Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Stories about Geschichte
- more
Die mörderischen Tyrannen des 20. Jahrhunderts / ZDF präsentiert Filme über die Diktatoren Hitler, Stalin und Mao
Mainz (ots) - Sie haben Millionen in ihren Bann geschlagen, ihren Völkern das Heil versprochen und sie doch in Katastrophen gestürzt. Sie wollten den Lauf der Geschichte bestimmen, haben die Welt verändert und stehen für ihre dunkelsten historischen Kapitel. Für ihre Anhänger waren sie "Ersatzgötter" doch ...
moreDie Fernsehwerbung wird 50 Jahre alt: / Axel Milberg und THE HISTORY CHANNEL® werfen einen Blick zurück zu den Anfängen
moreBurgen und Schlösser: Geschichte erleben mit meinestadt.de
Siegburg (ots) - Sie wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten und machen Geschichte erlebbar: Traumhafte Schlösser, imposante Burgen und verschlafene Ruinen aus ganz Deutschland präsentiert Deutschlands größtes Städteportal meinestadt.de in seinem neuen Themenspecial "Die schönsten Burgen und Schlösser". Unter der Adresse www.meinestadt.de/deutschland/tourismus/burgen werden ausgewählte Burgen und Schlösser ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wikinger verzierten ihre Zähne
Hamburg (ots) - Hamburg, 18. Oktober 2006. Wikinger verzierten ihre Zähne mit Rillen, die sie mit Stein- oder Metallwerkzeugen einritzten. Die Rillen zeigten vermutlich den Beruf des Trägers an oder dienten als Ehrenzeichen für kriegerische Taten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der November-Ausgabe (EVT 20.10.2006). Möglicherweise färbten die Wikinger die Zahnrillen zusätzlich mit Fett oder Holzkohle. Die Kerben entdeckte Caroline Arcini von ...
moreKöln gewinnt den History-Award 2006 von THE HISTORY CHANNEL®: / Geschichtspreis für das Projekt "Navajos und Edelweißpiraten - Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933-1945"
München (ots) - Der diesjährige Geschichtspreis von THE HISTORY CHANNEL geht an das Kölner Projekt "Navajos und Edelweißpiraten - Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933-1945". Damit setzt sich das Kölner NS-Dokumentationszentrum mit seiner Einreichung zum History-Award 2006 gegen rund einhundert ...
more
Die Schatzkammer der Könige wird wiedereröffnet / ZDF-Dokumentation über das restaurierte Bode-Museum und das Jahrhundertprojekt Berliner Museumsinsel
Mainz (ots) - Die Schatzkammer der Könige wird wiedereröffnet / ZDF-Dokumentation über das restaurierte Bode-Museum und das Jahrhundertprojekt Berliner Museumsinsel / Großes Online-Spezial unter www.museumsinsel.zdf.de Seit 2001 unterstützen das ZDF und sein Partnersender 3sat in einer exklusiven ...
moreDer Fernseh-Philosoph: ZDF-Dokumentation zum 100. Geburtstag von Gründungsintendant Karl Holzamer
Mainz (ots) - Am 13. Oktober 2006 wird der Fernsehpionier Professor Karl Holzamer 100 Jahre alt. Das ZDF würdigt seinen Gründervater unter anderem mit einer Dokumentation, die an Stationen aus seinem Leben, Höhepunkte seiner Karriere und Meilensteine des ZDF-Programms erinnert. "Der Fernseh-Philosoph Karl ...
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Im Zeichen deutsch-französischer Freundschaft / 40 Jahre Soldatenfriedhof Niederbronn-les-Bains
Kassel (ots) - Gedenkfeier des Volksbundes/Dank an französische Armee/ 7. Oktober 2006, 13 Uhr, Niederbronn-les-Bains/Elsass Zu einem Zentrum der deutsch-französischen Verständigung und Freundschaft hat sich der deutsche Soldatenfriedhof im elsässischen Niederbronn-les-Bains entwickelt. Das ...
moreGigant der Meere: Die Flotte des Admirals Zheng He in der ZDF Expedition / Zweite ZDF-Kulturdokumentation über das historische China
Mainz (ots) - Nach dem "Sturm über China" nun der "Gigant der Meere": Das ZDF setzt mit dem Dokudrama "Gigant der Meere: Die Flotte des Admiral Zheng He" die Reihe mit Kulturdokumentationen über das historische China auf dem Sendeplatz der "ZDF Expedition" fort. Am Sonntag, 1. Oktober 2006, 19.30 Uhr ...
moreNach den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin: / THE HISTORY CHANNEL ® will Schulen unterstützen
München (ots) - Aus Anlass des Ergebnisses der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern, möchte der HISTORY CHANNEL mit Hilfe des Netzbetreibers Kabel Deutschland aktiv werden und wird dabei von FOCUS-Schule Online unterstützt. Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von THE HISTORY CHANNEL ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC: Auf den Spuren legendärer Entdecker Spannende Expeditionsberichte aus erster Hand
Hamburg (ots) - Hamburg, 05. Oktober 2006. Zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert unternahmen Forscher wegweisende Expeditionen in alle Teile der Erde. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND stellt in einem neuen Sachbuch 50 der bedeutendsten Entdecker mit ihren Visionen, Ängsten und Erfahrungen vor. Das Buch ...
more
P.M. Magazin: Rätsel von Antikythera gelöst? Der antike Mechanismus war der erste Computer der Menschheit
Hamburg (ots) - Forscher nehmen einen weiteren Anlauf, eines der größten Geheimnisse der Antike zu lüften: das Rätsel um den Mechanismus von Antikythera. Vor dieser griechischen Insel bargen Taucher vor über 100 Jahren aus einem Wrack ein kompliziertes Räderwerk. Seine genialen Konstrukteure mussten ...
moreDer History-Award 2006 von THE HISTORY CHANNEL®: / Zehn Finalisten in der Endauswahl für den Geschichtspreis
München (ots) - Die laufende, zweite Austragung des History-Award hat mit Einsendungen aus zahlreichen Städten in elf Bundesländern eine beachtliche Resonanz hervorgerufen. Aus den Bewerbungen um den Geschichtspreis, die bis zum 8. September eingereicht werden konnten, wurde jetzt eine Auswahl von zehn ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Inka nutzten Organizer
Hamburg (ots) - Hamburg, 15. September 2006. Schon die Inka nutzten vor rund 500 Jahren Organizer. Allerdings waren diese nicht mobil, sondern aus Stein: Die bearbeiteten Felsen waren nach der Sonne ausgerichtet, ihre Schattensignale legten Aussaat und Ernte fest und erinnerten an die wichtigsten Feste der Inka. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT 15.9.2006). Archäologen versuchen, die Form und Funktion der stark beschädigten ...
moreMarianne Rosenberg ging mit hohen Absätzen zu Hausbesetzer-Demos
Hamburg (ots) - Die Sängerin Marianne Rosenberg hat sich als Kind in Deutschland fremd gefühlt, weil viele Verwandte ihrer Sinti-Familie in Auschwitz ermordet worden waren. "Ich blieb immer fremd", sagt die Berlinerin der ZEIT. "Als Kind will man nicht anders sein als die anderen ... Aber als Kind mit unserer Familiengeschichte, da denkt man darüber nach: Kommen die wieder und holen uns ab wie meinen Vater damals?" ...
moreThierse begrüßt Gerichtsentscheidung zu Elbbrücke bei Dresden
Hamburg (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse begrüßt im Streit um den geplanten Bau einer zusätzlichen Elbbrücke bei Dresden das Urteil des zuständigen Verwaltungsgerichts zum Stopp des Baubeginns. "Das ist eine vernünftige Entscheidung, weil sie das Schaffen vollendeter Tatsachen verhindert", sagt der SPD-Politiker der ZEIT. Es komme nun darauf an, ...
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Namen für 100 000 Stalingrad-Vermisste / Volksbund weiht Gedenkstätte bei Wolgograd ein / Präsident des Bundesverfassungsgerichts hält Gedenkansprache / 9. September 2006, 12 Uhr: Soldatenfriedhof Rossoschka
Kassel (ots) - Auf diesen Tag haben viele Familien in Deutschland gewartet: Auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd weiht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 9. September ein neuartiges Projekt des Gedenkens ein. Es handelt sich um 107 große Granitwürfel, auf denen die Namen ...
more
Historiker Bernd Wegner über Grass: Skandalöse Reaktion vonseiten der Öffentlichkeit
Hamburg (ots) - Der Historiker Bernd Wegner verurteilt die öffentliche Aufregung über das Bekenntnis von Günter Grass, der Waffen-SS angehört zu haben. "Die Tatsache, dass allein die Erwähnung des Begriffs Waffen-SS jemanden ins Abseits stellt, ohne dass nach der persönlichen, individuellen Schuld gefragt wird, scheint mir vonseiten der Öffentlichkeit ...
moreGrass-Geständnis: Heftige Reaktion polnischer Intellektueller
Hamburg (ots) - Das Geständnis Günter Grass', der Waffen-SS angehört zu haben, tangiert auch die deutsch-polnische Versöhnungsgeschichte. Der polnische Publizist und Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Adam Krzeminski beschreibt in einem Gastbeitrag für die ZEIT die heftigen Reaktionen polnischer Intellektueller. Schriftsteller Wladyslaw ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Kulturkatastrophe am Hindukusch Mit Raubgrabungen verkauft Afghanistan seine Herkunft
Hamburg (ots) - Hamburg, 16. August 2006. In Afghanistan spielt sich eine der schlimmsten Kulturkatastrophen unserer Zeit ab. Plünderer rauben antike Gräber und archäologische Stätten aus. Die Fundstücke verscherbeln sie an Hehler und Händler, die in allen Industriestaaten Abnehmer für die begehrten ...
moreChilenische Präsidentin Michelle Bachelet: "Ich war in der DDR glücklich"
Hamburg (ots) - Die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet hat nur beste Erinnerungen an die DDR. "Ob es den Lesern gefällt oder nicht, die Zeit, die ich in Potsdam und Leipzig verbracht habe, war für mich eine sehr glückliche Zeit", sagt sie der ZEIT. Bachelet flüchtete 1975 vor der Diktatur des Generals Augusto Pinochet aus ihrem Heimatland in die ...
moreBirthler lenkt bei Rosenholz-Akten ein
Hamburg (ots) - Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, hat in der Diskussion um die Rosenholz-Papiere von ehemaligen Bundestagsabgeordneten Fehleinschätzungen eingeräumt. Das berichtet die ZEIT in ihrer neuen Ausgabe und zitiert aus einem Schreiben Birthlers an Bundestagspräsident Norbert Lammert. "Ich will nicht ausschließen, dass die seinerzeit getroffenen ...
moreDas Buch des Monats August bei THE HISTORY CHANNEL®: / "Hitlers Heerführer, Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42" von Johannes Hürter
München (ots) - THE HISTORY CHANNEL weist jeden Monat mit Hilfe von Programmtrailern und über seine Webseite auf jeweils ein ausgewähltes "Buch des Monats" hin. Im August ist dies der aktuell erschienene Titel "Hitlers Heerführer, Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42" von ...
more
Geschichten von der Ostsee, dem Frankfurter Bahnhofsviertel und dem Hamburger Hafen / ZDF-Doku-Serien an zwei Wochenenden im August und September
Mainz (ots) - "Ostsee-Geschichten" erzählt die neue Doku-Serie der ZDF-Autoren Bodo Witzke und Ulli Rothaus an zwei Wochenenden im August und September. Für die vierteilige Serie, die am 26. und 27. August und am 2. und 3. September, samstags jeweils 17.55 Uhr und sonntags um 18.15 Uhr, ausgestrahlt wird, haben ...
morePressemitteilung Geschichten von der Ostsee, dem Frankfurter Bahnhofsviertel und dem Hamburger Hafen/ ZDF-Doku-Serien an zwei Wochenenden im August und September
Mainz (ots) - "Ostsee-Geschichten" erzählt die neue Doku-Serie der ZDF-Autoren Bodo Witzke und Ulli Rothaus an zwei Wochenenden im August und September. Für die vierteilige Serie, die am 26. und 27. August und am 2. und 3. September, samstags jeweils 17.55 Uhr und sonntags um 18.15 Uhr, ausgestrahlt wird, haben ...
moreTHE HISTORY CHANNEL® und das Institut für Zeitgeschichte vereinbaren Kooperation
München (ots) - Der HISTORY CHANNEL und das Institut für Zeitgeschichte haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Durch diese wird das Institut für Zeitgeschichte dem HISTORY CHANNEL etwa in Sachfragen zu zeitgeschichtlichen Themen zur Verfügung stehen und kann den Sender in Einzelfällen bei der Auswahl zeitgeschichtlicher Programme beraten. Der ...
moreTelepolis veröffentlicht Neubearbeitung von Voltaires Text / Moderne Aufklärungserzählung findet große Resonanz
Hannover (ots) - Mit der exklusiven Vorveröffentlichung des Romans "Der Optimist" von Noel Sanssouci hat das Online-Magazin Telepolis literarisches Neuland betreten. Der Erfolg der ersten Folgen hat die hohen Erwartungen der Redaktion weit übertroffen. Die "sehr freie und fast wörtliche" Bearbeitung von ...
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Letzter deutscher Soldatenfriedhof in Polen / Volksbund erwartet über 500 Teilnehmer bei Einweihung / 15. Juli, 11 Uhr: Neumark (Stare Czarnowo), Ortsteil Glinna
Kassel (ots) - In der polnischen Gemeinde Stare Czarnowo, Ortsteil Glinna, bei Stettin hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen großen deutschen Soldatenfriedhof errichtet, der am kommenden Samstag eingeweiht wird. Es ist der letzte Zubettungsfriedhof für deutsche Soldaten, die während des ...
moreSchriftsteller Endler: DDR war ein ganz mieser Polizeistaat
Hamburg (ots) - Der ostdeutsche Schriftsteller Adolf Endler, 75, beklagt in der ZEIT die Vergangenheitsverklärung der DDR. "Vor 1989 waren höchstens 30 Prozent der Leute für den Staat ... Ich glaube, die DDR-Nostalgie entspringt den Empfindungen dieser 70 Prozent, die nicht an die DDR geglaubt haben, aber sich heute an etwas Schönes erinnern wollen. Das ist die neue Schizophrenie." Endler: "Alte Stasi-Generäle ...
more