Stories about Bürgerkrieg
- more
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Schleswig-Holsteinische Wohnungswirtschaft ruft zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine auf: VNW und Haus & Grund bitten Vermieter, Unterkünfte bereitzustellen
28/2022 Die schleswig-holsteinische Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack rechnet mit einem Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine in das nördlichste Bundesland. Vor diesem Hintergrund appellierten Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), und Alexander Blažek, ...
moreDAAD schränkt wissenschaftlichen Austausch mit Russland ein
moreDAAD entsetzt über russischen Angriff auf die Ukraine
moreNazi-Aufmärsche auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren
Osnabrück (ots) - Nazi-Aufmärsche auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren Linken-Fraktion: Zahlen täuschen über die wahre Mobilisierungsfähigkeit der Szene hinweg Osnabrück. In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Nazi-Aufmärsche auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. 2021 nahmen insgesamt nur noch rund 7700 Teilnehmer an 91 Aufmärschen der extremen Rechten teil. Damit hat sich die Teilnehmerzahl ...
moreDWIH San Francisco: Mehr Vernetzung mit dem Silicon Valley
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp fordert Verhandlungen mit Maghreb-Staaten
Essen (ots) - NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) wirbt kurz vor einer Reise ins NRW-Partnerland Ghana für "praxistaugliche Migrationsabkommen" mit Ländern, aus denen viele Migranten nach Deutschland kommen. Stamp, der an den "Ampel"-Verhandlungen zu Fragen der Zuwanderung beteiligt war, macht sich für eine Doppelstrategie stark: "Wir organisieren ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Erfurt" verlegt zur UN-Mission ins Mittelmeer
2 Documentsmore- 3
Saarland attraktiv für internationale Forschende
more - 3
Berlin Spitzenreiter bei internationalen Professorinnen und Professoren
more - 3
Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen: Internationaler denn je | Hohe Anteile internationaler Studierender auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt
more - 3
Weiß-blau und international: Attraktivität bayerischer Hochschulen ungebrochen
more
- 3
Internationalisierung im „Ländle“: Gefragtes Erasmus-Ziel trotz Rückgang internationaler Studierender
more Das weltweit erste globale Online-Handbuch zu regierungsnahen Milizen
Das weltweit erste globale Online-Handbuch zu regierungsnahen Milizen Die Konfliktforscherin Sabine Carey von der Universität Mannheim hat das weltweit erste Online-Verzeichnis mit umfassenden Informationen zu über 500 regierungsfreundlichen Milizen aus der ganzen Welt entwickelt. Pro-government militias sind organisierte, bewaffnete Gruppen, die die Regierung ...
moreInternationale Studierende: Mit Sprachkenntnissen zum Studienerfolg | Ergebnisse SeSaBa-Studie veröffentlicht
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erster Besuch des neuen UN-Gesandten: Etwas Bewegung in der Westsahara
Erster Besuch des neuen UN-Gesandten in der Westsahara: - Staffan de Mistura, seit Oktober zuständig, hat die Region nun erstmals bereist - Neben Hauptstädten auch saharauische Geflüchtetencamps besucht und Unabhängigkeitsbewegung getroffen - GfbV begrüßt die bescheidene Entwicklung, fordert weiter Referendum Der neue persönliche Gesandte der Vereinten Nationen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Angriff auf Gefängnis in Syrien: Wiedererstarken des IS war nur eine Frage der Zeit
Angriff auf Gefängnis in Syrien: - Syrische Demokratische Kräfte auf dem Weg zum Verteidigungseinsatz von türkischen Truppen angegriffen - Heute Morgen erneute Kämpfe nahe des Gefängnisses von Hasaka - Über 120 Tote bei Zusammenstößen der letzten Tage Vor dem Hintergrund der verheerenden Angriffe des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) auf die von ...
moreEin Anfang
Frankfurter Rundschau (ots) - Mit Tausenden angenommener Asylanträge für Geflüchtete aus Syrien erkennen große Teile der internationalen Gemeinschaft an, dass im Bürgerkriegsland seit Jahren Unrecht geschieht. Dass nun juristisch erstmals die Verbrechen gegen die Menschlichkeit als solche bestraft werden, ist die logische Konsequenz und - viel wichtiger - ein Meilenstein für die Verfolgung des brutalen, menschenverachtenden Regimes von Baschar al-Assad. Das Urteil von ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Teil-Amnestie in Äthiopien: Kaum mehr als eine Geste
Teil-Amnestie in Äthiopien: - Entlassung politischer Gefangener soll Offenheit für Verhandlungen signalisieren - Wie ernst dieses Signal gemeint ist, bleibt fraglich - Weiterhin kaum Zugang für Hilfsorganisationen und internationale Beobachtende Die äthiopische Zentralregierung hat kürzlich viele politische Gefangene entlassen, darunter hochrangige Oppositionelle. Zahlreiche weitere Menschen, die zumeist wegen ihrer ...
moreMyanmar: Nothilfeaktion für Vertriebene nach Kämpfen mit dem Militär / Johanniter stellen 10.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen bereit
moreMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bedrohung von Politikern
Halle/MZ (ots) - Gewiss gehört eine gewisse Robustheit zum "politischen Geschäft". Zum politischen Geschäft sollte jedoch nicht minder gehören, dass Bürger den von ihnen Gewählten zunächst mit eben jenem Respekt begegnen, den sie selbst erwarten. Von derlei Respekt sind wir nur leider weit entfernt. Spätestens seit der Flüchtlingskrise werden Politiker systematisch attackiert, psychisch und physisch. Sie werden ...
moreTrotz Corona: Mehr internationale Studierende und Erstsemester in Deutschland - DAAD-Umfrage zum Wintersemester 2021/2022
morePresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt von der Operation "Irini" zurück
2 DocumentsmoreFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gewalt gegen Frauen in Afghanistan
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum jüngsten Amnesty-Bericht über Afghanistan: Die Rückkehr der Taliban an die Macht ist ein Desaster für die ganze afghanische Gesellschaft, aber die Hauptleidtragenden sind Frauen und Mädchen. Nun sind sogar die wenigen Afghaninnen, die sich in Frauenhäuser retten konnten, ihren Peinigern wieder ...
more
Mehr Hilfe für Afghanistan - Gemeinsame Pressemeldung von AvH und DAAD
moreWie international ist die Promotion in Deutschland?
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: - Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe - Erklärt die Motive der Konfliktparteien - Kritisiert Vergehen und Rolle Deutschlands Äthiopien steht am Rande eines Umbruchs, dessen genaue Folgen kaum absehbar sind. Mehrere Milizen haben sich gegen den amtierenden ...
One documentmoreInitiative der RWTH Aachen mit Preis des Auswärtigen Amts ausgezeichnet | Sperrfrist: 17.11., 12.00 Uhr
moreFellows des Berliner Künstlerprogramms 2022
moreZusätzliche Lehrerinnen und Lehrer für NRW - Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte erfolgreich
more