Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Stories about Gas
- 3more
PROGAS startet mit großer Vorteilswelt: Exklusive Angebote und Rabatte für Kunden
Dortmund (ots) - Der Flüssiggasanbieter PROGAS versorgt seine Kunden ab sofort nicht nur zuverlässig mit Energie, sondern bietet ihnen auch besondere Vorteilsangebote: Über die neue Vorteilswelt im Online-Portal für registrierte Kunden können schon jetzt Gutscheine und Rabattcodes für mehr als 100 große Marken abgerufen werden. Ob Mode und Beauty, Freizeit, ...
moreAlexander Dobrindt (CSU): Förderung statt Verbote - Abwrackprämie für Heizungen
Weilheim/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, hat dem Vorschlag einer "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen Nachdruck verliehen. Bei phoenix sagte Dobrindt: "In der Sache ist es so, dass wir vorgeschlagen haben, das zu fördern und nicht zu verbieten, nicht bevormunden, sondern finanzielle Unterstützung ...
moreEinwendung eingereicht: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Gasförderungspläne vor Nordseeinsel Borkum
Berlin (ots) - - Gaskonzern One-Dyas plant Gasförderung unter Naturschutzgebiet vor Nordseeinsel Borkum und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer - Erste Bohrarbeiten stehen laut Angaben des Konzerns unmittelbar bevor - Geplante Gasfördermenge beträgt trotz massiver CO2-Emissionen und ...
moreBilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sommerzeit: Durch Umstellung der Zeitschaltuhr bedarfsgerecht heizen
more
RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein
Berlin (ots) - - Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen - Eine Genehmigung oder Bekanntmachung wurde vom zuständigen Bergamt Stralsund nicht veröffentlicht - DUH hat unmittelbar Widerspruch ...
moreGutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele
Berlin (ots) - - Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind - Geplante feste Terminals werden nicht gebraucht, auch schwimmende Terminals wären nur gering ausgelastet - Umrüstung auf Wasserstoff reine ...
moreGOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Wie Gasflaschen lagern? So geht's sicher und vorschriftsmäßig / Die wichtigsten Praxistipps für den Umgang mit Flüssiggas beim Grillen, Heizen oder Kochen
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: Bei Jojo-Temperaturen richtig heizen und bedarfsgerecht lüften
moreMesser erhöht Liefersicherheit bei umweltschonender Gaseproduktion
moreDeutsche Umwelthilfe und Sierra Club decken auf: Baden-württembergische Landesbank und EnBW finanzieren Import von Fracking-Gas aus den USA
Berlin (ots) - - Landesbank und EnBW in Baden-Württemberg finanzieren LNG-Exportterminal in Louisiana mit über 500 Millionen Euro und Abnahmeverträgen bis 2046 - Geplant ist der Export von umwelt-, klima- und gesundheitsschädlichem Fracking-Gas über einen Zeitraum von 20 Jahren - DUH und Sierra Club fordern ...
more
Einwendung gegen geplante Pipeline für das LNG-Terminal vor Rügen: Mecklenburg-Vorpommern droht sein ökologisches Tafelsilber zu zerstören
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe reicht Einwendung gegen den Bau einer Offshore-Pipeline zur Anbindung des LNG-Terminals vor Rügen ein, die den Greifswalder Bodden zerschneiden würde - Antragsunterlagen von RWE unvollständig, Auswirkungen auf Klimaziele wurden nicht geprüft - DUH fordert das Bergamt ...
moreDeutsche Umwelthilfe präsentiert Faktencheck zur Diskussion um geplante Heizungsregelung und begrüßt Befreiungsschlag aus der fossilen Wärmeversorgung von Robert Habeck
Berlin (ots) - Die Diskussion um die geplanten Vorgaben für Öl- und Gasheizungen kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Mit dem Gesetzesvorschlag zum fossilen Heizungsausstieg haben Minister Habeck und Ministerin Geywitz die Zeichen der Zeit erkannt. Das Gesetz ...
moreWie deutsche Investitionen in fossile Projekte am Golf von Mexiko den LNG-Boom befeuern
Berlin (ots) - Digitales Pressegespräch am 7. März um 16 Uhr Obwohl die Klimakrise weltweit und auch in Deutschland bereits große Schäden anrichtet, investiert die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) aktuell in ein geplantes fossiles Flüssigerdgas-Exportterminalprojekt namens "Plaquemines" im US-amerikanischen Louisiana. Unterstützt wird das Projekt ebenso von ...
morePreisbremsen für Strom und Gas wirken - Energiesparen senkt Kosten dieses Jahr im Schnitt um 2.400 Euro
morePROGAS verzeichnet starken Anstieg bei Industriekunden: Immer mehr Unternehmen setzen auf LPG
moreUnveröffentlichte Analyse im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen
Berlin (ots) - - Leak: DUH veröffentlicht bisher interne und vom BMWK beauftragte Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut Köln - Laut Analyse ist weder der Bau der festen LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven noch das geplante Mega-Terminal vor Rügen für Gewährleistung der Energiesicherheit notwendig - ...
more
Starkes Bündnis gegen LNG-Anlagen vor Rügen und Lubmin: Umweltverbände unterstützen Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe und fordern Absage der Projekte
Berlin (ots) - - Neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen - Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import von klimaschädlichem Fracking-Gas - DUH reicht heute ...
moreZahlen-Chaos beim LNG-Terminal Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden
Berlin (ots) - In der Bundesregierung spitzt sich ein Streit über geplante LNG-Kapazitäten zu. Anlass ist eine Ankündigung des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern Meyer, wonach in der Ostsee wenige Kilometer vor Rügen eines der größten LNG-Terminals der Welt mit einer Kapazität zum Import von ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Baden-Württemberg macht den Anfang: Biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand anerkannt
moreNeues LNG-Terminal vor Rügen soll größtes fossiles Projekt Europas werden: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Gefährdung von Umwelt und Tourismus durch beispiellose Industrialisierung der Ostsee
Berlin (ots) - Vor der Küste Rügens soll das größte fossile Projekt Europas entstehen. Die Pläne für das neue LNG-Terminal hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern heute bekanntgegeben. Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden ...
moreFlüssiggas-Heizungen bleiben zukunftsfähig / Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg erkennt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand an
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsarchitektur gentur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
Berlin (ots) - Die ExpertInnen-Kommission Gas- und Wärme gab vor 100 Tagen ihre Empfehlungen ab, die teilweise von der Ampel-Koalition umgesetzt wurden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht die Gas- und Strompreisbremsen der Bundesregierung kritisch und fordert weitergehende Maßnahmen für ärmere Haushalte. ...
more
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wintercamping: So geht Winterurlaub in Wohnmobil und Wohnwagen
moreNeue überdimensionierte LNG-Pläne in Stade: Deutsche Umwelthilfe warnt vor wachsenden Gefahren für Sicherheit, Natur und Menschen vor Ort
Berlin (ots) - - Wachsende Gefahr für lokale Bevölkerung und Naturschutzgebiete: LNG-Schiffsanleger in Stade soll noch größer werden als geplant - DUH kritisiert Änderungsanträge als mangelhaft und fordert Ablehnung durch Landesbehörden - Keine Gasmangellage für kommende Winter absehbar: DUH fordert ...
moreGasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen
Berlin (ots) - - Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen - Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas - Fernleitungsnetzbetreiber planen nach Wünschen der Erdgas-Lobby und ignorieren Klimaschutz ...
moreHeizkostenabrechnung 2022: Gestiegene Energiepreise lassen hohe Nachzahlungen befürchten - trotz geringerem Energieverbrauch
moreGutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Klimaschäden durch LNG-Importe werden massiv unterschätzt
Berlin (ots) - - Erdgasquellen beeinflussen ungewollte Methan-Emissionen: Flüssigerdgas LNG aus den USA teils besonders schmutzig - Vorkette ist entscheidend: Gasförderung und -transport verursachen sogar größere Klimaschäden als die Verbrennung des Gases in Deutschland - DUH fordert Beschaffungsstrategie, die ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Winterferien oder Bürotag: So heizen Sie während der Abwesenheit richtig / forsa-Umfrage: 34 Prozent der Deutschen heizen falsch, wenn sie tagsüber nicht zu Hause sind
more