GRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Stories about Artenschutz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Kleine Maßnahme, große Wirkung: Naturnahe Gewässerrandstreifen retten Insekten / NABU-Studie: Mindestens zehn Meter breite pestizidfreie, begrünte Zonen bieten Überlebenschancen für Libelle & Co.
Berlin (ots) - Eine neue vom NABU beauftragte Literaturstudie zeigt, dass mindestens zehn, besser 20 Meter breite, dauerhaft begrünte sowie pestizid- und düngefreie Streifen entlang von Bächen und Flüssen erheblich zum Schutz der Insektenvielfalt beitragen. Ob Blaugrüne Mosaikjungfer, Eintagsfliege oder ...
moreNABU: Kleine Tiere - große Zahlen / Vom 6. bis 15. August werden beim Insektensommer wieder Sechsbeiner gezählt
Berlin (ots) - Schwarzgelb, unbeliebt, aber auch unersetzlich: Wespen haben ein Imageproblem. Jetzt im Hochsommer sind die Hautflügler wieder unterwegs und stören uns beim Eis essen und Grillen. Beim deutschlandweiten Insektensommer vom 6. bis 15. August kann man die Tiere besser kennen- und schätzen lernen. "Wir ...
moreSolargewächshäuser in Südeuropa: / Ein nachhaltiges Modell für Wassernutzung und Förderung der Biodiversität
more- 2
Mach mit! Lass Blumen blühen! / iglo lässt eine ganze Stadt erblühen
more NABU zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: Fahrplan für zukunftsfähige Landwirtschaft / Krüger: Politik muss jetzt umsetzen
Berlin (ots) - Den Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft, der Bundeskanzlerin Angela Merkel heute übergeben wird, kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wie folgt: "Die Bundesregierung hat die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) aufgefordert, Lösungen für die vielen Probleme der ...
more
Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Aufklärungsquote gleich Null - NRW versagt im Kampf gegen die Artenschutzkriminalität
Düsseldorf/Bonn (ots) - Naturschützer werfen der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) vor, bei der Bekämpfung von illegalen Verfolgungen und Vergiftungen geschützter Vögel auf ganzer Linie versagt zu haben. Wie die Bonner Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität (EDGAR) mitteilt, wurden seit 2005 ...
moreNABU zu Repowering von Windenergieanlagen: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht / Krüger: Regelung gefährdet Arten und schafft Planungsunsicherheit
Berlin (ots) - Bundestag und Bundesrat haben in der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode die Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) beschlossen. Als Umsetzung der europäischen RED II-Richtlinie soll eigentlich der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert und das Repowering von ...
moreBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Ja zum Insektenschutzgesetz / So wird "Natur auf Zeit" zum Erfolgsmodell auf Dauer
Berlin (ots) - Das Insektenschutzgesetz ist nach ausgiebigen Diskussionen am 24. Juni 2021 vom Bundestag verschiedet worden. Besonders positiv zu werten ist aus Sicht der deutschen Gesteinsindustrie, dass Zustandsverbesserungen, wie sie im Gelände von aktiven Steinbrüchen sowie Sand- und Kiesgruben häufig anzutreffen sind, damit eine neue Form der Anerkennung ...
moreNABU zum Wahlprogramm der CDU/CSU: Wohlfühlziele statt Realismus / Krüger: Veränderungsunwille der Union weckt nicht erfüllbare Erwartungshaltung für die Lösung der Klima- und Artenkrise
Berlin (ots) - NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert das am 21.6. vorgelegte Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2021: "Im Deutschland des Jahres 2021 sterben Wälder, verschwinden Arten aus den Landschaften und die Trinkwasserversorgung ist mancherorts gefährdet. Die Hitzewelle am ...
moreinnocent ruft zum Schutz von Schmetterlingen auf
moreGEO-Tag der Natur: Spannende Einblicke in den Lebensraum Solarpark / Wattner Solarkraftwerk mit hoher Artenvielfalt
Köln (ots) - Am diesjährigen GEO-Tag der Natur haben am 12. und 13. Juni 2021 erstmals Solarkraftwerke in ganz Deutschland ihre Tore für Besucher:innen geöffnet. Das GEO Magazin ermöglichte zusammen mit dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) und fünf teilnehmenden Solarparkbetreibern einem breiten ...
more
Ausverkauf der Natur stoppen: Fünf Prominente fordern Dortmunds Kommunalpolitiker auf, Trophäenjagdreisen auf Messe "Jagd & Hund" künftig zu untersagen
Dortmund / Stuttgart (ots) - Nach der coronabedingten Absage Europas größter Jagdmesse "Jagd & Hund" wollen die Veranstalter Anfang 2022 wieder zahlreiche Anbieter von Trophäenjagdreisen in den Dortmunder Westfalenhallen zulassen. Der Abschuss seltener Tierarten wie Löwen, Elefanten, Nashörner und Eisbären im ...
moreHand in Hand für den Artenschutz / Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Borneo Orangutan Survival Deutschland e.V. und dem Jane Goodall-Institut Deutschland am 21., 23. und 25. Juni 2021
moreVILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Gemeinsam für die Artenvielfalt: Mit VILSA Insektenhotel gratis sichern und bedrohten Wildbienen & Co. ein Zuhause schenken + 6 Tipps, wie Sie Ihren Garten & Balkon insektenfreundlich machen
moreWie bunt treiben es Insekten? Der NABU und Ritex schauen und zählen nach
moreMünchener Erklärvideo-Agentur Loft Film unterstützt Sea Shepherd
München (ots) - Für jeden produzierten Erklärfilm werden 100 Euro an die Organisation zum Schutz der Artenvielfalt und der marinen Ökosysteme gespendet. Geschäftsführer Jonas Eisert: "Den Ozean zu schützen ist eine Menschheitsaufgabe, zu der wir etwas beitragen müssen" Die Videoagentur Loft Film GmbH aus München hat heute ihr neues soziales Engagement ...
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Delfinschutzverein und Upcycling-Start-up hauchen Geisternetzen neues Leben ein / Gesellschaft zur Rettung der Delphine und colorswell kooperieren unter dem Motto "FÜR MEER LEBEN"
more
Neue Berechnung: Zahl der Menschenaffen sinkt dramatisch - Forscherin Jane Goodall: "Die neuen Zahlen sind schockierend"
Hamburg (ots) - In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der "Roten Liste gefährdeter Arten" ...
moreNABU: Mehr Vögel pro Garten gemeldet / Bei der "Stunde der Gartenvögel" haben mehr als 140.000 Menschen mitgemacht / Endergebnis liegt vor
Berlin (ots) - Mehr als 140.000 Menschen haben an der "Stunde der Gartenvögel" vom 13. bis 16. Mai teilgenommen. Das Endergebnis der großen wissenschaftlichen Mitmachaktion von NABU und LBV liegt nun vor. Aus über 95.000 Gärten und Parks wurden dabei über 3,1 Millionen Vögel gemeldet. "Nach der ...
moreStoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
Berlin (ots) - - Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee - DUH fordert Fangstopp für besonders bedrohten Hering und Dorsch - Bessere Kontrolle zur Einhaltung der Anlandeverpflichtung und ökosystembasiertes Fischereimanagement ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Circular Economy als Schlüssel für Lösung globaler Krisen / Internationale Konferenz "Global Solutions"
Osnabrück (ots) - DBU-Generalsekretär Alexander Bonde wirbt für einen verstärkten Wandel zu einer Circular-Economy-Gesellschaft. Mit Blick auf die digital stattfindende Konferenz "Global Solutions" heute (27. Mai) und morgen sagte er, eine solche Transformation sei im Kampf gegen Klimawandel und Artenverlust ...
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Delphinschutz weltweit: Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt / Zoos verstärken Artenschutzengagement deutlich
Berlin (ots) - Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Verband der Zoologischen Gärten mit seinen Mitgliedern unternommen hat. Demnach unterstützen ...
One documentmore
Blühwiesen an Lidl-Logistikzentren stärken nachweislich den Artenschutz / Lidl-Lebensräume: Naturnahe Flächen für Wildbienen und Insekten ab Herbst 2021 auf rund 3,6 Millionen Quadratmeter erweitert
moreSchutz für die summenden Superhelden: Postcode Lotterie fördert 200 Bienenprojekte
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Honigbienen fliegen auf Raps
moreNABU: Blaumeise erholt, Haussperling und Amsel ganz oben / Trotz Regen und Kühle wurde bei der "Stunde der Gartenvögel" am Vatertagswochenende deutschlandweit fleißig gezählt
Berlin (ots) - In vielen Regionen Deutschlands ist der Vatertag ins Wasser gefallen. Doch Naturfreundinnen und -freunde haben sich von Regen und Fröstel-Temperaturen am langen Wochenende kaum abschrecken lassen. Mindestens 112.000 Menschen haben an der "Stunde der Gartenvögel" vom 13. bis 16. Mai teilgenommen. Aus ...
more"Mach mit! Lass Blumen blühen!" / Flower-Power für mehr Insekten-Power
moreEs summt wieder: Nützlingsfreundliche Pflanzen bei toom / Baumarktkette lässt Pflanzensortiment von Insektenexperten prüfen
more