Stories about Chemie

Follow
Subscribe to Chemie
Filter
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: iGloss: Weniger Kratzer - mehr Glanz

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch chemische Innovationen von BASF ein nachhaltig kratzfester Autolack entwickelt werden konnte. Sie sind winzig klein und sorgen doch für großen Ärger: Mikrokratzer im Klarlack eines PKW, die beispielsweise nach einem Waschanlagenbesuch entstehen. Die BASF Coatings hat nun ...

    One Audio
  • 17.02.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird ein Spiegel blind?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn der Spiegel an der Wand nur noch ein mattes Abbild zeigt und schwarze Flecken bekommt, liegt das an ganz handfesten naturwissenschaftlichen Gründen: Der Spiegel wird durch chemische Oxidation seiner Reflexionskraft beraubt. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund ...

    One Audio
  • 20.01.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie wirkt Kühlerschutzmittel?

    Ludwigshafen (ots) - Gefrorenes Wasser kann eine Menge Spaß bereiten. Man kann zum Beispiel auf dem kristallinen Festkörper Eislaufen oder aus flockigen Eiskristallen einen Schneemann bauen. Autofahrern hingegen macht Eis weniger Spaß. Sie bevorzugen Wasser im flüssigen Aggregatzustand. Das Kühlmittel, das während der Fahrt die Motorwärme ...

    One Audio
  • 06.01.2010 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie erzeugt man künstlichen Regen?

    Ludwigshafen (ots) - In vielen Ländern wird versucht, mit Hilfe chemischer Tricks das Wetter zu beeinflussen: in Thailand zum Beispiel soll der königliche Regen, der "fon luang", große Dürren verhindern helfen oder in Deutschland steigen so genannte Hagelflieger in die Lüfte, um drohende ...

    One Audio
  • 23.12.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktioniert eine Wunderkerze?

    Ludwigshafen (ots) - Versuche mit Feuer gehören zu den ältesten chemischen Experimenten der Menschheitsgeschichte. Und obwohl schon Tausende Jahre alt, die Magie des Feuers hat bis heute kein bisschen nachgelassen. Wie bei der Wunderkerze. Es bereitet uns großes Vergnügen ein Stäbchen ...

    One Audio
  • 09.12.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie braut man alkoholfreies Bier?

    Ludwigshafen (ots) - Die Geschichte des Biers reicht lange zurück. Schon seit über 5.000 Jahren ist es der Menschheit bekannt. Nicht immer ohne anschließende Katerstimmung. Vorteilhaft also, dass man inzwischen auch Bier ohne Alkohol genießen kann. Um alkoholfreies Bier zu brauen, gibt es ...

    One Audio
  • 30.09.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum macht Fluorid die Zähne hart?

    Ludwigshafen (ots) - Unsere Kauwerkzeuge müssen schon stabil gebaut sein, um alle Nahrung zerkleinern zu können, die mehrmals täglich zwischen sie hindurch geschoben wird. Die äußerste Schicht unserer Zähne, der Zahnschmelz, besteht daher aus dem härtesten Material, das unser Körper ...

    One Audio
  • 15.09.2009 – 11:30

    BASF SE

    BASF Podcast:Chemie macht Sonnenenergie wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie chemische Innovationen von BASF helfen, Sonnenenergie wirtschaftlicher zu machen, damit sie nachhaltig zur Energieversorgung beitragen kann. Sonnenenergie kann im künftigen Energiemix mit anderen Energiequellen einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen ...

    One Audio
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    One Audio
  • 05.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist die Radiokohlenstoffmethode?

    Ludwigshafen (ots) - Alle Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen Kohlenstoff zum Leben. In der Luft kommt er in Form von Kohlendioxid (CO2) vor. Die Pflanzen nehmen das CO2 auf und verwandeln es in Kohlenhydrate. Mit der Nahrung gelangen diese Kohlenhydrate in unseren Körper. Und wenn ...

    One Audio