Stories about Fake News
- One documentmore
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Faktencheck23: dpa unterstützt Medienhäuser erneut mit Trainings - Kooperation mit der Google News Initiative
moreVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET: Werbeverbote legen die Axt an die Refinanzierung freier Medien
Berlin (ots) - Der Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia des VAUNET - Verband Privater Medien warnt nach seiner Auftaktsitzung 2023 vor der Schaffung neuer Werbeverbote, wie die aktuell vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angekündigten Einschränkungen zur Lebensmittelwerbung. Dr. Michael Müller, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und ...
moreWHU - Otto Beisheim School of Management
Fake News sind weit mehr als erfundene Nachrichten
moreKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) bei den Aktionstagen gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien / KiKA-Medienmagazin gestaltete fünf Unterrichtsstunden
Erfurt (ots) - Wie erkennen Schüler*innen Fake News? Was sind seriöse Nachrichtenquellen, und wie arbeiten eigentlich Redaktionen? Um diese und weitere Fragen ging es vom 2. bis 6. Mai 2022 im Rahmen der Thüringer Aktionstage "WIR SIND DAS ORIGINAL! - Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und ...
moreRiskante Meinungsfreiheit, Kommentar zu Twitter von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Als Hersteller von Elektroautos und Gründer seines eigenen Raumfahrtkonzerns hatte sich Elon Musk immer in der Rolle eines Vorreiters verstanden. Mit der Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter befindet sich der reichste Erdenbürger nun in der neuen Situation, nur einer von vielen Milliardären zu sein, die der Medienindustrie ihren Stempel ...
more
Check Point Software Technologies Ltd.
Fake News zu erfolgreichen IT-Angriffen im Ukraine-Krieg: Check Point warnt vor Hacktivisten-Behauptungen
San Carlos, Kalifornien (ots) - Die Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR), der Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, untersuchen die jüngsten Behauptungen von drei Gruppen sogenannter Hacktivisten. Sie konnten nachweisen, dass die Behauptungen der Hacktivisten über angebliche ...
moreROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Mehrheit sieht in Verschwörungstheorien eine Gefahr für die Demokratie / ROLAND Rechtsreport 2022: spannende Ergebnisse im Spezialteil zu Fake-News & Co.
Köln (ots) - - 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehen in Verschwörungstheorien eine Gefahr für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. - Wenn es um die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung geht, sind sich die Befragten laut den Ergebnissen der repräsentativen Studie uneins. - Forderungen nach einer ...
moreConference on the Future of Europe
Europäischer Aktionsplan für Demokratie
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Kritisch bleiben!" Siegermotive des Nachwuchspreises New(s)comers Best 2021 betonen die Leuchtturm-Funktion der Zeitungen im Kampf gegen Fake News
Berlin (ots) - Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2021 stehen fest. Bei der 19. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zeitungen hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Motto "Fake News": Zeitungen - Leuchttürme im Dunkel vorgegeben. Für die ...
morePlan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchenbericht 2021: Falschinformationen verhindern politisches und gesellschaftliches Engagement von Mädchen / Umfrage in 26 Ländern: Schulen versagen bei Vermittlung digitaler Medienkompetenz
Hamburg (ots) - Falschinformationen hindern Mädchen daran, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Sie sind ein maßgeblicher Grund dafür, dass sie ihre Meinungen nicht mehr in sozialen Netzwerken teilen wollen. Zudem versagen Schulen bei der Vermittlung von digitaler Medienkompetenz. Das sind die ...
morePostbank Jugend-Digitalstudie 2021 / Social Media: WhatsApp, YouTube und Instagram sind am wichtigsten
more
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zum Thema Desinformation: Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung
Berlin/Düsseldorf (ots) - Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung - Neue Studie der Vodafone Stiftung: Etwa drei Viertel der Expert:innen in Deutschland sehen größte Gefahr von Desinformation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Radikalisierung ...
moreUmgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot!
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Neues dpa-Whitepaper "Factchecking" erschienen
moreUmfrage - Cyberangriffe zur Bundestagswahl 2021: Deutsche halten sich selbst für immun gegen Fake News
moreStudie: 89% hatten dieses Jahr bereits Kontakt mit Fake News / Kölner Autor sagt Online Fakes mit neuem Buch den Kampf an
more- 2
Digitalisierung macht es möglich - Schüler*innen und Studierende tauschen sich in internationalen Workshops über Fake News, verlässliche Informationen und Datenschutz aus
more
TH Köln – Themen und Termine vom 19. bis 25. April 2021
TH Köln – Themen und Termine vom 19. bis 25. April 2021 Veranstaltungen Montag, 19. April 2021 „Podiumsgespräch: Hochschulbauten in Köln“ TH Köln, Online-Podiumsgespräch, ab 19.30 Uhr Im Zuge der Ausstellung „Hochschulbauten in Köln“ veranstalten die TH Köln und die Universität zu Köln am 19. April ab 19.30 Uhr ein Online-Podiumsgespräch zum gegenwärtigen und zukünftigen Umgang mit den Gebäuden der ...
more- 2
Verlässliche Informationen erkennen - verantwortlich handeln
more Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zu Messengerdiensten: Die Mehrheit junger Menschen wird in Chats mit Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede konfrontiert
Berlin (ots) - - Laut einer neuen Studie der Vodafone Stiftung Deutschland nutzen 14- bis 24-Jährige in Deutschland Messengerdienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram so intensiv wie soziale Medien - Etwa die Hälfte junger Menschen kommt über Chats in Kontakt mit problematischen Inhalten: 61 Prozent haben ...
moreStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Ist alles wahr, was im Internet steht? Leipziger Jugendliche lernen, wie sie Fake News im digitalen Raum erkennen und damit umgehen können.
Berlin / Leipzig (ots) - In den letzten Jahren sind Unwahrheiten im Internet immer mehr zu einem Problem geworden. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich, wie sich Fake News auf das gesellschaftliche Miteinander auswirken können. An diesem Punkt setzt ein Online-Workshop an, den das ...
moreVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zu Desinformation in der Coronakrise: Drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland sind regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert
Berlin/Düsseldorf (ots) - Studie zu Desinformation in der Coronakrise: Drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland sind regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert - 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten - ein Anstieg von 50 Prozent innerhalb von zwei ...
morePostbank Jugend-Digitalstudie 2020 / Studie: Jeder zweite Jugendliche unterstützt Corona-Kampagnen in sozialen Medien / WhatsApp, YouTube und Instagram sind unter Teenagern am beliebtesten
more
Fake News treiben die Menschen hin zur AfD
Fake News treiben die Menschen hin zur AfD In einer repräsentativen Umfrage anlässlich der vergangenen Bundestagswahl haben Mannheimer Kommunikationswissenschaftler nachgewiesen, dass Wähler, die absichtlich gestreute Falschnachrichten aus dem Netz glauben, sich verstärkt weg von der CDU bewegen und der AfD zuwenden. Um die Themen Flucht und Migration kursierten nach 2015 im Netz viele Fake News. Manche sogenannte ...
moreSupermärkte weiterhin regulär geöffnet - Screenshot gefälscht
Berlin (ots) - Durch die sozialen Medien geistern weiterhin viele Falschmeldungen zur Coronakrise. In einigen Posts wird etwa behauptet, Supermärkte wie Lidl, Kaufland oder Netto würden ab dem 16. März an einigen Werktagen geschlossen bleiben. Als Beleg dient ein vermeintlicher Screenshot eines "Focus Online"-Artikels. (http://dpaq.de/QuUQo) BEWERTUNG: Der Screenshot ist gefälscht, es gibt keinen derartigen Artikel ...
moreDonnerstag, 19. März 2020, 22.15 Uhr - phoenix runde: Die Corona-Krise - Was tun gegen Panikmache und Fake News?
Bonn (ots) - Gerüchte, Fake News und Verschwörungstheorien: Über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke verbreiten sich Falschmeldungen zum Coronavirus rasend schnell. Während unwahre Behauptungen zur Versorgungslage Ängste schüren und zu unnötigen Hamsterkäufen führen, drohen Fehlinformationen zu ...
moreDer Text stammt nicht von "Zeit Online" und enthält Falschbehauptungen
Berlin (ots) - Seit Tagen werden Falschnachrichten über das Coronavirus in sozialen Netzwerken verbreitet. In einem derzeit kursierenden Screenshot, der wie ein Ausschnitt aus einem Artikel von "Zeit Online" aussieht, heißt es: "In Plochingen und Eislingen gab es bereits 8 Todesfälle." Im Göppingen und Esslingen in Baden-Württemberg herrsche zudem ...
moreNeu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
One documentmoreNeu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
more