Marine Stewardship Council (MSC)
Stories about Fischerei
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Höhere Standards und mehr Nachhaltigkeit in der Fischerei
Neckarsulm (ots) - Kaufland hat das größte nachhaltig zertifizierte Eigenmarken-Fischsortiment unter den Lebensmittelhändlern in Deutschland. Denn in den Bereichen Tiefkühl, gekühlte Feinkost und Selbstbedienung der Eigenmarken kommt der Fisch ausschließlich aus nachhaltig zertifizierten Fischereien und Farmen (Aquaculture Stewardship Council (ASC), Marine Stewardship Council (MSC) sowie GlobalGAP). Auch im Bereich ...
moreDeutschland auf Platz fünf der schlimmsten Überfischungs-Sünder in der EU
Berlin (ots) - In den letzten 20 Jahren lag Deutschland durchschnittlich 22 Prozent oberhalb wissenschaftlicher Fangempfehlungen - Kabeljau, Dorsch und Hering durch Überfischung stark bedroht - EU-weit sind die Hälfte der Fischpopulationen überfischt - Ende der Überfischung muss im Green Deal verankert werden In den vergangenen 20 Jahren haben die EU-Länder etwa ...
moreBiomarke followfood wird bereits 2021 zum klimaneutralen Unternehmen
moreGroßer Wurf bleibt aus: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Fangquoten für Atlantik und Nordsee als rechtswidrig
Brüssel/Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt gesetzeswidrige Fangquoten für 2020 in Atlantik und Nordsee - Überfischung wird dadurch nicht bis 2020 beendet, wie in der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgegeben - Kabeljaubestand in der Nordsee kann sich nicht erholen - Illegale Rückwürfe werden nur mit ...
moreEU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee
Berlin/Luxemburg (ots) - Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der Überfischung ab 2020 vor - Deutsche ...
more
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - DUH und Our Fish fordern ...
moreZu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge um 70 Prozent - DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen ...
moreAm 8. Juni ist der Tag des Meeres: Kaufland setzt sich für den Schutz der Fische ein (FOTO)
Neckarsulm (ots) - Zum zehnten Mal findet auf der ganzen Welt am 8. Juni der "Tag des Meeres" statt. Damit soll auf die Bedrohung der Weltmeere und deren große Bedeutung aufmerksam gemacht werden. Kaufland setzt sich aktiv dafür ein, Aquakulturen zu verbessern. Gemeinsam mit dem Biologen Stefan Johnigk und der Albert Schweitzer Stiftung hat das Unternehmen die ...
moreNeuer Bericht ist Warnschuss für europäische Fischereipolitik: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung
Berlin (ots) - Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) kommt erneut zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam erholen - Fischereibranche ist auf gesunde Fischbestände angewiesen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ...
moreIllegale Fischrückwürfe in der EU: Kontrolle durch "Digitale Fischereibeobachter" rechtlich möglich
Berlin (ots) - Neues Rechtsgutachten zeigt: Für die Kontrolle des EU-Rückwurfverbots ist Videodokumentation an Bord von Fischereischiffen rechtlich möglich - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Dokumentation der Fangaktivitäten, um illegale Rückwürfe und Überfischung zu beenden - Ohne ...
moreKein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels "Digitaler Fischereibeobachter"
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen - DUH fordert ein Ende der Überfischung und illegaler Praktiken auf See - Aktion der DUH und Our Fish vor den Toren der Grünen Woche veranschaulicht verheerende Auswirkungen der Überfischung ...
more
Protestaktion vor EU-Fischereitreffen: "Meeresgott Poseidon" besucht EU-Fischereirat - 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht
Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee - Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: "Meeresgott Poseidon" besucht Ministertreffen mit Unterschriften von 350.000 Petenten - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern EU-Fischereiminister auf, ...
moreFischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht
Berlin (ots) - Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im Januar EU-weit in Kraft tretende Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert - Was auf See passiert, bleibt weiterhin im Verborgenen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Intransparenz der deutschen Fischereipolitik und fordern vollständige Dokumentation der gefangenen ...
moreInvestieren in den boomenden Markt der Aquakulturen
Zug (ots) - Aquakulturen - das gezielte Züchten von Meeresorganismen auf sogenannten "Fischfarmen", gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere da natürliche Fischbestände in den Weltmeeren zurückgehen. Zu viele Fangflotten sind auf der Jagd nach immer weniger Fisch. Asien hat laut FAO, der UN-Ernährungs- und Agrar-Organisation mit 3,3 Millionen Schiffen weltweit die größte Fischfangflotte. Größter Fischproduzent ...
moreNackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Überfischung in Nord- und Ostsee - Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im ...
moreZu viele Dorsche über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen in der Ostsee
Berlin (ots) - Bericht "Dorsch-Rückwürfe: illegal, destruktiv und umweltschädigend" von Our Fish deckt Verstöße gegen Rückwurfverbot in der Ostsee auf - Dorschbestand weiterhin in Gefahr - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish ...
moreZum "Tag der Fische" - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang mit unserem Fisch
Berlin (ots) - Tag der Fische am 22. August macht auf die katastrophale Situation unserer Meeresbewohner aufmerksam - 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind zurückgegangen oder überfischt - Fehlende Durchsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) trägt zur Überfischung bei - Mit drastischem ...
more
Zu viele Fische gehen über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen der EU-Fischereien
Berlin (ots) - Bericht des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) zur Umsetzung des Rückwurfverbotes deckt schwere Mängel auf - Umsetzung der Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen - ...
moreFischbestände erholen sich zu langsam: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Fischereimanagement der EU
Berlin (ots) - Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) kommt zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam erholen - Fischereibranche ist auf gesunde Fischbestände angewiesen - ...
moreNoch immer schlechte Karten für Fische: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versagen der EU-Fischereiminister, Überfischung zu beenden
Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt Fangquoten für 2018 in Atlantik und Nordsee - Fast die Hälfte der Fischbestände werden immer noch überfischt - Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Europäischer Aal und Seebarsch zahlen hohen Preis Obwohl sich alle EU-Mitgliedsstaaten 2014 rechtlich dazu ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert von Landwirtschaftsminister Schmidt nachhaltige Fangquoten und Fangverbot für akut vom Aussterben bedrohten Aal
Berlin (ots) - Fangquoten müssen endlich mit wissenschaftlichen Gutachten übereinstimmen - Nur so kann Fischereireform von 2013 rechtskonform umgesetzt und Überfischung gestoppt werden - Fangverbot für Europäischen Aal im Interesse künftiger Fischereimöglichkeiten unumgänglich Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
moreUmweltverbände: Angriff auf den Meeresschutz abgewehrt - Bundestag stoppt gefährliches Vetorecht im Bundesnaturschutzgesetz
Berlin (ots) - Nord- und Ostsee können auch in Zukunft durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geschützt werden. Mit einem Änderungsantrag der Abgeordneten der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD stoppte der Bundestag am 22. Juni mit großer Mehrheit den Plan der Bundesministerien für Wirtschaft, Verkehr, ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
20 Jahre MSC - eine Bilanz zum Auftakt der UN Meereskonferenz
One documentmore
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG fördert Pilotvorhaben zur Elektromobilität auf Tonga
Köln (ots) - - Langzeittest mit emissionsfreien E-TukTuks und -Booten - Nachhaltige Mobilität für Inselstaaten im Fokus Der Inselstaat Tonga im Südpazifik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Rund 110.000 Einwohner leben auf einer Fläche von insgesamt 750 km2. Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH fördert dort ein Pilotvorhaben zur Elektromobilität. Privater Partner ist die Kirchner ...
more