Marburger Bund - Bundesverband
Stories about Ärzte
- more
Ein Jahr Ankerzentren: Ärzte der Welt fordert Ende des Pilotprojekts
München (ots) - Die Lebensbedingungen in sogenannten Ankerzentren verstoßen gegen Mindeststandards zur Unterbringung von Asylsuchenden und schaden massiv der psychischen Gesundheit der Bewohner*innen. Ärzte der Welt fordert deshalb, das Pilotprojekt "Ankerzentren" in seiner jetzigen Form noch vor 2020 zu beenden. "Die Zustände in Ankerzentren und ...
moreNotfallversorgung: Behandlung optimieren, Wartezeiten reduzieren
Berlin (ots) - Zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Reform der Notfallversorgung erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: "Mit dem Diskussionsentwurf werden endlich konkrete Schritte zu der längst überfälligen Reform der Notfallversorgung aufgezeigt. Wir haben auf Deutschen Ärztetagen wiederholt die Einführung eines integrierten Konzeptes für die strukturierte ...
moreÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Berliner Charité: Siamesisches Zwillingspärchen kommt per Kaiserschnitt zur Welt
Hamburg (ots) - An der Berliner Charité hat eine junge Frau am Donnerstag siamesische Zwillinge zur Welt gebracht. Dies berichtete zuerst der Ärztenachrichtendienst (Hamburg) unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise. Demnach erblickten die beiden Jungen in der 34. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Die Vorbereitungen dazu liefen seit Tagen ...
moreDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.(DGS): "Klug entscheiden heißt patientennah entscheiden" - neues Fortbildungsformat erfreut sich großer Beliebtheit bei Ärzten aller Fachrichtungen
Berlin (ots) - Die 2018 ins Leben gerufene CME-zertifizierte Fortbildungsreihe "DGS-Regionalkonferenzen - Schmerzmedizin UP-TO-DATE" erfreut sich größter Beliebtheit bei Ärzten aller Fachrichtungen aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) wieder die ...
moreVom Arzt zum Gesundheitsmanager / MBA für Mediziner
more
Pressekonferenz nach einem Jahr Ankerzentren: Unerträgliche Zustände
München (ots) - "Die Lebensbedingungen in Ankerzentren und Massenunterkünften machen psychisch gesunde Menschen krank und psychisch Kranke noch kränker." So fasst es die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Stephanie Hinum zusammen. Seit Anfang 2019 bietet sie im Rahmen einer Kooperation von Ärzte der Welt und Refugio München in der sogenannten ...
moreDGBT fordert mehr Patientensicherheit bei der Botulinum- & Fillerbehandlung
moreVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) wehrt sich gegen die Bertelsmann Studie zur Neuordnung der Krankenhaus-Landschaft: "Unfaire Kampagne gegen Krankenhäuser"
Düsseldorf (ots) - Fast alle im Gesundheitswesen haben in letzter Zeit signalisiert, dass sie bereit sind, gemeinsam konstruktiv eine bedarfsgerechte Krankenhauslandschaft zu gestalten. Dabei wird man auch über die Schließung oder Umwidmung des ein oder anderen Standortes nachdenken müssen, um einen gesunden Mix ...
moreKrankenhäuser: Keine undifferenzierte Schließungspolitik - flächendeckende Versorgung sicherstellen
Berlin (ots) - Zu der aktuell veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung mit der Forderung nach Schließung von 800 Krankenhäusern erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die von der Bundesregierung eingesetzte "Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse" hat gerade erst die Bedeutung ...
moreMehr als 500 zufriedene Versicherte: Die INTER und BetterDoc helfen, den besten Arzt zu finden
Köln/Mannheim (ots) - Welcher Arzt ist auf meine konkrete Erkrankung besonders spezialisiert? Ist die empfohlene Therapie oder Operation wirklich sinnvoll? Welcher Arzt kann mir eine kompetente Zweitmeinung aussprechen? Um Patienten mit solchen Fragestellungen optimal zu betreuen, haben die INTER ...
moreEuGH-Urteil zu Honorarordnung für Architekten und Ingenieure / Urteil hat keine Auswirkungen auf die Gebührenordnung für Ärzte
Berlin (ots) - Berlin - Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Klageverfahren über die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Eine staatliche Gebührenordnung wie die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erfüllt eine ...
more
Bundesärztekammerpräsident Reinhardt zum heutigen Sterbehilfe-Urteil: "Wir brauchen genügend Zeit für Zuwendung und seelischen Beistand"
Berlin (ots) - Zu dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Unterstützung bei Selbsttötungen erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer wird die rechtlichen Aspekte und Implikationen des heutigen Urteils eingehend prüfen und gemeinsam mit den Landesärztekammern ...
moreBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Werbeverbot für Tabak - jetzt!
München (ots) - "Der Streit um ein Werbeverbot für Tabak ist ein besonders beschämendes Politikbeispiel", meldet sich Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), in der aktuellen Debatte um ein Tabakwerbeverbot in Deutschland zu Wort. Quitterer unterstreicht damit die Forderung der Ärzteschaft - auch von Deutschen und Bayerischen Ärztetagen wiederholt ausgesprochen - nach einem vollständigen Verbot der Tabakwerbung. Dies müsse auch ...
moreFreie Ärzteschaft: Sicherheitsprobleme erfordern Kurswechsel für die Digitalpolitik im Gesundheitswesen
moreWas müssen Ärzte über die E-Zigarette wissen?
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Die Zukunft im Blick: Chancen der Digitalisierung nutzen und Nachwuchs für die zahnärztliche Selbstverwaltung fördern
Köln (ots) - Anlässlich der Vertreterversammlung der KZBV fordert der Vorsitzende des Vorstandes, Dr. Wolfgang Eßer, die Politik auf, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Stärkung der Freiberuflichkeit wieder zur Richtschnur politischen Handelns zu machen: "Die freiberufliche Selbstverwaltung ist ein ...
moreÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Telematik-Infrastruktur: Klagewelle aus den Arztpraxen?
Hamburg (ots) - Bislang mussten sie nur die Krankenkassenkarte einmal tauschen - ansonsten haben die Patienten von der Einführung der Telematik-Infrastruktur nicht viel mitbekommen. Dabei handelt es sich um eines der größten und anspruchsvollsten IT-Projekte der Welt: Über die Datenautobahn für das Gesundheitswesen sollen sich bald alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, ...
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Trendanalyse: Schneller Termin beim Facharzt: Service kommt noch nicht bei den Versicherten an
Düsseldorf (ots) - Nur 13 Prozent der Deutschen haben bereits die Terminservicestellen genutzt, um einen schnelleren Termin beim Facharzt zu bekommen // Jeder Dritte würde alle medizinischen Informationen für die elektronische Patientenakte preisgeben // 44 Prozent machen sich aber Gedanken um das Thema Datenschutz // Lediglich 36 Prozent besitzen einen ...
moreKongress Freier Ärzte: Gemeinsam gegen verantwortungslose Gesundheitspolitik
Essen (ots) - Die Gesundheitspolitik von CDU-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erschwert Ärzten das freiberufliche Arbeiten und bedroht massiv das Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten. "Das werden wir nicht zulassen", sagte Wieland Dietrich, der Bundesvorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Montag in Essen. Dietrich ruft die Kollegen zum gemeinsamen ...
moreUmfrage von Boston Scientific zum Thema Schlaganfall zeigt Mangel an Aufklärung / Boston Scientific ermuntert zu mehr Kommunikation rund um das Thema Schlaganfall: "Fass dir ein Herz"
morePK-Einladung: Ärzte für Patientenrechte und Datenschutz - Klagen gegen Spahns Digitalpolitik
Essen (ots) - EINLADUNG ZUR GEMEINSAMEN PRESSEKONFERENZ Der Gesetzgeber zwingt Arzt- und Psychotherapeutenpraxen in Deutschland, sich an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Ziel ist die Vernetzung aller, die an der Patientenversorgung beteiligt sind. Patientendaten sollen dabei zentral gespeichert werden. Die Praxen sind jeweils über TI-Konnektoren mit der ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Statt Misstrauenskultur: Klinikärzte wollen weniger Verwaltung und mehr Zeit am Krankenbett
Hamburg (ots) - - 79 Prozent beklagen eine Steigerung des Dokumentationsaufwands alleine in den vergangenen fünf Jahren - Kein Geld für erbrachte Leistungen erlebt mehr als jeder fünfte Arzt - Der MDK prüft nach ihrer Meinung zu viel, zu sehr zu Lasten der Patienten und zu sehr im Sinne der Krankenkassen Der ...
moreVernetzung in der regionalen Versorgung macht den Unterschied / Wissenschaftskongress "Alter plus 3": Prävention, Rehabilitation und Pflege als Ganzes denken und umsetzen
Stuttgart (ots) - "Wir können zeigen, dass es grundlegende regionale Unterschiede gibt, was den Anteil geriatrischer Patientinnen und Patienten angeht. Um einer möglichen Unterversorgung entgegenzuwirken, sind differenzierte regionale Versorgungsangebote zielführend", fasst Dr. Christopher Hermann, ...
more
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Chirurgenverband gratuliert dem neuen Präsidenten der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) gratuliert Dr. Klaus Reinhardt (59) als neuem Kammerpräsidenten zur erfolgreichen Wahl in das Spitzenamt der Bundesärztekammer. Reinhardt ist auf dem 122. Deutschen Ärztetag am 30. Mai zum Präsidenten gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Herrn Dr. Reinhardt ein Kollege mit langjähriger ...
more122. Deutscher Ärztetag Stärker Schutz des Arztes als Berufsgeheimnisträger
Berlin (ots) - Münster, 31.05.2019 - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat an seinem letzten Beratungstag eine Reihe von gesundheits- sozial- und berufspolitischen Beschlüsse gefasst. Unter anderen warnte der Ärztetag vor einer Aushöhlung des Berufsgeheimnisses der Ärzte durch das Bundeskriminalamtsgesetz sowie die neuen Polizeigesetze der Länder. Diese ...
morePsychotherapeuten-Ausbildungsgesetz: Ärzteschaft sieht weiter Korrekturbedarf
Berlin (ots) - Berlin - Trotz Verbesserungen sieht der 122. Deutsche Ärztetag weiterhin Korrekturbedarf an dem Regierungsentwurf für ein Psychotherapeutenreformgesetz. "Die Zusammenfassung und die Verkürzung der bisherigen Berufsbezeichnungen ´Psychologischer Psychotherapeut´(PP) und ´Kinder- und ...
moreÄrztetag solidarisch mit verurteilten Repräsentanten der türkischen Ärzteschaft
Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Verurteilung von elf Mitgliedern des Vorstandes des Verbandes türkischer Ärzte zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen durch den Strafgerichtshof in Istanbul scharf kritisiert. Die Ärztinnen und Ärzte wurden Anfang Mai wegen "Anstachelung zum Hass und zur Feindschaft" und in einem Fall wegen ...
moreKommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit
Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen zu stoppen. Der Verlust von Angebotsvielfalt sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor schränke die freie Arzt- und Krankenhauswahl zu Ungunsten der Patienten ein. Der vielfach geforderte und angestrebte faire Wettbewerb ...
moreÄrztetag unterstützt Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster erklärt. Um das Ziel eines möglichst lückenlosen Impfschutzes der Bevölkerung zu erreichen, müsse aber nicht nur der Masernschutz, sondern der Impfschutz von Kindern und Erwachsenen insgesamt deutlich erhöht werden. Deshalb ...
more