Stories about Artenschutz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Trianel beantragt neuen Vorbescheid für Kohlekraftwerk Lünen
Lünen/Arnsberg (ots) - Trianel wird die vervielfältigten Antragsunterlagen für den neuen Vorbescheid am 30. August 2012 bei der Bezirksregierung Arnsberg abgeben. Die umfangreichen Genehmigungsunterlagen und Gutachten füllen insgesamt sechs Aktenordner, die an rund 75 Träger öffentlicher Belange ausgehändigt werden. Gleichzeitig stellt der Stadtbetrieb ...
moreNABU und REWE Group errichten Turmfalken-Nistkästen zur natürlichen Schädlingsbekämpfung / Mehr Artenvielfalt im Rhein-Sieg-Kreis durch Biodiversitäts-Projekt von PRO PLANET
Wachtberg-Adendorf/Köln (ots) - Heute (27.08.) hat die NABU-Kreisgruppe Bonn gemeinsam mit der REWE Group und einem Landwirt in Wachtberg-Adendorf den 25. Turmfalken-Nistkasten im Rahmen des PRO PLANET-Projektes der REWE Group montiert. Ziel ist es, bei der Schädlingsbekämpfung auf Turmfalken als natürliche ...
moreNABU: Gemischte Bilanz bei den Weißstörchen - Storchenexperte: Steigender Anteil an Vögeln, die in Portugal und Spanien überwintern
Berlin (ots) - Mit Blick auf das Storchenjahr 2012 hat der NABU eine gemischte Bilanz gezogen. Während aus den Hauptverbreitungsgebieten in Ostdeutschland allenfalls von stabilen bis leicht rückläufigen Brutbeständen berichtet wird, melden die Storchenbetreuer in Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mehr ...
moreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Anwälte des Regenwaldes/ Neuer NATIONAL GEOGRAPHIC-Bildband "Regenwälder" zeigt faszinierende Aufnahmen von sechs Regenwaldregionen und sensibilisiert für die Zerbrechlichkeit der bedrohten Paradiese (BILD)
moreNABU: Bioenergieziele fördern ökologische und soziale Konflikte
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Diskussion um einen Stopp der Produktion des Biokraftstoffs E10 hat der NABU eine Neubewertung der Ausbauziele für Biomasse gefordert. "Die jüngste Entwicklung macht einmal mehr deutlich, dass Biomasse nicht unerschöpflich ist, da auf den begrenzt verfügbaren Anbauflächen viele konkurrierende Nutzungsinteressen existieren", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Förderinitiative Aqualkultur: neues Projekt initiiert
Gelsenkirchen (ots) - Frisches Wasser, gesunde Fische: Aquakultur soll nachhaltiger werden Gelsenkirchener Firma entwickelt umweltbewusste Kreislaufanlagen - DBU fördert mit 420.000 Euro Die Artenvielfalt der Meere ist bedroht. Allein die europäischen Gewässer sind zu mehr als 80 Prozent überfischt. Nachhaltige Aquakultur soll den Fischbestand und gleichzeitig einen Teil der Nahrung für die wachsende Erdbevölkerung ...
moreNABU fordert umfassende Untersuchungen zum Öltanker "Katja" Miller: Schutz des Naturerbes Wattenmeer ernster nehmen
Berlin (ots) - Angesichts des heute Nacht vor der Nordseeinsel Minsener Oog auf Grund gelaufenen Rohöltankers "Katja" hat NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Es darf nicht sein, dass mitten im Weltnaturerbegebiet Wattenmeer, das zu einem der ökologisch ...
moreNABU mit positiver Bilanz 2011 - Über 500.000 Mitglieder und Förderer - Tschimpke: Mehr Engagement bei Agrarreform, Energiewende und Artenschutz nötig
Berlin (ots) - Der NABU hat das Jahr 2011 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Auch im vergangenen Jahr ist der Verband weiter gewachsen und kann mit über 500.000 Mitgliedern und Förderern auf breite Unterstützung in der Bevölkerung bauen. "Der NABU bleibt eine starke Stimme, das macht uns froh und gibt uns ...
moreEinladung zur Pressekonferenz (9.8.) NABU-Bilanz und Vorstellung des Jahresberichts 2011
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU auf die Höhepunkte seiner Arbeit 2011 zurück, präsentiert die Ergebnisse der Verbandsarbeit und beleuchtet die aktuelle umweltpolitische Entwicklung. Die Reaktorkatastrophe im ...
moreNABU: Willkommen Wolfswelpen in Westdeutschland - Niedersachsen hat eigene Wolfsfamilie
Munster/Hannover (ots) - Es ist bestätigt: Filmaufnahmen im NDR zeigen, dass auf dem Truppenübungsplatz Munster in Niedersachsen erstmals seit etwa 150 Jahren in den alten Bundesländern wieder Wolfswelpen in freier Natur geboren worden sind. Damit ist ein weiterer Schritt bei der Rückkehr des einst durch den Menschen ausgerotteten Wolfes geschafft. Der NABU zeigte ...
moreNABU: Einsatz von Insektenlampen im Freien verboten - Licht lockt statt Stechmücken gefährdete Insektenarten
Berlin (ots) - Zahlreiche Hersteller bewerben und verkaufen derzeit wieder Lampen zur Insektenvernichung für den Garten, die Terrasse oder zur Ergänzung der Campingausrüstung. Der NABU kritisiert die Nutzung dieser Geräte im Freien. "Die Lampen töten wahllos und sind daher eine große Gefahr für geschützte ...
more
Weltkriegsmunition wird zum Hindernis für die Energiewende - Umweltverbände fordern Konzept zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee
Berlin (ots) - Mit Blick auf die geplante Sprengung von drei Seeminen nahe Borkum fordern die Umweltverbände NABU, Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) eine verbindliche Strategie zur Entsorgung von Altmunition in deutschen Gewässern. Die drei Minen ...
moreVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Schon wieder ein toter Elefant bei Circus Krone / VIER PFOTEN fordert das Ministerium Aigner auf, endlich ein Wildtierverbot im Zirkus zu erlassen
Hamburg (ots) - Wie gestern bekannt wurde ist die afrikanische Elefantenkuh Sandrin bereits vor zwei Wochen im Circus Krone verstorben. Sie ist der zweite tote Elefant innerhalb von nur wenigen Monaten im größten europäischen Zirkus. Erst im Mai war der Bulle Colonel Joe verstorben. Bundesweit sind damit in 2012 ...
moreMillionen Zugvögel auf Zypern getötet - NABU fordert Stopp der illegalen Vogeljagd
Zypern/Berlin (ots) - Anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Zypern fordern der NABU und sein Dachverband BirdLife den Mittelmeerstaat auf, seine massive Zugvogeljagd zu beenden und damit geltendes EU-Recht einzuhalten. "Jedes Jahr verenden auf Zypern fast drei Millionen Zugvögel, weil bestimmte Vogelarten in Restaurants als angebliche ...
moreNABU stellt Aktionsplan für biologische Vielfalt vor Tschimpke: Kein Naturschutz zum Nulltarif
Berlin (ots) - Berlin - Kurz nach dem Scheitern des UN-Gipfels in Rio hat der NABU mit seinem Masterplan 2020 einen Aktionsplan zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland vorgestellt. "Der Verlust der Natur schreitet auch in Deutschland ungebremst voran. Mit einer Gefährdungsrate von rund 27 Prozent aller ...
moreNABU zieht ernüchternde Bilanz bei Vogelschutzmaßnahmen an Strommasten
Berlin (ots) - Bis zum 31. Dezember 2012 haben die Netzbetreiber in Deutschland noch Zeit, Maßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen umzusetzen, die Stromschläge bei Vögeln verhindern. Mit Blick auf den bevorstehenden Fristablauf zieht der NABU Bilanz: Von den identifizierten gefährlichen Strommasten der aktuell existierenden 120.000 Kilometer ...
moreNABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Ausgang des Rio+20-Gipfels: "EU braucht neue Strategie, wenn sie weltweit noch Einfluss nehmen will"
Rio de Janeiro (ots) - Mit Blick auf den enttäuschenden Ausgang des UN-Gipfels Rio +20 in Brasilien kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke das Ergebnis: "Der Umweltgipfel ist am Ende weit unter dem Niveau dessen geblieben, was angesichts des dramatischen Zustandes der Erde notwendig gewesen wäre. Wie der ...
more
NABU: Jede siebte Vogelart weltweit gefährdet - Artenschwund in Deutschland vor allem durch Grünlandverlust
Berlin (ots) - Jede siebte der weltweit lebenden Vogelarten ist gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Das ist das Ergebnis der am heutigen Donnerstag vorgestellten Roten Liste für alle Vogelarten der Erde, die alle vier Jahr von BirdLife International, dem Dachverband des NABU, herausgegeben ...
moreWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Verhaftung des Umweltschützers Paul Watson erreicht die Politik
Hagen (ots) - Die Verhaftung des kanadischen Umweltschützers und Schiffskapitäns Paul Watson schlägt jetzt auch in der deutschen Politik erste Wellen. Interpol hatte ursprünglich auf Antrag Costa Ricas eine Haftempfehlung gegen Watson wegen Seerechtsverletzung ausgesprochen. Da der Haftbefehl politisch motiviert war, wurde Watson von der "Roten Interpol-Liste" wieder gestrichen. Allerdings nicht vom ...
moreEinladung zum NABU-Pressegespräch (21.5.) Zwanzig Jahre - 20 Prozent: Wie weiter mit Natura 2000?
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie das Natura-2000-Netzwerk geboren. In Deutschland zählen heute gut 14 Prozent, europaweit 20 Prozent der Landfläche zu diesem Rettungsnetz für die biologische ...
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Stellungnahme zum Beitrag über das MSC-Siegel in der TV-Sendung Frontal21
Berlin (ots) - Alle MSC-zertifizierten Fischereien haben in einer unabhängigen Bewertung gezeigt, dass ihre Bestände groß genug sind, um die fischereilichen Aktivitäten zu stützen und dass ihre Tätigkeiten der Meeresumwelt keine irreparablen Schäden zufügen. Über die Lizenzerträge, die der gemeinnützige MSC aus dem Verkauf von Fisch mit seinem Siegel ...
more(zum 5. Mai) NABU: Ein Jahr "Fishing-for-Litter" - Vor allem Schiffsmüll landet in den Netzen
Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem Start des ersten "Fishing-for-Litter"-Projektes in Deutschland hat der NABU eine erste Auswertung "gefischter Abfälle" aus dem Ostseeraum vorliegen. Metall, aber auch Kunststoffe, Textilien, Holz und Glas landen immer wieder in den Netzen der Fischer. Unterstützt von zahlreichen Partnern, stellt der NABU sicher, dass auf See gefischte ...
moreWolf in Rheinland-Pfalz wieder ausgerottet - NABU stellt Strafanzeige
Berlin (ots) - Der NABU hat wegen des getöteten Wolfes im Westerwald Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Unbekannt gestellt. "Die Tötung des Wolfes ist eine hinterhältige Tat. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung und hoffen, dass der Schütze rasch ermittelt werden kann und hart bestraft wird", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. ...
more
NABU kritisiert Aufruf zur "Rettung der Jagd" durch die Gothaer Versicherung
Berlin (ots) - Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in Nordrhein-Westfalen reagiert. In einem dramatisch formulierten Brief hatte der Vorstandsvorsitzende der Gothaer-Versicherung mit Sitz in Köln, Werner Görg, Jägerinnen und Jäger des Bundeslandes zur "Rettung der Jagd in Nordrhein-Westfalen" ...
moreNeue Ausstellung und Anbau im Michael-Otto-Institut im NABU eröffnet
Bergenhusen (ots) - Weißstörche, die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und das europäische Schutzgebietsnetz "Natura 2000" stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die ab dem 5. April im neuen Anbau des Michael-Otto-Instituts im NABU in Bergenhusen zu sehen ist. Neben vielen Informationen gibt es Hör- und Fühlstationen, kleine Filme, Spiele für große und ...
moreNABU: "Willkommen Wolf" im Westerwald - Scheuer Wolf im Landkreis Neuwied fotografiert
Berlin/Steimel (ots) - Am 26. Februar wurde in der Nähe von Steimel in Rheinland-Pfalz ein wolfsähnliches Tier beobachtet und fotografiert. Nach Einschätzung des NABU handelt es sich bei dem abgelichteten Tier tatsächlich um einen Wolf. "Es sind die typischen Fellzeichnungen zu erkennen, wie etwa der weiße Bereich um die Schnauze. Auch die Tatsache, dass das Tier ...
moreWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Pressekonferenz und Demonstration mit Delfinschützer und Oscar-/Bambipreisträger
Hagen (ots) - Der Delfin-Trainer der Fernsehserie "Flipper" und heutige Delfinschützer Richard O'Barry lädt zusammen mit dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und SAVE Wildlife Conservation Fund am Freitag, den 30. März 2012, um 10:00 Uhr im Maritim Hotel Düsseldorf zur Pressekonferenz. Am Nachmittag ab 13:00 Uhr findet vor dem Duisburger Zoo (Mühlheimer Straße) ...
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Münster: Landgericht verurteilt falsche Vogelzüchter zu 2 Jahren Haft - Täter plünderten Nester in ganz Europa - Richter spricht von "mafiösen Strukturen"
Münster (ots) - Vor dem Landgericht Münster sind heute zwei Vogelhändler aus Metelen (NRW) wegen illegalem Handel mit aus der Natur entnommenen Vögeln zu je zwei Jahren Haft auf Bewährung und zur Zahlung der Verfahrenskosten in Höhe von 95.000 Euro verurteilt worden. Zusätzlich wurden beiden Angeklagten ...
moreBestand der Maui-Delfine auf 55 gesunken - NABU International fordert sofortige Schutzmaßnahmen für die Meeressäuger
Berlin (ots) - Berlin - Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Maui-Delfine hat ein historisches Tief erreicht. Wie die neuseeländische Regierung am Montag bekannt gab, gibt es nur noch 55 erwachsene Exemplare dieser nur in den flachen Küstengewässern der westlichen Nordinsel Neuseelands beheimateten Tierart. "Da ...
more