Stories about Datenschutz
- more
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Richard Graupner/Stefan Löw: Wir fordern lückenlose Aufklärung im NSU-Datenskandal!
München (ots) - Heute wurde Harald Pickert, Chef des Bayerischen Landeskriminalamtes, in den "Untersuchungsausschuss NSU 2.0" des Bayerischen Landtags geladen, um öffentlich auszusagen. Grund der Vorladung war, dass es durch ein fehlerhaftes Software-Update im Oktober letzten Jahres zur Löschung von Datenbeständen mit Bezug zum NSU gekommen sei. Diese Daten sollten ...
moreDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV veröffentlicht vierte Auflage des Best Practice Guide zur EU DS-GVO
Frankfurt am Main (ots) - Seit dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der Praxis beachten. Die Verordnung räumt dem Dialogmarketing einen angemessenen Spielraum ein, bedarf an vielen Stellen jedoch der Erläuterung. Bereits 2016, nachdem der Text beschlossen worden war, hatte der Deutsche Dialogmarketing Verband ...
moreKeine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP: alfaview® - DSGVO-konforme und leistungsstarke Alternative aus Deutschland
moreForum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich
moreAOK begrüßt geplante Regelungen zu Pflege-Apps
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat die geplanten Regelungen zu den Digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs), deren Kosten künftig von den Pflegekassen erstattet werden sollen, im Grundsatz begrüßt: "Im Vergleich zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen, die schon seit Ende 2020 per Rezept verordnet werden können, sehen wir deutliche Fortschritte bei den Anforderungen an den Nutzen der Anwendungen, beim Datenschutz und ...
more
BearingPoint-Studie: Unterstützt das Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit des eigenen Unternehmens - oder steht es ihr eher im Weg?
moreNetMediaEurope Deutschland GmbH
Silicon Security Day 2022 - Künstliche Intelligenz und Ransomware
moreProtestaktion am Rande des Innenminister-Treffens - Ministerin Faeser muss Chat-Überwachung stoppen
Verden/Berlin/Königstein (ots) - Mannshohe Papp-Smartphones mit für jeden lesbare Nachrichten - mit dieser Bildaktion protestierte heute ein Bündnis am Rande des Treffens deutschsprachiger Innenminister*innen gegen die von der EU-Kommission geplante Massenüberwachung von Messengerdiensten und ...
moreVorsicht im Homeoffice: Sprachassistent hört mit
Wiesbaden (ots) - Den Lieblingssong abspielen, Lampen einschalten, Informationen suchen: Sprachassistenten führen auf Zuruf Befehle aus. Das ist praktisch - birgt im Homeoffice aber unter Umständen Risiken bei Sicherheit und Datenschutz, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn Informationen können in die falschen Hände geraten. Was viele nicht wissen: Sprachassistenten übermitteln die Sprachbefehle und ...
moreHamburger "KI-Leuchtturm" soll Zukunftstechnologie fördern / Fünf Monate lang werden Unternehmen wie Dealcode, repath und Katulu vom BMWi gefördert, um die Anwendung von KI-Technologien zu stärken
moreDatensicherheitsexperte wettert: EU nutzt von Corona bis Krieg jede Ablenkung, um Bürger zu überwachen
Hamburg (ots) - Detlef Schmuck: "EU will Big-Brother-Behörde auf die Beine stellen, wie man es sonst nur von autoritären Regimen in Peking oder Moskau kennt." "Die EU-Kommission ist offenbar fest entschlossen, jedwede Privatsphäre in der digitalen Kommunikation in Europa abzuschaffen", wettert der ...
more
Vergleichsportal setzt auf Verbraucherschutz und entwickelt digitales Reinheitsgebot
Münster (ots) - Die EU will Verbraucher besser schützen und hat daher Prinzipien für Vergleichsportale eingeführt. Das TÜV-geprüfte Vergleichsportal StromAuskunft.de bekennt sich zu den geplanten Leitlinien, geht jedoch noch einen Schritt weiter, und hat ein digitales Reinheitsgebot bestehend aus Fairness, Transparenz und Datenschutz entwickelt. "Es ist unser ...
moreDatenschutz bei Online-Veranstaltungen: Fast 90 % möchten vorab informiert werden, falls aufgezeichnet wird / ClickMeeting-Studie: 42 % wollen private Daten während eines Webinars ausblenden
München / Danzig (ots) - Das europäische Unternehmen ClickMeeting (https://clickmeeting.com) - eine Plattform für Webinare, Schulungen und Fernunterricht - hat im Frühjahr 2022 untersucht, wie Nutzerinnen und Nutzer es bei Online-Veranstaltungen mit dem Datenschutz halten. Und die Umfrage zeigt deutlich, dass ...
moreThreema baut Vertrieb im spanischen Sprachraum aus
morealfaview ist ISO 27001-zertifiziert
moreAdSimple erzielt Anerkenntnisurteil nach Klage wegen unberechtigter Nutzung von Datenschutztexten
moreDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Datenschutz-Report 2022: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen unterstützt die Data Economy
Frankfurt am Main (ots) - Die digitale Revolution hat unsere Lebensqualität enorm verbessert - ein Großteil des heutigen Lebens wird durch Daten ermöglicht. Durch den öffentlichen Diskurs über Datenschutz, Datennutzung und Datenkontrolle entwickeln Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend ein Bewusstsein für ...
more
Google Analytics: Rechtssichere Nutzung vermeidet teure Fehler
moreDatensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos Detlef Schmuck: „Es ist kaum vorstellbar, dass sich die USA dem Datenschutzdiktat der EU unterwerfen werden.“ Hamburg, 20. April 2022 – „Die sogenannte politische Einigung zum Datenschutz zwischen der Europäischen Union und den USA ist zum jetzigen Zeitpunkt keinen Pfifferling ...
moreOnline-Events: Nur rund ein Drittel liest immer die Datenschutzrichtlinien / Privatsphäre wird zwar geschätzt, mit den Details beschäftigen sich aber nur wenige
München (ots) - Online-Veranstaltungen wie Webinare oder hybride Events haben sich etabliert. Dabei geraten zunehmend auch Datenschutz und Privatsphäre in den Fokus. Eine Studie von ClickMeeting (https://clickmeeting.com) zeigt allerdings: Wirklich im Detail beschäftigen sich nur relativ wenige Teilnehmerinnen ...
more- 11
Videoüberwachung & Versammlungsfreiheit - wie deutsche Städte kostengünstig Datenschutz gewährleisten
more Neue Studie: Data-driven-Deutschland ist noch Zukunftsmusik / 2027: Mehrheit erwartet Anteil von Datenservices von bis zu 50 Prozent / Managementkompass-Survey veröffentlicht
Hamburg (ots) - Daten in Wachstum und Mehrwerte verwandeln: Daran beißen sich Unternehmen und öffentliche Verwaltung in Deutschland noch die Zähne aus. 73 Prozent sehen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, um Daten überhaupt produktiv nutzen zu können. Das sind Ergebnisse des ...
moreOnline-Apotheken sammeln sensible Daten ohne Einwilligung der Nutzer
more
Check Point Software Technologies Ltd.
Check Point fand Tausende von offenliegenden Cloud-Datenbanken
San Carlos, Kalifornien (ots) - Die Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR), der Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, fanden im Laufe von drei Monaten 2113 mobile Anwendungen, die Firebase nutzten und ihren Weg zu VirusTotal fanden, wodurch die Opfer ungeschützt und für Hacker leicht zugänglich waren. Zu den offengelegten Informationen gehören Chat-Nachrichten in beliebten ...
moreVon der Ergebnisqualität hin zur Patientenorientierung - Paradigmenwechsel in der Qualitätssicherung
Berlin (ots) - 25. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Datentransparenz, sektorenübergreifende Qualitätsparameter und eine patientenorientierte Aufbereitung für mehr Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen / Werteentscheidung zwischen Datennutzen und Datenschutz Um die Qualität und Transparenz im ...
moreVerwarnung nach Engagement gegen Falschparker: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Musterverfahren zum Schutz von Fußgängern und Fahrradfahrern
Berlin/München (ots) - - Verkehrswende absurd: Bayerische Datenschutzbehörde verwarnt Melder von falschparkenden Pkw auf Geh- und Fahrradwegen mit 100 Euro Gebühr wegen angeblicher Verstöße gegen den Datenschutz - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch kritisiert Polizei und Ordnungsämter wegen ...
moreOperation Elektroschrott: Nächste Stufe im Pleitensystem Telematikinfrastruktur ist erreicht
Hamburg (ots) - Die Pleiten-Serie in der Telematikinfrastruktur (TI) reißt nicht ab. Einst als Datenautobahn für das Gesundheitswesen gepriesen, steht ein Projekt nach dem anderen im Stau. Nach dem jüngsten Kommunikationschaos zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und der mit der Umsetzung der Digitalisierung ...
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Dark Patterns: bevh warnt vor Stimmungsmache und Überregulierung - Rechtsgutachten sieht Kundinnen und Kunden schon jetzt umfassend geschützt
Berlin (ots) - Ein vom bevh in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten warnt vor einem unnötigen Verbot von "Dark Patterns" aus falsch verstandenem Verbraucherschutz. Bei "Dark Patterns" handelt es sich um Marketing-Maßnahmen, die bewusst so gestaltet sind, dass sie das Verhalten von Nutzern in gewünschte Bahnen ...
moreNeue OpenSSL Sicherheitslücke: Security-Unternehmen erkennt betroffene Software auch für IoT- / IIoT-Geräte automatisch
Düsseldorf (ots) - Weltweite OpenSSL-Software für Datenverschlüsselung ist dringend zu aktualisieren Eine neue bedrohliche Sicherheitslücke gefährdet weltweit alle Systeme, die OpenSSL, eine der meistverwendeten Softwares für Verschlüsselung aller Art, zur Transportverschlüsselung auf TLS-Basis einsetzen. ...
more