
Stories about Geografie
- more
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Presseeinladung: Nachhaltigkeitskongress "Stadt.Plant.Grün" am 15.10.19 in Berlin / Felix Finkbeiner, Klaus Körber, Andreas Kipar, Robert Kaltenbrunner uvm. diskutieren über Stadt der Zukunft
moreUmweltverbände: Erhalt der Artenvielfalt zur Chefsache machen / Bundeskanzlerin Merkel muss mit Frankreich beim Kampf für die Biodiversität vorangehen
Berlin/Biarritz (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, Forum Umwelt&Entwicklung, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland zum G7-Gipfel in Biarritz (24.-26. August 2019) Anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz fordert ein breites Bündnis aus deutschen Umweltverbänden die Unterstützung der Bundeskanzlerin für ...
moreGartenHaus GmbH im "Deutschen Garten" auf der Expo 2019 in Peking
Hamburg (ots) - Der führende Fachhändler für Großes in Haus und Garten wurde von der Arbeitsgemeinschaft für den deutschen Beitrag auf der International Horticultural EXPO 2019 in Peking im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eingeladen, sich mit 2 Gartenhäusern zu beteiligen. Noch bis 7. Oktober 2019 besuchen täglich über 10.000 ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Meeresforscherin und DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Boetius hält am 29. August Vortrag in der DBU
One documentmoreGreenpeace: UN müssen starken Hochseeschutzvertrag aushandeln/ Oscar-Preisträger Javier Bardem und Umweltschützer senden dringenden Appell an Delegierte in New York
New York (ots) - Einen starken UN-Vertrag für den Schutz der Ozeane hat Oscar-Preisträger Javier Bardem heute gemeinsam mit Greenpeace am New Yorker Times Square gefordert. Der Hollywoodschauspieler appellierte dort an die Vereinten Nationen während im Hintergrund auf gigantisch-großen LED-Plakatwänden Bilder ...
more
Ruhe, bitte!
moreTop 3 Highlights im Oktober 2019 auf den Sendern FOX, National Geographic und National Geographic WILD
3 Documentsmore- 3
Waldbaden ist ohne Wald nicht möglich
One documentmore NOZ: Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen
Osnabrück (ots) - Polarforscher Arved Fuchs: Partyschiffe haben in der Arktis nichts zu suchen Abenteurer findet selbst in entlegensten Gegenden Plastikmüll an den Stränden Osnabrück. Polarforscher und Abenteurer Arved Fuchs, der seit Jahrzehnten die Arktis bereist, sieht den zunehmenden Kreuzfahrt-Tourismus in Polarregionen kritisch. "Die Zahl der ...
moreGeographische Informationen verständlich für alle: DFG-Projekt zu demokratisierten Daten
moreMitteldeutsche Zeitung: zu abgehängten Regionen
Halle (ots) - Es lässt also aufhorchen, wenn die Wissenschaftler mehr staatliche Investitionen in Infrastruktur und öffentlichen Verkehr fordern, um ländliche Regionen besser anzubinden. Das Argument: Eine bessere Anbindung bringt Pendler, höheres Internettempo lockt Firmen aus der digitalen Sphäre an. Dann bekommt auch das mitteldeutsche Kohlerevier eine Chance. Spannend sind vor allem die gesellschaftspolitischen ...
more
NOZ: Bundesregierung: Extreme Sturmflut beträfe Millionen Deutsche
Osnabrück (ots) - Umweltministerium will Küstenschutz-Ausgaben prüfen - Grüne fordern mehr Geld Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an den deutschen Küsten mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Die Angaben beziehen sich auf ...
moreAmt für Öffentlichkeitsarbeit Heidelberg
Pressemitteilung der Stadt Heidelberg: Bahnstadt feiert 10. Geburtstag - Passivhaus-Stadtteil ist weltweit Vorbild für nachhaltigen Städtebau
Die Bahnstadt feiert Jubiläum: Zehn Jahre nach dem ersten Baggerbiss präsentiert sich Heidelbergs jüngster Stadtteil als attraktives Quartier mit 4.300 Bewohnerinnen und Bewohnern, etwa 3.000 Arbeitsplätzen vor allem in ...
moreMobilität der Zukunft - Prof. Dr. Dirk Wittowsky ist neu an der UDE
moreWestfalen-Blatt: ein Kommentar zum Wald
Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro gegen das Waldsterben. Das ist eine griffige Forderung. Mit der großen Zahl lässt sich der Bevölkerung klarmachen, dass das Thema wichtig und die Lage ernst ist. Und nebenbei, dass die Union sich kümmert. Über Bäume spricht vor allem die Ost-CDU vielleicht auch einfach lieber als über Braunkohle. Wald - das ist für viele Menschen ein mit Heimatgefühlen aufgeladener Begriff. ...
moreNABU: "Wir leben in einem Plastikzeitalter" / Die Gewinner-Werke des Wettbewerbs PlanetArtist stehen fest: Sie werden vom 11. bis 21. September in Berlin ausgestellt
Berlin (ots) - Es wurde getagt, diskutiert und entschieden. Nun stehen die sieben Jury-Gewinner des internationalen Kunst-Wettbewerbs PlanetArtist fest, den NABU, NuArt und das Kühlhaus Berlin ausgeschrieben haben. Unter den Gewinnern: Ruth Bergmann mit ihren Werken "PlastikKarte" und "KunstStoff No1". Insgesamt ...
moreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
42,6 Grad: Hitze-Rekord von Lingen unbrauchbar / WetterOnline erkennt Rekordwert nicht an
more
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
242,6 Grad: Hitze-Rekord von Lingen unbrauchbar
One documentmoreZDF-"aspekte - on tour" mit dem Thema "Metropole & Provinz" (FOTO)
moreSpektakuläre Kletteraktion zum Schutz der Urwälder in den rumänischen Karpaten
moreNABU: Naturnahe Wälder sind Verbündete im Kampf gegen Klimawandel / Kowalski: Waldumbau darf nicht nur wirtschaftliche Ziele im Blick haben
Berlin (ots) - Unserem Wald geht es schlecht: Sich stark vermehrende Eichenprozessionsspinner und Borkenkäfer, ausgetrocknete Böden, vertrocknende Waldbäume, die Zunahme von Waldbränden - all das sind Auswirkungen der Klimakrise, in der wir uns längst befinden. "Die durch Insektenbefall stark in Mitleidenschaft ...
moreDas perfekte Wochenende auf Sylt
moreEnergetische Sanierung und bezahlbares Wohnen zusammen denken - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund das Verbundprojekt "Klimaschutz trifft Mieterschutz - Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung" - Vorurteile und Desinformation gegenüber energetischer Sanierung sollen abgebaut werden Zum 1. Juni haben die Deutsche ...
more
Monsun in Bangladesch: Erdrutsche und Überschwemmungen bedrohen Tausende Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die alljährliche Monsunzeit überzieht Südasien mit heftigem Regen. Meteorologen warnen aktuell vor anhaltenden starken Niederschlägen. Erdrutsche, Überschwemmungen und einstürzende Häuser werden zu einer tödlichen Gefahr für die Menschen in Bangladesch. Besonders betroffen sind die aus Myanmar geflohenen Rohingya in den Flüchtlingslagern, da ...
moreNeu: Zimmer mit Strandkorb für den Urlaub auf Usedom / Doppelter Meerblick für Ostsee-Urlauber im Baltic Hotel Zinnowitz
moreBangladesch: Flüchtlingslager vom Monsun geflutet - Geflüchtete Rohingya dem Monsun ausgeliefert - Erste Todesopfer - Caritas macht Notlager wetterfest
Freiburg/Cox Bazar (ots) - Nach den schweren Regenfällen der vergangenen Tage befürchten Caritas-Helfer in den Rohingyah-Flüchtlingslagern eine "Katastrophe in der Katastrophe". Eine Million Menschen leben in der Region Cox Bazar (Bangladesch) auf engstem Raum in hügeligem Gelände und sind dem heftigen ...
more"Blick auf die Ozeane" und "Jäger des verlorenen Wissens": Zwei 3sat-Dokus mit Wissenschaftsmoderator Karsten Schwanke
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Jahresbericht zeigt Folgen der Wetterextreme auf / DBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald
Friedrichshütte (ots) - 2018 war deutschlandweit das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Dürre, Hitzeperiode, Stürme: Das alles hatte Auswirkungen auf die Natur. "Diese Extremwetterphänomene sind auch Folgen des menschengemachten Klimawandels. Sie werden zukünftig ...
moreNABU: UNESCO weist vier neue Weltnaturerbestätten aus - Tennhardt: Anerkennung der Naturerbe im Iran und in China ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt der Artenvielfalt
Berlin/Baku (ots) - In Baku endet heute die 43. Sitzung der UNESCO-Welterbekommission, die über die Neuaufnahme von Natur- und Kulturräumen in die Liste der Welterbestätten entscheidet. Den Titel hat die Kommission dieses Jahr an 30 der 35 nominierten Gebiete verliehen. Unter den neuen Stätten finden sich 24 ...
more