 2,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (10,9 Prozent MA) sahen am vergangenen Samstagabend um 20.15 Uhr die Dokumentation "D-Day: Entscheidung in der Normandie" auf ProSieben, eine Koproduktion von ProSieben ...