Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 12.12.2011 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EnBW-Untersuchungsausschuss

    Stuttgart (ots) - Eine Aufarbeitung ist im Sinne aller Beteiligten; nur so können die quälenden Diskussionen und Spekulationen über das Wie und Warum des Milliardencoups zu einem Ende kommen. Anders als bei dem von CDU-Fraktionschef Peter Hauk vorgeschlagenen runden Tisch sind die Beteiligten im Untersuchungsausschuss zur Wahrheit verpflichtet. Er ist deshalb auch das geeignete Instrument. Grüne und SPD müssen ...

  • 08.12.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ausbildungslage im Handwerk

    Bielefeld (ots) - Das Problem ist nicht neu. Der Mangel an geeigneten Bewerbern für eine Ausbildung im Handwerk wird aber zusehends zu einem echten Zukunftsrisiko. So löblich und nötig die vom Handwerk gestartete Kampagne auch ist, um den Nachwuchs für Blaumann-Berufe zu begeistern, so sehr muss deren Erfolg bezweifelt werden. Denn die Bemühungen ändern nichts an ...

  • 08.12.2011 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung ist angetreten, Politik verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich, dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf offener Bühne. ...

  • 01.12.2011 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Unter Strom

    Regensburg (ots) - Was ist nur mit BMW los, fragen Auto-Enthusiasten mit zunehmender Verwunderung. Die Münchner lassen scheinbar emotionslos Motorserien wie die legendären Reihensechszylinder sterben, welche die Fans der Marke begeisterten. Stattdessen gibt es künftig normierte Zylinder, die zu Standardmotoren gepackt werden. Und als zweite Antriebsschiene wird unübersehbar die Stromvariante forciert. Ist das noch ...

  • 28.11.2011 – 21:50

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Was ist der X-Factor?

    Regensburg (ots) - Im Zeitalter des Internet-Shoppings wissen sie, was Kunden im "stationären" Handel begehren: Atmosphäre, Emotion, eine gute, ehrliche Beratung - und Service. Wenn die Wünsche der Mode-Kunden auch per Mausklick erfüllt werden, legen sie keine langen Wege zurück. Familienunternehmen wie Frey in Cham oder Garhammer in Waldkirchen haben den "X-Factor": Sie bieten ihrer Klientel ein breites Sortiment an ...

  • 28.11.2011 – 19:35

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

    Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale Medien und IT sowie Datenschutz ...

  • 28.11.2011 – 19:31

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

    Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale Medien und IT sowie Datenschutz ...

  • 23.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eon-Beschäftigte aus München sollen nach Essen ziehen

    Essen (ots) - Im Zuge des Konzernumbaus von Deutschlands größtem Energieversorger Eon sollen hunderte Beschäftigte aus anderen Regionen nach Essen ziehen. "Wir gehen mindestens von einer hohen dreistelligen Zahl aus", sagte Eon-Vorstandsmitglied Bernhard Reutersberg den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe). Dies sei unter anderem Folge der geplanten Schließung des Eon-Standorts in München. Er sei davon ...

  • 22.11.2011 – 18:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kein schlechtes Symbol - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Vom ersten Ausbildungstag bis zur Rente im gleichen Betrieb - ein solches Arbeitsleben klingt im 21. Jahrhundert wie aus der Zeit gefallen. Und auch der Nachwuchs der Stahlindustrie kann sich dessen nach wie vor nicht sicher sein. Doch die erste große Hürde hat die IG Metall für die meisten von ihnen aus dem Weg geräumt. Sie werden künftig unbefristet übernommen. Dabei zählt das Symbol mehr als der ...

  • 13.10.2011 – 21:50

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Weichenstellung

    Regensburg (ots) - Zeitarbeits-Unternehmer sind nicht zu beneiden: Krankt die Konjunktur, drückt sie die Last der Mitarbeiter. Brummen die Läden, sind verleihwillige Fachkräfte Mangelware. Hinzu kommt konjunkturunabhängig ein Image, das dem der Investmentbanker um nichts nachsteht. Dieses Image droht nun, weite Teile der Branche unter sich zu begraben. Auch wenn die Führungskräfte der Verbände sich dieser ...

  • 12.10.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nach Personalabbau holt Opel 160 Kurzarbeiter wieder ans Band

    Essen (ots) - Nach einem starken Personalabbau leidet das Opel-Werk Bochum unter Personalmangel und muss bis zu 160 Mitarbeiter aus der "Kurzarbeit null" herausholen. Hintergrund ist die derzeit anlaufende Produktion des neuen Zafira, bestätigte Betriebsratschef Rainer Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Derzeit fahre das Bochumer Werk die tägliche Stückzahl des Modells von knapp 30 ...

  • 10.10.2011 – 20:45

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bertelsmann/Ostrowski:

    Bielefeld (ots) - Köhnlechner, Fischer, Wössner, Middelhoff und nun Ostrowski - in der Abberufung führender Manager zu völlig überraschenden Zeitpunkten ist sich Bertelsmann bis heute treu geblieben. Die tatsächlichen Hintergründe der verordneten Abschiede kamen erst Jahre später oder, wie im Falle Wössners, gar nicht ans Licht. So wird es auch im Fall ...

  • 03.10.2011 – 13:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kannegiesser: IG-Metall-Forderung kostet Lehrstellen

    Essen (ots) - Metall-Arbeitgeberchef Martin Kannegiesser sieht durch die Forderung nach einer unbefristeten Übernahme aller Auszubildenden Lehrstellen in Gefahr. "Die Forderung der IG Metall kostet Ausbildungsplätze, sie schafft eine neue Einstellungsbarriere. Einem Schulabgänger sieht man nicht an, ob er später ein Dauermitarbeiter werden kann. Viele Unternehmen ...

  • 23.09.2011 – 18:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steffens sieht Arbeitgeber bei Burnout in der Pflicht

    Essen (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen zu vermeiden: "Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt sein", sagte sie den Zeitungen der ...

  • 09.09.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bsirske fordert Konsequenzen nach Urteil gegen katholische Arbeitgeber

    Essen (ots) - Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass eine zweite Heirat kein Kündigungsgrund für den geschiedenen Arzt eines katholischen Krankenhauses ist, forderte Verdi-Chef Frank Bsirske Konsequenzen. Den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Freitagsausgabe) sagte er:"Die vordemokratische Praxis, dass kirchliche Einrichtungen glauben, sie könnten selbst ...

  • 09.09.2011 – 00:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Die 27 Hektar und das alte Daimler-Getriebewerk würden den Standort Zuffenhausen für Porsche nachhaltig sichern. Für Stuttgart ist der Einsatz ein Glücksfall. Der Abbau von Industrie-Arbeitsplätzen war in den letzten zwei Jahrzehnten schmerzlich, der Aufbau zum Dienstleistungsstandort hat in dieser Zeit manchen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel ist das Schrumpfen der Landesbank. Porsche gehört seit Juli 1938 zu Zuffenhausen. Für die ...

  • 08.09.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kirchenmoral als Bumerang - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Katholische Bischöfe stellen gern das Soziale über die Marktwirtschaft. Sie geißeln gierige Manager, fordern Mindestlöhne und sprechen Opelanern Mut zu, wenn es mal wieder um die Arbeitsplätze geht. Und was machen die kirchlichen Arbeitgeber? Sie zahlen lausige Löhne, fordern Überstunden als Akt christlicher Nächstenliebe, und zuweilen setzen sie auch Mitarbeiter vor die Tür. Der Konflikt zwischen ...

  • 29.08.2011 – 18:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Opel kündigt erstmals Mitarbeitern

    Düsseldorf (ots) - Der Autobauer Opel kündigt 78 Mitarbeitern des Bochumer Opel-Werkes. "Es handelt sich um betriebsbedingte Änderungskündigungen, die wirksam werden, wenn die Mitarbeiter die von uns angebotenen Ersatz-Arbeitsplätze in Rüsselsheim nicht annehmen", sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke am Rande einer Veranstaltung in Duisburg der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. Die Kündigungen sollen ...

  • 27.08.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Karstadt stellt 500 neue Auszubildende ein

    Essen (ots) - Die Essener Warenhauskette Karstadt stellt in den nächsten Wochen rund 500 neue Auszubildende ein. "Das ist mehr als wir ursprünglich geplant hatten", sagte der für die Aus- und Weiterbildung zuständige Karstadt-Bereichsleiter Nicolai Mattern den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). "Wir setzen damit ein klares Zeichen für eine positive Zukunftsentwicklung von Karstadt." In diesem Jahr hat ...

  • 10.08.2011 – 23:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zum angedrohten Stellenabbau bei E.on

    Regensburg (ots) - Mit ihrer Atomwende hat die Kanzlerin die Energiekonzerne ins Schleudern gebracht. In diesen Tagen wird klar, warum die Bosse von E.ON, EnBW, Vattenfall und RWE damals im Frühjahr so brüsk zurückkeilten, als es um die Konsequenzen aus der Atomkatastrophe von Fukushima ging: Binnen Monaten wurden aus hochprofitablen Energieriesen Atom-Dinos in den roten Zahlen. Der verbalen Klage ob der ...

  • 21.07.2011 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Arbeitnehmerrechte

    Bielefeld (ots) - Es ist schon ein starkes Stück, wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber verklagt. Das Tischtuch ist zerschnitten, an ein normales Arbeitsverhältnis nicht mehr zu denken. Da ist die fristlose Kündigung des Beschäftigten eine logische Folge. Oder etwa nicht? Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hat im konkreten Fall anders ...