Stories about Alzheimer

Follow
Subscribe to Alzheimer
Filter
  • 02.06.2022 – 10:15

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Aggressives Verhalten: Tipps zum Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

    Düsseldorf (ots) - Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende Orientierungslosigkeit und die damit oft einhergehende Angst und Unsicherheit, zeigen Erkrankte häufig Verhaltensweisen, die sehr herausfordernd für Angehörige sein können. Besonders schwierig ist für viele ...

  • 24.05.2022 – 10:25

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Alzheimer vorbeugen: Auf diese 12 Risikofaktoren sollten Sie achten

    Düsseldorf (ots) - Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Die gute Nachricht ist: Wir können aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven und gesunden Lebensstil sowie ...

  • 21.04.2022 – 10:25

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?

    Düsseldorf (ots) - Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Alzheimer" und "Demenz" oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff "Demenz" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß "ohne Geist". Über 50 verschiedene Störungen der Gehirnleistung werden darunter zusammengefasst. Demenz ist also ein Überbegriff und nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Genauer gesagt: Alzheimer ist mit rund ...

  • 29.03.2022 – 11:29

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Privates Testament muss immer handschriftlich verfasst sein

    Düsseldorf (ots) - Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 80 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des Letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter den Erben. Beispielsweise ist oftmals nicht bekannt, dass ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein muss. Es muss darüber hinaus ...

  • 17.02.2022 – 12:12

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Bei Gedächtnisproblemen den Arzt-Termin richtig vorbereiten

    Düsseldorf (ots) - Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer Alzheimer-Erkrankung frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen. In der Broschüre "Diagnose-Verfahren bei Alzheimer - Ärztliche Tests ...