Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Stories about Arbeitsschutz
- more
Hitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
Berlin (ots) - +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das führt zu einer erhöhten Unfallgefahr am ...
moreVdTÜV-Presseinfo: Hitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
+++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Berlin, 25. Juni 2019 - Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neue Arbeitsschutzprämien der BG BAU / BG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
moreBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gute Pausenkultur nützt allen
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ende der Übergangsfrist: PSA-Verordnung der EU muss umgesetzt werden
Berlin (ots) - Ab dem 21. April 2019 muss die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union angewendet werden. Sämtliche Neuerungen der Verordnung müssen jetzt umgesetzt werden. Die Verordnung richtet sich in erster Linie an die Hersteller, Importeure und Händler von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) sowie notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstellen. Sie ...
more
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Anstrengende Arbeit unter Termindruck belastet Beschäftigte / Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in Logistikberufen erschienen
Dortmund (ots) - Körperlich anstrengende Arbeit unter Termin- oder Leistungsdruck und geringer Handlungsspielraum zeichnen die Arbeit in den Logistikberufen aus. Zudem zeigen sich geringe Zufriedenheitswerte in Bezug auf körperliche ...
One documentmoreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die BG BAU verleiht den EuroTest-Preis - Fünf herausragende Arbeitsschutzideen ausgezeichnet
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die BG BAU in Aktion: "Welt der Prävention" auf der bauma 2019
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Charta-Unterzeichnung: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. engagiert sich für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz / Die "Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau" gewinnt neue Unterstützer
Berlin (ots) - Am 29. März unterzeichnet die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. die von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ins Leben gerufene "Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau". Damit setzt der baden-württembergische Bauarbeitgeberverband, der die Interessen von rund 1.800 Unternehmen ...
moreBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
2Pflegebranche: Arbeitsunfällen vorbeugen - BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart / BIBB/BAuA-Befragung 2018 zu körperlicher Belastung ausgewertet
Dortmund (ots) - Schwere körperliche Arbeit belastet noch immer viele Beschäftigte in Deutschland. Dies zeigt das zweite Faktenblatt zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt unter dem Titel "Körperlich harte Arbeit in Deutschland - immer ...
more
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Charta für mehr Sicherheit auf dem Bau" der BG BAU unterzeichnet - Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz setzt Zeichen für Arbeitsschutz
morePräventionskampagne kommmitmensch
Mitmachfaktor verbessert Sicherheit und Gesundheit / Neue Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zeigt, wie Beschäftigte in Unterweisungen einbezogen werden können
Berlin (ots) - Für viele Unternehmen sind Unterweisungen im Arbeitsschutz bloß eine gesetzliche Pflicht. Mit der richtigen Kommunikation können sie aber auch zu einem Mehrwert für den betrieblichen Alltag werden. Wie das geht, vermittelt jetzt eine neue Praxishilfe der Kampagne kommmitmensch der ...
moreBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Neue Regeln für Arbeitsschutz im Gerüstbauer-Handwerk / TRBS 2121 wird verstärkt auf technische Schutzmaßnahmen setzen
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Zehn Jahre deutsch-indische Zusammenarbeit - Neue Maßstäbe für den Arbeitsschutz: "Die Resonanz ist positiv"
Berlin (ots) - "Die deutsch-indische Kooperation im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat sich stetig weiterentwickelt und verstärkt - Arbeitsschutzbedingungen nach deutschem Vorbild sind bereits Gegenstand der Richtlinien für den Bausektor in Teilen Indiens." Das erklärte Prof. Karl-Heinz Noetel, ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Tipps für die Arbeit im Winter - Gefahr durch Kälte, Nässe und glatte Flächen
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sicheres und gesundes Arbeiten auf Werften / Die neue DGUV-Branchenregel "Schiffbau" informiert über Gefährdungen und fasst Arbeitsschutzmaßnahmen zusammen
Berlin (ots) - Beim Bau eines Ozeanriesen sind mehrere Tausend Beschäftigte gleichzeitig auf einer Werft tätig. Fast täglich verändert sich das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter unterschiedlicher Gewerke und Unternehmen. Wie sie sicher und gesund arbeiten können, zeigt die neue Branchenregel DGUV 109-603 ...
more
Fluchtweg unbekannt / DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2018/2019 zeigt Lücken beim Brandschutz
moreArbeitsschutz und Energiemanagement: Den Umgang mit neuen Normen lernen
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitszeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit / Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten in Deutschland erfragt
Dortmund (ots) - 2017 wünschten sich abhängig Beschäftigte in Deutschland im Durchschnitt eine 35-Stunden-Woche, wenn sie den Umfang ihrer Arbeitszeit mit den entsprechenden finanziellen Konsequenzen selbst wählen könnten. Im Durchschnitt lag dabei die gewünschte wöchentliche Arbeitszeit vier Stunden unter ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ausgezeichnete Konzepte gegen Asbest / 12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis verliehen
One documentmoreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Abstürze vermeiden - jetzt!" / BG BAU unterstützt 3. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit
Berlin (ots) - Arbeitsschutz von Anfang an mitplanen und das Risiko von Abstürzen konsequent minimieren: Das ist das Ziel des 3. Deutschen Fachkongresses für Absturzsicherheit, der vom 6. und 7. November 2018 in Bonn stattfindet. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt den Kongress und ...
moreISO 45001: sechsteiliges Whitepaper der DQS / Das Wichtigste aus der Norm "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"
more
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Viele Beschäftigte haben bereits flexible Arbeitszeiten / BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 und 2017 im Vergleich
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2017 haben sich die Arbeitszeiten in Deutschland bezüglich Dauer, Lage und Flexibilität eher wenig verändert. Nach wie vor arbeitet etwa ein Fünftel der Beschäftigten regelmäßig zu atypischen Zeiten (vor 7 oder nach 19 Uhr). Auch berichten konstant 43 Prozent der ...
more- 11
DQS erhält Akkreditierung für ISO 45001
more Arbeitgeber blenden Stressbelastung aus / Erste Ergebnisse des DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2018/2019
Stuttgart (ots) - Rund 60 Prozent der KMU ignorieren gesetzliche Vorschriften - Moderne Lösungen gegen krankmachenden Stress gefragt - DEKRA auf der Messe "Arbeitsschutz Aktuell" in Stuttgart Mittelständische Unternehmen in Deutschland ignorieren mehrheitlich gesetzliche Vorschriften zur Stress- und ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sprechstunde Arbeitsschutz für Betriebe / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen präsentieren sich auf der "Arbeitsschutz Aktuell"
Berlin (ots) - Mit einer "Sprechstunde Arbeitsschutz" und einem Mitmachparcours präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung vom 23. bis 25.10.2018 auf der Messe "Arbeitsschutz Aktuell" in Stuttgart. "Sprechen Sie mit unseren Experten zu verschiedenen Themen." Mit dieser Einladung an die Besucherinnen und ...
morePräventionskampagne kommmitmensch
Pflicht und Kür im Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Arbeitsschutz im Betrieb rechtssicher zu organisieren, ist eine unternehmerische Pflicht. Wer darüber hinaus die Kür beherrscht, macht Sicherheit und Gesundheit zur gemeinsamen Sache der Belegschaft. Wie vielfältig Betriebe von einer solchen Präventionskultur profitieren, zeigt die Kampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. "Es gibt strikte Anweisungen", erklärt Florian von Tschammer, der gemeinsam mit Boris Breiding erfolgreich ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Eichendorf: "Deutschland keinesfalls Schlusslicht beim Arbeitsschutz" - Vision Zero braucht Vorrang für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Berlin (ots) - Zur Berichterstattung in der ARD-Sendung plusminus über die Situation des Arbeitsschutzes in Deutschland erklärt der stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Walter Eichendorf: "Jeder Mensch, der sein Leben aufgrund eines Arbeitsunfalls verliert, ist ...
more