Stories about Artenschutz
- more
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Gemeinsam für die Artenvielfalt: Mit VILSA Insektenhotel gratis sichern und bedrohten Wildbienen & Co. ein Zuhause schenken + 6 Tipps, wie Sie Ihren Garten & Balkon insektenfreundlich machen
moreWie bunt treiben es Insekten? Der NABU und Ritex schauen und zählen nach
moreMünchener Erklärvideo-Agentur Loft Film unterstützt Sea Shepherd
München (ots) - Für jeden produzierten Erklärfilm werden 100 Euro an die Organisation zum Schutz der Artenvielfalt und der marinen Ökosysteme gespendet. Geschäftsführer Jonas Eisert: "Den Ozean zu schützen ist eine Menschheitsaufgabe, zu der wir etwas beitragen müssen" Die Videoagentur Loft Film GmbH aus München hat heute ihr neues soziales Engagement ...
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Delfinschutzverein und Upcycling-Start-up hauchen Geisternetzen neues Leben ein / Gesellschaft zur Rettung der Delphine und colorswell kooperieren unter dem Motto "FÜR MEER LEBEN"
moreNeue Berechnung: Zahl der Menschenaffen sinkt dramatisch - Forscherin Jane Goodall: "Die neuen Zahlen sind schockierend"
Hamburg (ots) - In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der "Roten Liste gefährdeter Arten" ...
more
NABU: Mehr Vögel pro Garten gemeldet / Bei der "Stunde der Gartenvögel" haben mehr als 140.000 Menschen mitgemacht / Endergebnis liegt vor
Berlin (ots) - Mehr als 140.000 Menschen haben an der "Stunde der Gartenvögel" vom 13. bis 16. Mai teilgenommen. Das Endergebnis der großen wissenschaftlichen Mitmachaktion von NABU und LBV liegt nun vor. Aus über 95.000 Gärten und Parks wurden dabei über 3,1 Millionen Vögel gemeldet. "Nach der ...
moreStoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
Berlin (ots) - - Internationaler Rat für Meeresforschung veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für die Fischbestände in der Ostsee - DUH fordert Fangstopp für besonders bedrohten Hering und Dorsch - Bessere Kontrolle zur Einhaltung der Anlandeverpflichtung und ökosystembasiertes Fischereimanagement ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Circular Economy als Schlüssel für Lösung globaler Krisen / Internationale Konferenz "Global Solutions"
Osnabrück (ots) - DBU-Generalsekretär Alexander Bonde wirbt für einen verstärkten Wandel zu einer Circular-Economy-Gesellschaft. Mit Blick auf die digital stattfindende Konferenz "Global Solutions" heute (27. Mai) und morgen sagte er, eine solche Transformation sei im Kampf gegen Klimawandel und Artenverlust ...
moreGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Delphinschutz weltweit: Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt / Zoos verstärken Artenschutzengagement deutlich
Berlin (ots) - Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Verband der Zoologischen Gärten mit seinen Mitgliedern unternommen hat. Demnach unterstützen ...
One documentmoreBlühwiesen an Lidl-Logistikzentren stärken nachweislich den Artenschutz / Lidl-Lebensräume: Naturnahe Flächen für Wildbienen und Insekten ab Herbst 2021 auf rund 3,6 Millionen Quadratmeter erweitert
more
Schutz für die summenden Superhelden: Postcode Lotterie fördert 200 Bienenprojekte
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Honigbienen fliegen auf Raps
moreNABU: Blaumeise erholt, Haussperling und Amsel ganz oben / Trotz Regen und Kühle wurde bei der "Stunde der Gartenvögel" am Vatertagswochenende deutschlandweit fleißig gezählt
Berlin (ots) - In vielen Regionen Deutschlands ist der Vatertag ins Wasser gefallen. Doch Naturfreundinnen und -freunde haben sich von Regen und Fröstel-Temperaturen am langen Wochenende kaum abschrecken lassen. Mindestens 112.000 Menschen haben an der "Stunde der Gartenvögel" vom 13. bis 16. Mai teilgenommen. Aus ...
more"Mach mit! Lass Blumen blühen!" / Flower-Power für mehr Insekten-Power
moreEs summt wieder: Nützlingsfreundliche Pflanzen bei toom / Baumarktkette lässt Pflanzensortiment von Insektenexperten prüfen
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Frühwarnsystem zum Schutz der Honigbiene / DBU-Projekt "BeeCheck"- Weltbienentag am 20. Mai
more
Wasser und trockenes Brot - wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt / Zum Weltbienentag gibt REWE Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt
Köln (ots) - Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und ...
moreWiderspruch von Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA: Zulassung des Tagebaus Jänschwalde muss erneut auf den Prüfstand
Berlin (ots) - - Umweltverbände halten Zulassung des Braunkohletagebaus für rechtswidrig und reichen Begründung zu ihrem Widerspruch ein - Wasserentzug aus dem Pinnower See nicht gestoppt - Auswirkungen auf Eichenbestände und geschützte Tierarten nur ungenügend geprüft Deutsche Umwelthilfe (DUH) und GRÜNE ...
moreNABU: Akzeptanz von Wölfen in Deutschland nach wie vor hoch / Forsa-Umfrage zum Tag des Wolfes am 30. April
Berlin (ots) - Die Akzeptanz von Wölfen in Deutschland ist nach wie vor hoch. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage, die der NABU anlässlich des Tag des Wolfes am 30. April in Auftrag gegeben hat. 2.360 Personen wurden befragt, um zu ermitteln, ob sich mit der Zunahme des Wolfsbestandes und Ausbreitung in ...
moreBereits drei Orang-Utan-Babys im Jahr 2021 gerettet / Das jüngste Baby ist erst sechs Monate alt
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Fisch zu Ostern? Am besten aus nachhaltiger Herkunft / Wer Produkte mit dem blauen MSC-Siegel wählt, muss auch an den Feiertagen nicht auf Fisch verzichten
Berlin (ots) - Der Verzicht auf Fleisch bringt es mit sich: Besonders an den Osterfeiertagen ist Fisch eine begehrte Zutat für festliche Mahlzeiten. Historisch geht der Fleischverzicht auf traditionelle religiöse Bräuche zurück, Fasten ist hier das Stichwort. So gilt im katholischen Glauben der Karfreitag als ...
moreTag des Waldes (zum 21.3.): NABU bittet um Rücksicht für Fledermäuse / Flächen mit klimabedingten Waldschäden sind wichtige Lebensräume / die gefährdete Mopsfledermaus profitiert davon besonders
Berlin (ots) - Deutschlands Wälder leiden unter der Klimakrise: Auf tausenden Hektar sind Waldschäden entstanden. So dramatisch das für die Forstwirtschaft ist, durch abgestorbene Bäume entstehen auch neue Habitate für viele bedrohte Waldbewohner. Darunter sind viele Insektenarten und Vögel, aber auch ...
more
Nicht ausreichend: Beschlüsse zu Fangquoten zwischen Norwegen, Großbritannien und der EU
Berlin (ots) - - Gemischte Bilanz: Fangquoten für vier von sechs Fischarten entsprechen wissenschaftlichen Empfehlungen, Fangquoten für Hering und Nordseekabeljau oberhalb der wissenschaftlichen Empfehlungen - Deutsche Umwelthilfe fordert Fischereiministerin Klöckner zu mehr Transparenz auf Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish bewerten die ...
moreNABU: Entscheidung zu Windpark Butendiek enttäuscht auf ganzer Linie / Krüger: Urteil des OVG Münster setzt unüberwindbare Hürden für Umweltschadens- und Verbandsklagerecht
Berlin/Münster (ots) - Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am 11. März über die Klage des NABU zur Sanierung des Umweltschadens durch den Offshore-Windpark Butendiek entschieden. Durch den Windpark gehen streng geschützten Seevögeln mehr als acht Prozent des für sie ausgewiesenen Vogelschutzgebiets ...
moreDeutsche Umwelthilfe gratuliert Rewilding Oder Delta zum Traumtaler 2020 für grenzüberschreitende Renaturierung
Berlin (ots) - - Rewilding Oder Delta erhält Traumtaler 2020 der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von einer Million Euro - DUH-Projektarbeit seit 2013 ebnete den Weg für Rewilding am Stettiner Haff - Förderung wird in der grenzüberschreitenden Ueckermünder Heide verwendet Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
moreGesetzentwurf für die Umsetzung der EU-Agrarpolitik führt klimaschädliche Subventionsverteilung fort: Bundesrat muss nachbessern
Berlin (ots) - - Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist rückwärtsgewandt und sieht keine wirkungsvollen Instrumente für mehr Klima- und Artenschutz vor - Deutsche Umwelthilfe fordert Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder auf, nachzubessern und Ökoregelungen sowie die Förderung für ...
morephoenix persönlich: Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Unser Planet Erde leidet an multiplem Organversagen", konstatiert der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit Blick auf die Corona-Pandemie, den Klimawandel und das Artensterben. Selbst wenn der Fokus zurecht auf der Bekämpfung der Corona-Pandemie liege und der Klimawandel endlich auch die nötige ...
moreKlöckners Vorschläge zur GAP-Umsetzung: Fatales Signal für Artenvielfalt, Systemwechsel bleibt aus - Gemeinsames Pressestatement von BUNDjugend, Deutscher Tierschutzbund, Greenpeace, NABU, WWF und DNR
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium die Gesetzentwürfe zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 vorgelegt. Die Verbände BUNDjugend, Deutscher Tierschutzbund, Greenpeace, NABU, WWF und der Dachverband Deutscher Naturschutzring kritisieren die vorliegenden ...
more