Stories from konstanz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Migration und Mehrsprachigkeit, PI Nr. 94/2024
Migration und Mehrsprachigkeit Das europaweite Integrationsprojekt ACTIN fördert die Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen durch Spracherwerb, Bildung und Gemeinschaft. Die Projektpartner*innen aus sieben europäischen Ländern kommen im Oktober 2024 an der Universität Konstanz zusammen. Die neue Sprache zu lernen und ein kulturelles ...
One documentmorePolitische Sanktionen: je heftiger, desto erfolgreicher?, PI Nr.93/2024
One documentmoreWagenknechts Kritik in der Analyse, PI Nr. 92/2024
Wagenknechts Kritik in der Analyse Haben sich die linken Parteien in Deutschland von ihrer traditionellen Agenda entfremdet? Ein Forschungsteam unter Leitung des Konstanzer Politikwissenschaftlers Alexander Horn überprüfte diese These anhand der Wahlprogramme seit 1970. Die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fußt auf der Prämisse, dass die ...
One documentmoreBackstage in der Welt der Wissenschaft , PI 91/2024
One documentmoreRätsel des Schwänzeltanzes, PI Nr. 88/2024
One documentmore
Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
zeag-Studie 2024 | ESG-Strategien stärken den Unternehmenserfolg im Mittelstand
One documentmoreZusammenhalt auf zellulärer Ebene: beweglich und doch stabil, PI Nr. 86/2024
One documentmorePressemeldung aus der Feder einer KI, PI Nr. 84/ 2024
One documentmoreMensch und Planet: eine Geschichte mit unsicherem Ausgang, PI Nr. 82/2024
One documentmoreZentrum für Arbeitgeberattraktivität
TOP JOB erweitert Spektrum um TOP JOB Steuerberatung
One documentmoreEisige Arktis: Feldforschung bei 6 Grad , PI Nr. 78/2024
One documentmore
Countdown für Olympia: Jura-Student Simon Diesch segelt für Deutschland, PI 76/2024
One documentmoreInformationslücken schließen: Welche Chemikalien stören die Kindesentwicklung?, PI Nr. 74/2024
One documentmoreBundesweit bestplatziert im CWTS Leiden Ranking 2024, PI Nr. 72/2024
One documentmoreChemie nach Art des Eintopfs, PI Nr. 70/2024
One documentmoreMal Freund, mal Feind, PI Nr. 69/2024
Mal Freund, mal Feind Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden Umweltbedingungen abhängen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, untersucht die neue DFG-Forschungsgruppe „DynaSym“. Sprecher ist der Konstanzer Ökologe und Evolutionsbiologe ...
One documentmoreDer Nase nach im Schwarm, PI Nr. 68/ 2024
One documentmore
Unitheater Konstanz: „Slippery Slope ~ fast ein Musical“
Unitheater Konstanz: „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ Cancel-Culture, Intrigen und Machtmissbrauch. Ab 2. Juli 2024 präsentiert das Unitheater Konstanz „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ von Yael Ronen und Shlomi Shaban, Riah May Knight und Itai Reicher. Das Stück, das die dunklen Seiten der Kultur- und Medienbranche behandelt, wird im Hof ...
One documentmoreBrücken bauen zwischen Universitäten und Städten , PI Nr. 66/2024
Brücken bauen zwischen Universitäten und Städten Die Nantes Université lädt führende Vertreter*innen der European University for Well-Being zur Rektor*innen-Konferenz und zum Bürgermeister*innen-Treffen ein. Die Universität Konstanz ist durch die Rektoratsmitglieder Katharina Holzinger und ...
One documentmoresportFESTIVAL: Zwei Tage studentischer Wettkampfsport am See, PI Nr. 65 / 2024
One documentmoreGut verpackt zum zellulären Recyclinghof, Pi Nr. 64/2024
One documentmoreBiodiversität in Gewässern erforschen und schützen, PI Nr. 63 / 2024
One documentmoreNachhaltige Wissenschaft, nachhaltige Wirkung, PI Nr. 62/2024
One documentmore
Unitheater Konstanz: „Das kann mir nicht passieren“
Unitheater Konstanz: „Das kann mir nicht passieren“ Das Tanz- und Theaterstück „Das kann mir nicht passieren“ wird ab 16. Juni 2024 im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster in Konstanz aufgeführt, jeweils um 20.00 Uhr. Es ist die studentische Produktion des Unitheaters Konstanz im Sommersemester 2024. „Das kann mir nicht passieren“, ...
2 DocumentsmoreUfG-Sonderforschungspreis für Konstanzer Gründungsteam InnoZell, PI Nr. 61/2024
One documentmoreZentrum für Arbeitgeberattraktivität
3Von Mensch und Maschinen: Nehmen Chefs ihre Geräte wichtiger als ihre Mitarbeitenden?
One documentmoreAusgezeichnete Präzision: Helmholtz-Preis für Konstanzer Physiker, PI Nr. 59/2024
One documentmoreDer Takt der kollektiven Tierbewegung, PI Nr. 58/2024
One documentmoreTierbewegungen in freier Wildbahn verfolgen – ohne Marker, PI Nr. 57 / 2024
One documentmore