Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Stories about Ärzte
- more
Terminerinnerung: Einladung zum Pressegespräch der Bundesärztekammer am 23.06.2022
Dresden (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical Association zu einer weiteren Konsultation. Den Israelischen Ärzteverband und die Bundesärztekammer verbindet eine jahrelange enge Kooperation in internationalen Gremien, wie dem Weltärztebund und dem ...
moreGemeinsame Pressemitteilung der gematik, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bundesärztekammer / Notfalldaten retten Leben
Berlin (ots) - Notfalldaten retten Leben Speicherung von Informationen auf der elektronischen Gesundheitskarte bekannter machen Bei einem medizinischen Notfall muss es schnell gehen. Sind wichtige persönliche Informationen - etwa zu Allergien, Vorerkrankungen oder Unverträglichkeiten - auf der elektronischen ...
moreEinladung zum Pressegespräch am 23.06.2022
Dresden (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical Association zu einer weiteren Konsultation. Den Israelischen Ärzteverband und die Bundesärztekammer verbindet eine jahrelange enge Kooperation in internationalen Gremien, wie dem Weltärztebund und dem Europäischen Forum der Ärzteverbände in der europäischen ...
moreFreie Ärzteschaft: Künftig zur "Behandlung" in die Apotheke oder doch lieber zum Arzt?
Essen (ots) - Asthma, Bluthochdruck, Krebs oder Nierentransplantation - nach Meinung der Gesundheitspolitik können Patienten dafür künftig zur Beratung in die Apotheke gehen. Apotheker bzw. deren Angestellte "bearbeiten" die Blutdruckeinstellung oder den Medikamentenplan, an dem auch Änderungen vorgenommen werden können. Das sieht eine Gesetzesänderung im ...
moreReimann: Honorare für pharmazeutische Dienstleistungen viel zu hoch angesetzt
Berlin (ots) - Zum jüngst veröffentlichten Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen und zu den Reaktionen der Ärzteverbände äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Wir sind offen für pharmazeutische Dienstleistungen, sofern sie regional, dezentral und freiwillig vereinbart werden. Dass sie nun ...
more
Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go / BÄK fordert: Vor-Ort-Apothekengesetz nachbessern
Berlin (ots) - "Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go. Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung nicht ersetzen, auch nicht ansatzweise." Mit diesen Worten kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt den Schiedsspruch zwischen ...
moreJubiläum / 70 Jahre Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - "Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer ist ein Ort der wissenschaftlichen und auch gesundheitspolitischen Diskussionen sowie des konstruktiven interdisziplinären Austauschs," stellt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich des 70. Jahrestages der Konstituierung des Gremiums fest. Der Erfolg des Wissenschaftlichen ...
moreEmpfehlungen des Corona-Expertenrats / Gute Grundlage für weiteres Pandemiemanagement
Berlin (ots) - Zu den Empfehlungen des Corona-Expertenrats der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Bund und Länder haben es in der Vergangenheit versäumt, sich auf absehbare neue Infektionswellen in der Corona-Pandemie ausreichend vorzubereiten. Die Folgen waren schlecht ...
moreMobile Klinik für Geflüchtete rollt ab heute durch Berlin
Berlin (ots) - Mit einer fahrenden Praxis geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern medizinische Unterstützung leisten: Mit diesem Ziel haben sich Ärzte der Welt, Medizinstudierende des Vereins U-Aid und medibushelps.org von Cisco und der Deutschen Bahn zusammengeschlossen. Der Bus ist ähnlich ausgestattet wie eine Arztpraxis und fährt ab dem 8. Juni zwei Mal in der Woche zu Erstaufnahmeeinrichtungen ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Das E-Rezept schon heute nutzen... / Umfassendes Informationsangebot für Zahnarztpraxen unter www.kzbv.de
Berlin (ots) - Die Gesellschafterversammlung der gematik hat vor wenigen Tagen einstimmig den weiteren Fahrplan für das E-Rezept beschlossen. Zahnarztpraxen in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe sollen die elektronische Verordnung demnach als erste in ein flächendeckendes Verfahren führen. Der Rollout in den ...
moreZu früh, zu oft: Werden Opioide von Ärzten unterschätzt?
Bremen (ots) - - Studie unter Leitung des Arzneimittelexperten Prof. Dr. Gerd Glaeske - Forscherteam der Universität Bremen ermittelt steigende Vergabe bei zweifelhaften Indikationen - trotz hoher Suchtgefahr - Kritik: Leichtfertige Verordnung von Opioiden wie Fentanyl - Aktionstag gegen den Schmerz am 7. Juni Starke Schmerzmittel wie Morphin, Fentanyl und Tilidin sollen nur in besonders schwerwiegenden Fällen - ...
more
Bündnis fordert: Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten - Ungleichbehandlungen beenden, Einschränkungen im Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen
München/Berlin (ots) - Die menschenrechtswidrige Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland beenden und einen diskriminierungsfreien Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten gewährleisten: Das fordert ein Zusammenschluss von 57 Organisationen und Verbänden aus den Bereichen Flucht und ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Neue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzteschaft / Weitere Informationen und Details unter www.kzbv.de und www.bzaek.de
Berlin (ots) - Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Zuvor hatten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
moreNeue Impfverordnung schafft Voraussetzungen für Coronaimpfungen durch Zahnärzteschaft / Weitere Informationen und Details unter www.kzbv.de und www.bzaek.de
Berlin (ots) - Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, dass auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus impfen können. Zuvor hatten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ...
moreDeutscher Ärztetag fordert Stopp des Roll-outs von e-Rezept und e-AU, Beschränkung von Investoren-MVZs und setzt sich für einen Gebühren-Ausgleich bei der GOÄ ein
Eseen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 hat ein klares Signal an Bundesminister Lauterbach in der Telematik-Frage gesendet. In vielen Beschlüssen fordert er Ministerium und Gematik auf, die Serien von Pleiten, Pech und Pannen zu beenden und die kommenden Anwendungen e-Rezept und e-Au erst einzuführen, wenn ...
moreWeltnichtrauchertag / Rauchverzicht für ein gesundes und nachhaltiges Leben
Berlin (ots) - "Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und ökologischen Probleme thematisiert, die der Anbau und der Konsum von Tabak verursacht. Denn für Tabakplantagen werden Urwälder gerodet und Ressourcen und knappe Wasservorräte vergeudet. Rund 4,5 Billionen ...
more126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung II
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Ärzteschaft fordert Gesamtkonzept zur Notfallversorgung Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich gegen die Pläne des Gesetzgebers gewandt, statt einer umfänglichen Reform der Notfallversorgung zunächst eine verpflichtende, standardisierte ...
more
126. Deutscher Ärztetag / Impfen ist ärztliche Aufgabe
Bremen (ots) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollen sowohl valide Daten über die Impfquote ermittelt als auch Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen gewonnen werden. In einem weiteren Beschluss spricht sich der Ärztetag klar gegen Impfungen in Apotheken aus. Mögliche ...
more126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft fordert Investitionshilfen für Klimaneutralität
Bremen (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanzielle Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 zur Verfügung zu stellen. "Die Transformation in Kliniken und Praxen ...
more126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert höhere Steuern und Werbeverbot für legale Suchtmittel
Bremen (ots) - Deutschland gilt nach wie vor als Hochkonsumland für Alkohol. Zudem ist der Konsum von Tabakprodukten unverändert hoch. Der 126. Deutsche Ärztetag hat deshalb höhere Steuern für legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabakprodukte sowie ein Werbe- und Sponsoringverbot gefordert. Die Höhe der Steuern ...
more126. Deutscher Ärztetag / Kommerzialisierungsdruck: Ärztetag beschließt Maßnahmenkatalog
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat einen Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen. Darin fordert die Ärzteschaft unter anderem, die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) durch Krankenhäuser an einen fachlichen, ...
more126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung I
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Auswirkung des Ukraine-Krieges auf die globale Gesundheit Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine und fordert Russland auf, die Kampfhandlungen sofort einzustellen. "Wir sind als Healthcare Professionals ...
more126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft in Deutschland gefordert. Bund und Länder sollten sich künftig gemeinsam der Krankenhausfinanzierung und -planung widmen. "Die Orientierung am Bedarf und die Fokussierung auf die Patientinnen und Patienten sind zunehmend einem Verdrängungswettbewerb gewichen. Bund und Länder ...
more
126. Deutscher Ärztetag / GOÄ jetzt umsetzen
Bremen (ots) - Der Deutsche Ärztetag hat den Verordnungsgeber aufgefordert, die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) jetzt umzusetzen. Die Bundesärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfe haben hierfür in jahrelanger intensiver Arbeit einen gemeinsamen Vorschlag entwickelt. Sollte der Verordnungsgeber die GOÄneu nicht bis zum 31.12.2022 in Kraft setzen, fordern die ...
more126. Deutscher Ärztetag / Medizinische Fachangestellte geehrt
Bremen (ots) - MFA-Präsidentin Hannelore König mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet / Ärztetag fordert Corona-Bonus für Praxispersonal Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, ist auf dem 126. Deutschen Ärztetages in Bremen mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet worden. "Mit ihrem ...
more126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag plädiert für Opt-Out-Verfahren bei elektronischer Patientenakte
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-Out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte (ePA) ausgesprochen. Ziel müsse es sein, den Verbreitungsgrad der Akte zu erhöhen. Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit Januar 2021 verpflichtet, ihren Versicherten ...
more126. Deutscher Ärztetag / Datennutzung für Forschungszwecke braucht eindeutige Regeln
Bremen (ots) - Der Nutzung von Gesundheitsdaten in der Versorgung und Forschung braucht klare Regeln. Mit einem Gesundheitsdatennutzungsgesetz müssen die rechtlichen, organisatorischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen eindeutig festgelegt sein. Der 126. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, das im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die ...
more126. Deutscher Ärztetag / Tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen im Versorgungsalltag fokussieren
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft unterstützt das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) darin, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr auf den Bedarf der Patientenversorgung zu achten. In den Fokus müssten digitale Anwendungen rücken, die einen konkreten, messbaren Nutzen in der medizinischen Versorgung ...
more126. Deutscher Ärztetag / Pandemiemanagement: Kindeswohl stärker im Blick behalten
Bremen (ots) - Pandemiebedingte Schließungen von Kitas und Schulen sollte künftig nur noch in extremen Krisensituationen in Erwägung gezogen werden. Das fordert der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen nachdrücklich. Bund und Länder müssten bei allen künftigen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung das Wohl von Kindern und Jugendlichen umfassend berücksichtigen. ...
more