Stories about Arbeitsschutz
- more
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv / baua: Fokus präsentiert erste Ergebnisse einer Befragung von Fachleuten
Dortmund (ots) - Insgesamt zeichnen Fachleute im Arbeitsschutz ein positives Bild der Umsetzung von Maßnahmen deutscher Betriebe im Arbeits- und Infektionsschutz. Dabei hat der Großteil der Betriebe bereits im Februar und März 2020 erste Maßnahmen ergriffen. Aktive Kommunikation und Unterweisung, Persönliche ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Corona-Pandemie: Arbeitsschutzstandards für Baugewerbe und Gebäudereinigung aktualisiert
moreBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Studie zu Corona-Risiko im Einzelhandel
Mannheim (ots) - Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch das SARS-CoV-2-Virus. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Untersuchung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die derzeitigen Regelungen für die technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen reichen ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung veröffentlicht / BAuA aktualisiert und erweitert Angebot zur Gefährdungsbeurteilung
Dortmund (ots) - Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher von der BAuA publizierten "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung". Das neue Handbuch ...
more
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Zur BAU 2021: BG BAU lädt ein zum virtuellen Messestand/ Digitale Leitmesse BAU 2021 ONLINE
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
AMD der BG BAU berät Unternehmen und Versicherte / SARS-CoV-2: Schutz von Risikogruppen im Betrieb
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neues Fördermodell zur Prävention von Absturzunfällen / Bis zu 10.000 Euro für Investitionen in den Arbeitsschutz
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" des BMAS und der BAuA
Dortmund (ots) - Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Richtschnur für die betriebliche Praxis / Neu: DGUV Regel "Bauarbeiten"
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gefahr der Ansteckung am Kassenarbeitsplatz gering halten / COVID-19-Infektionsrisiko für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel abgeschätzt
Dortmund (ots) - Auch in den kommenden Wochen bleiben Lebensmittelgeschäfte und Drogeriemärkte geöffnet, um die Bevölkerung zu versorgen. Jedoch könnte häufiger Kundenkontakt das Infektionsrisiko für diese Beschäftigten erhöhen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt "Eine ...
more
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19 / Neuer BAuA-Bericht zu betrieblichem Arbeitsschutz in der Corona-Krise
Dortmund (ots) - Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland wenden in der Corona-Krise unterschiedliche Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz an. Erstellt ein Betrieb spezielle Regelungen und setzt sie um, hat sich fast immer die Geschäftsführung (98 Prozent) beteiligt. Welche Maßnahmen ergriffen werden, ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Auch für mobile Arbeitsplätze muss eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden"
moreHamburger Unternehmen bietet Corona-Schnelltests für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Hamburg (ots) - Regelmäßige Corona-Schnelltests in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Schutz von Personal, Besuchern, Patienten und Bewohnern - das ist das Ziel der neuen Testverordnung der Bundesregierung. Das Hamburger Unternehmen DNA4GOOD bietet diese sogenannten Antigen-Schnelltests speziell für Firmen an, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
baua: Aktuell 3/20: Schwerpunkt SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel / Sicher arbeiten in der Corona-Epidemie
Dortmund (ots) - Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infektionen bei der Arbeit professionell umzusetzen. Zudem gibt die erste Technische Regel, die gemeinsam ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gesunde Mitarbeiter durch gute Führung / BAuA veröffentlicht neue Web-Dokumentation
Dortmund (ots) - Sie führen zig Telefongespräche am Tag, stehen häufig unter Zeitdruck und die Kommunikation mit den Kunden ist nicht immer konfliktfrei. Beschäftigte im Call-Center sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Gute Führung ist unter diesen Bedingungen ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit der Beschäftigten. In der neuen, multimedialen ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume / Subjektive Belastung, Überforderung und Erholungsbeeinträchtigungen nehmen zu
Dortmund (ots) - Die Arbeitsanforderungen von Beschäftigten in Deutschland sind weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen und einteilen können, hat weniger als jeder Dritte Einfluss auf die ...
more
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 / Leuchtende Beispiele für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gesucht
Berlin (ots) - Am 1. Oktober 2020 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche Lösungen, die zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit beitragen. Bis zum 1. ...
moreOnline-Portal E-NoRisk von Mathias Becker e.K. macht Arbeitsschutz-Unterweisungen Corona-sicher
moreDEKRA für Nordamerika als Prüflabor und Zertifizierungsstelle anerkannt / NRTL-Zulassung in den USA und Kanada
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten ausreichend bemessen / BAuA veröffentlicht Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten
Dortmund (ots) - Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) aktualisiert zurzeit die Arbeitsstättenregel ASR A2.3, die unter anderem Abmessungen von Fluchtwegen vorgibt. Ein von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beauftragtes Fachgutachten untersuchte mithilfe von Simulationsmodellen, ...
more"Austausch ist wichtiger denn je!"- Umgang mit Corona in der Arbeitswelt als Schwerpunkt der Arbeitsschutz Aktuell Digital
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Sachgerechtes Lüften senkt Infektionsrisiko / baua: Fokus zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht
Dortmund (ots) - Am 16. September 2020 hat die Bundesregierung eine "Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften" beschlossen, denn in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. An der Erarbeitung der Maßnahmenempfehlungen war auch die ...
more
Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz: Heil (SPD) will in der Fleischindustrie aufräumen
Bonn/Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat der Fleischindustrie wiederholt organisierte Verantwortungslosigkeit in den letzten Jahren vorgeworfen. Das habe insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu Problemen mit dem Arbeitsschutz geführt, da die Verantwortlichkeit nicht zuzuordnen gewesen sei, sagte Heil im phoenix-Interview. Mit ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mit BAuA-Broschüre flexibles Arbeiten gut gestalten / Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken
Dortmund (ots) - Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend. 2017, also bereits deutlich vor der Corona-Pandemie hatten zwölf Prozent der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart - ein Drittel mehr als 2015. Und 31 Prozent aller Beschäftigten arbeiteten auch ohne vertragliche ...
moreBei Hitze auf die richtige Kühlung in Arbeitsräumen achten
Berlin (ots) - +++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Homeoffice-Regelungen fortsetzen Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Celsius macht vielen Arbeitnehmer:innen zu schaffen - gerade vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen infolge der ...
moreVDTÜV-Presseinfo: Bei Hitze auf die richtige Kühlung in Arbeitsräumen achten
+++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Homeoffice-Regelungen fortsetzen Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Celsius macht vielen Arbeitnehmer:innen zu schaffen – gerade vor dem ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz beim privaten Hausbau ernst nehmen - Eigenbau: Helfer bei der BG BAU versichern
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Eine Richtschnur für sicheres und gesundes Arbeiten"
Berlin (ots) - Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel und die branchenspezifischen Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, eine Einordnung von Marcus Hussing, Präventionsexperte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Herr Hussing, aufbauend auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht das BMAS eine entsprechende Arbeitsschutzregel. Welche Bedeutung kommt ihr zu? Marcus ...
more