SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Stories about Flüchtlinge
- more
Syrien-Konferenz: 5,8 Milliarden Euro für Hilfsmaßnahmen / CARE begrüßt zugesagte Hilfen und fordert schnelle Umsetzung insbesondere im Gesundheitssystem
Bonn (ots) - Bonn, 18. März 2025. Auf der neunten internationalen Syrien-Konferenz in Brüssel haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten Finanzhilfen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro für Syrien zugesagt. Erstmals nahmen auch Vertreter der syrischen Übergangsregierung teil. CARE begrüßt die ...
moreGewalt und Chaos im Sudan: Humanitäre Krise eskaliert / Zwei Drittel der Bevölkerung auf Hilfe angewiesen / Internationale Unterstützung stockt, Hilfsprogramme müssen schließen
Bonn (ots) - Die humanitäre Katastrophe im Sudan spitzt sich weiter zu: Über 30,4 Millionen Menschen - rund zwei Drittel der Bevölkerung - sind dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen. Fast zwei Jahre anhaltende Kämpfe, wirtschaftlicher Zusammenbruch, Massenvertreibungen und Krankheitsausbrüche haben das ...
moreSyrien am Scheideweg: Millionen Menschen brauchen dringend Hilfe
Bonn (ots) - Am 15. März 2011 begann der Syrien-Konflikt mit Protesten gegen das Assad-Regime. Mit dem Sturz des Regimes am 8. Dezember 2024 endete er. Nach 14 Jahren Krise steht Syrien jetzt am Scheideweg: Die Lage bleibt prekär und unübersichtlich, der jahrelange Konflikt hat die Wirtschaft und Infrastruktur zerstört. 90 Prozent der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, erklärt die ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder stehen auf dem Spiel
Berlin (ots) - Die Organisationen Save the Children Deutschland e.V. und International Rescue Committee (IRC) Deutschland appellieren an CDU, CSU und SPD, bei den Koalitionsverhandlungen nicht die Kinderrechte zu vergessen. Mit Blick auf die im Sondierungspapier festgelegten Ziele in der Asyl- und Migrationspolitik erklären die Organisationen: "Die Grundlinien, auf ...
moreSyrien: Dringender Handlungsbedarf angesichts katastrophaler Lage / Gesundheitssystem vor immensen Herausforderungen: Mehr als 16 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
Bonn (ots) - Am kommenden Samstag, den 15. März, jährt sich der Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs zum vierzehnten Mal. Bis heute befindet sich das Land in einer der schwerwiegendsten humanitären Krisen der Welt. Mehr als 13 Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Laut Angaben von UN-OCHA sind derzeit ...
more
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Anlässlich der anstehenden Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder in Gefahr!
Berlin (ots) - Die im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD geplanten Verschärfungen im Bereich Flucht und Migration drohen schwerwiegende Folgen auch für geflüchtete Kinder zu haben. Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes, der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht sowie die Initiative Jugendliche ohne Grenzen appellieren in einem Forderungspapier ...
moreUkraine: "Wir haben Angst, allein gelassen zu werden" / CARE appelliert an Weltgemeinschaft, humanitäre Hilfe weiter zu priorisieren
Bonn (ots) - Während die Ukraine erneut im Mittelpunkt der internationalen Diskussionen steht, dürfen die betroffenen Menschen, die tagtäglich unter diesem Krieg leiden, nicht vergessen werden, mahnt die Hilfsorganisation CARE. Mehr als drei Jahre Kriegseskalation haben dazu geführt, dass über zehn Millionen ...
moreInternationaler Frauentag, 8. März / Sexualisierte Gewalt erreicht erschreckendes Ausmaß
Bonn (ots) - In Situationen von Flucht und Verfolgung haben Frauen oft nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu grundlegenden Rechten wie Sicherheit, Gesundheit und Bildung. Zudem ist die Gefahr groß, Opfer von sexueller Gewalt zu werden. Diese wird häufig gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Anlässlich des Internationalen Frauentages ruft die UNO-Flüchtlingshilfe ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Verheerende Menschenrechtslage in Afghanistan: Schutzbedürftige aufnehmen, Abschiebungen menschenrechtlich nicht vertretbar
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die für Mittwoch, den 5. März 2025, angekündigte Ankunft schutzbedürftiger Menschen aus Afghanistan und spricht sich entschieden gegen Abschiebungen nach Afghanistan aus. Nele Allenberg, Leiterin der Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa ...
moreDrei Jahre Kriegseskalation in der Ukraine: Betroffene Zivilgesellschaft muss in Konfliktlösung eingebunden werden
Bonn (ots) - Im Vorfeld des dritten Jahrestags der Eskalation des Krieges in der Ukraine am 24. Februar ist die Lage der Menschen weiterhin katastrophal. Der humanitäre Bedarf ist enorm und das Ausmaß der Zwangsvertreibung das größte in Europa. Während Politiker:innen zu Verhandlungen zusammenkommen, stehen ...
moreÜber 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Berlin/München (ots) - Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen - dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf. Unter anderem haben die Sozialverbände Vdk und SoVD, der Deutsche ...
more
Lichtenau aus Nordrhein-Westfalen führt eigene Bezahlkarten-Lösung ein
Freising (ots) - Die Stadt Lichtenau aus dem Kreis Paderborn führte in der ersten Februar Woche die Bezahlkarte für Asylbewerber ein. Die Wahl fiel auf das Unternehmen OneFor Holding GmbH und die Bezahlkarte aus dem Hause der PayCenter GmbH. Deshalb entschied sich Lichtenau für die Bezahlkarte von OneFor und der PayCenter Bürgermeisterin Ute Dülfer: "Wir haben ...
moreNach drei Jahren Krieg in der Ukraine: Die Hilfe hat sich verändert / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" versorgen Millionen Menschen - psychosoziale Unterstützung wird immer wichtiger
moreDrei Jahre Krieg: Hoffnung und Hilfe für die Ukraine / Von Evakuierungen aus Frontgebieten bis zur Integration in Deutschland - Johanniter setzen Hilfe fort
Berlin (ots) - Am 24. Februar jährt sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine zum dritten Mal. Mit fatalen Folgen für all diejenigen, die noch in der Ukraine leben, aber auch diejenigen, die auf der Flucht sind und sich an anderen Orten ein neues Leben aufbauen. Die Johanniter unterstützen sie dort, wo sie Hilfe ...
moreZDF-Politbarometer Februar I 2025 / Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten/Geteilte Erwartungen über zukünftige Zusammenarbeit von Union und AfD
moreWahl 2025 im ZDF: "Schlagabtausch" mit sechs Gästen und längerer Sendezeit
moreTürkei und Syrien: Zwei Jahre nach den Erdbeben - Der Bedarf an Nothilfe bleibt enorm / CARE und Partner unterstützten im letzten Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten
Bonn (ots) - Zum zweiten Mal jähren sich am 6. Februar 2025 die verheerenden Erdbeben, die den Süden der Türkei und den Nordwesten Syriens erschütterten. Die Katastrophe forderte rund 60.000 Todesopfer, verletzte mehr als 100.000 Menschen und zerstörte die Infrastruktur beider Länder. Auch zwei Jahre nach dem ...
more
Appell zum CDU-Parteitag: Menschenrechte statt Rechtspopulismus!
Berlin/München (ots) - Gesetze und Menschenrechte zu achten, statt rechtpopulistische Symbolpolitik zu betreiben: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen die CDU anlässlich ihres Parteitags auf. "Ein schreckliches Ereignis wie das von Aschaffenburg zu instrumentalisieren, um das Recht auf Asyl in ...
moreZDF-Politbarometer Januar III 2025: Geteiltes Echo zu Unions-Antrag mit Stimmen der AfD / Projektion: Keine Partei kann von der aktuellen Diskussion profitieren
moreTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum vierten Jahrestag des Militärputsches in Myanmar am 1. Februar: "People will win"
Osnabrück/Berlin (ots) - Seit genau vier Jahren tobt weitgehend unbeachtet von der deutschen und internationalen Öffentlichkeit in Myanmar ein blutiger Bürgerkrieg. Mindestens 50.000 Menschen wurden getötet, mehr als drei Millionen sind auf der Flucht. Am 1. Februar 2021 putschte das Militär gegen die demokratisch gewählte Regierung Myanmars und begann, gewaltsam ...
moreDemokratische Republik Kongo: Eskalation der Kämpfe in Goma verschärft humanitäre Lage für Millionen von Menschen dramatisch / Gewalt zwingt Tausende zur Flucht
Bonn (ots) - Nach Tagen schwerer Kämpfe in der Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind die Folgen der Gewalt verheerend: Zehntausende Menschen, viele von ihnen bereits durch frühere Konflikte vertrieben, mussten erneut fliehen. Die heftigen Auseinandersetzungen in Goma und den umliegenden ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Radikale Forderungen in der Asylpolitik missachten Kinderrechte
Berlin (ots) - Die vorgeschlagenen Verschärfungen der Migrationsgesetze sind aus Sicht von Save the Children die falsche Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen in Deutschland. Kinderrechte sind nicht verhandelbar und müssen bei allen Maßnahmen Vorrang haben. Der Bundestagswahlkampf darf nicht auf Kosten schutzsuchender Kinder und ihrer ...
moreTerre des Hommes Deutschland e.V.
Geflüchtete Kinder brauchen Schutz statt Ausgrenzung / Zu den Vorschlägen der CDU/CSU-Fraktion zur Asyl- und Migrationspolitik und zur möglichen Einbringung des "Zustrombegrenzungsgesetzes"
Osnabrück (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes warnt eindringlich vor den geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik, die von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vorgeschlagen wurden. Diese Maßnahmen hätten schwerwiegende Folgen, auch für geflüchtete Kinder und ihre Familien. ...
more
Internationaler Tag der Bildung (24.01.) / Sieben Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Bonn (ots) - Bildung ein Menschenrecht, das sowohl in der Genfer Flüchtlingskonvention als auch in der Kinderrechtskonventionverankert ist. Zwar hat sich die Lage in den letzten Jahren etwas verbessert, doch bleibt die Bildungssituation für viele Flüchtlingskinder und -jugendliche prekär, eine Chancengleichheit ...
moreGaza: Dauerhafter Waffenstillstand erforderlich
Bonn (ots) - Die vorgelegte Vereinbarung zum Waffenstillstand und zum Austausch von Geiseln und Gefangenen gibt Anlass zur Hoffnung, ist jedoch noch in der Schwebe. Das Abkommen darf jetzt nicht scheitern und muss zu einem dauerhaften und verlässlichen endgültigen Waffenstillstand führen. CARE fordert deshalb alle Konfliktparteien auf, sich auf den dreistufigen Prozess verbindlich einzulassen. Die Rückkehr der Geiseln ...
moreSave the Children Deutschland e.V.
Demokratische Republik Kongo: Gewalt verschärft humanitäre Krise - Zehntausende Kinder auf der Flucht
Berlin/Kinshasa (ots) - Die Eskalation der Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die humanitäre Krise in der Region dramatisch verschärft, warnt Save the Children. Nach UN-Angaben flohen seit Jahresbeginn bereits 100.000 Menschen vor den eskalierenden Kämpfen in Nord-Kivu, mehr als die Hälfte ...
moreSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
2Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter / SOS-Kinderdörfer: Psychosoziale Versorgungslücke stellt Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen
moreWas uns verbindet / Erfolgreiche erste Halbzeit für Partizipationsprojekt
Friedland (ots) - Welche gemeinsamen Erfahrungen von Flucht gibt es in unterschiedlichen Generationen? Und wie können Menschen mit solchen Erfahrungen partizipativ in die Arbeit von Museen und Gedenkstätten eingebunden werden? Zur Halbzeit des Projekts "Was uns verbindet. Erfahrungen von Zwangsmigration gestern und heute" zieht das Museum Friedland eine positive ...
moreAnlässlich des heutigen Tags der menschlichen Solidarität, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - "Fast 2.400 Menschen haben 2024 auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben verloren - das sind 2.400 Tragödien zu viel. Am Tag der menschlichen Solidarität mahnen wir: Flucht darf nicht den Tod bedeuten, wir dürfen nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer die gefährlichste Fluchtroute der Welt ist. ...
more