Stories from Halle

Filter
  • 26.11.2021 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Postengerangel bei den Grünen

    Halle/MZ (ots) - Ausgerechnet die Grünen geben nun dem Vorurteil Auftrieb, in der Politik drehe sich ohnehin nur alles um Schulterklappen und Posten. Das schadet nicht nur dem Ruf der Partei, die ja auch schon wieder an die nächsten Landtagswahlen denken muss. Es wird auch Spuren hinterlassen im inneren Gefüge, weil der Eindruck von Nebenabsprachen zu gegenseitigem Misstrauen führt. Und je tiefer die parteiinternen ...

  • 25.11.2021 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Koalition und Kohleausstieg

    Halle/MZ (ots) - Die Beschäftigten in der Kohleindustrie, die Energieversorger und die davon abhängigen Regionen hatten bisher aber einen klaren Fahrplan wie der Ausstieg vonstatten gehen wird. Danach richten sich auch Strukturhilfe-Maßnahmen zum Aufbau neuer Arbeitsplätze. Nun wird Unsicherheit geschürt. Aktuell schultern die Kohlekraftwerke an wind- und sonnenarmen Tagen einen Großteil der deutschen ...

  • 25.11.2021 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen und EU

    Halle/MZ (ots) - In Wirklichkeit aber ist Polen einer der größten Problempartner Deutschlands und der EU. Das zeigte sich am Vortag des Morawiecki-Besuches. Da stufte das Verfassungstribunal in Warschau Teile der europäischen Menschenrechtskonvention als unvereinbar mit Polens Verfassung ein. Ein Offenbarungseid! Denn das Tribunal urteilt nicht unabhängig, sondern auf Bestellung der rechtsnationalen PiS-Regierung. Und ...

  • 25.11.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kimmich

    Halle/MZ (ots) - Wäre der Profi des FC Bayern geimpft gewesen, er hätte sich nach fünf Tagen freitesten können. So verpasst der Mittelfeldchef zwei Ligaspiele, darunter den Schlager in Dortmund. Seinen Arbeitgeber, der zuletzt ohne Kimmich in Augsburg strauchelte, schwächt er durch seine bisherige Verweigerung also massiv. Der Nationalspieler hat sich aber auch selbst unnötig in Gefahr gebracht. Zwar geht es Kimmich laut Verein derzeit gut. Trotzdem ist das Risiko ...

  • 25.11.2021 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Eindämmung

    Halle/MZ (ots) - Langfristig muss die Impfquote verbessert werden. Eine Impfung für Kinder ab fünf Jahren löst das Problem nicht, auf die Erwachsenen kommt es an. Es gibt keine Alternative zu einem Impfstand wie in Portugal oder Spanien, wollen wir in der Liste der Corona-Toten pro Einwohner nicht von weit hinten nach vorn rutschen. Nicht nur die Debatte um die Impfpflicht muss daher geführt werden. Es ist das leidige ...

  • 24.11.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Koalition

    Halle/MZ (ots) - Wären da nicht die explodierenden Corona-Zahlen, gegen die SPD, Grüne und FDP in den vergangenen Wochen nicht entschlossen genug vorgegangen sind, wäre die Vorstellung dieses Koalitionsvertrags ein guter Augenblick, die Demokratie zu feiern: Am Ende des selbstbestimmten Endes der Ära Merkel findet sich eine neue Mehrheit, die trotz großer inhaltlicher Unterschiede mit gegenseitigem Respekt die ...

  • 24.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wissenschaft/Politik / Halles Uni-Rektor: Land soll Sparkurs mittragen

    Halle/MZ (ots) - Der Rektor der Uni Halle, Christian Tietje, hat die Landesregierung aufgefordert, den aktuellen Sparkurs an Sachsen-Anhalts größter Hochschule mitzutragen. Er vermisse "eine Aussage der Politik, dass wie im Jahr 2014 vorgesehen, diese Universität deutlich reduziert werden muss", sagte Tietje der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 23.11.2021 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Telekom

    Halle/MZ (ots) - Schon zu Prozessbeginn wurde vielen Beobachtern klar, dass es enorm vertrackt wird, der Telekom so etwas wie vorsätzliche Täuschung nachzuweisen. Kein Wunder, dass das Verfahren 20 Jahre gedauert hat. Und der jetzt erzielte Vergleich lag schon damals in der Luft. Wobei der Telekom, der Bundesregierung und der Staatsbank KfW eher eine moralische Schuld zukommt. Privaten Anlegern wurde quasi mit staatlichem Siegel suggeriert, dass sie gefahrlos in das ...

  • 23.11.2021 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gewalt in der Partnerschaft

    Halle/MZ (ots) - So groß die Aufregung um erschreckende Einzelfälle ist, so desinteressiert reagieren wir auf die ebenso schockierende Alltäglichkeit der Gewalt. Denn de facto geht die größere Gefahr für eine Frau nicht von unbekannten Fremden aus - sondern vom Partner oder Ex-Partner. Das zeigen die neuesten Zahlen der Behörden. Und die Tendenz ist steigend. Doch dagegen vorzugehen sind wir nicht bereit. Wie sonst ...

  • 22.11.2021 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel-Koalition

    Halle/MZ (ots) - Dass es ihnen gelungen ist, ihre verhandelten Inhalte und Kontroversen unter der Decke zu halten, zeugt zudem von Ernsthaftigkeit und Zusammenhalt unter den drei so ungleichen Parteien. Dennoch wird die Ampel mit einer Hypothek an den Start gehen. Der Preis für die geräuschlosen und effizienten Koalitionsverhandlungen war ein Machtvakuum, in dem das Coronavirus außer Kontrolle geraten ist und in dem ...

  • 22.11.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EU-Agrarförderung

    Halle/MZ (ots) - Nun wurde abermals eine Chance verpasst, für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz in der Landwirtschaft einzutreten, indem man die Agrarförderpolitik fundamental umstellt. Die Angst vor der Wut heimischer Landwirte war bei vielen Volksvertretern zu groß. Dabei profitieren zurzeit statt Bauern oft Großunternehmer und Investoren, die mit Geld aus Brüssel überschüttet werden, weil sie riesige Flächen ...

  • 22.11.2021 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Zu Beginn der Pandemie hatten Virologen gewarnt, dass die Herdplatte heiß ist. Nun ist das vom Wohlstand, Sofortzahlungen und Überbrückungshilfen verwöhnte Deutschland in dem Stadium, dass es offensichtlich erst durch Schaden klug wird. Es ist zynisch, wenn der scheidende Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagt, am Ende dieses Winters werden wahrscheinlich alle in Deutschland geimpft, genesen oder gestorben sein. Es ist vor allem deshalb zynisch, weil ...

  • 19.11.2021 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu ZdK-Präsidentin

    Halle/MZ (ots) - Irme Stetter-Karp als ZdK-Präsidentin ist ein Signal des Aufbruchs an die Katholiken, die die frommen Worte vieler Bischöfe um Erneuerung leid sind. Gleichzeitig ist die Wahl der konflikterfahrenen Caritasvizepräsidentin eine Mahnung an die Bischöfe, endlich die dringenden Reformen zu beschließen und umzusetzen. Doch vor ihr liegen gleich mehrere Herausforderungen. Denn die katholische Kirche in ...

  • 19.11.2021 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Im Warten auf den neuen Chef macht die Union die ersten Schritte als Oppositionspartei. Von Eleganz oder konstruktiver Arbeit ist dabei bislang wenig zu merken. In ungelenker Brachialität wehrte man sich gegen Corona-Pläne der werdenden Ampel-Koalition. Diese umzutaufen in "Links-Gelb", bewusst abfällig-polemisch gemeint, zeigt, was die größte Herausforderung sein wird für CDU wie CSU: deutlich werden, ohne die Contenance zu verlieren und damit die ...

  • 18.11.2021 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Moskau/Minsk

    Halle/MZ (ots) - Russland würde von einer guten Nachbarschaft mit der EU profitieren. Sanktionen wären passé. Stattdessen könnten Handel, Tourismus und wissenschaftlicher Austausch aufblühen. Und auch Öl und Gas ließen sich besser an Freunde verkaufen als an Widersacher. Ein Problem liegt in mangelnder Wettbewerbsfähigkeit. Putin hat nichts getan, um Russland in einen modernen Staat zu verwandeln. Stattdessen ...

  • 18.11.2021 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bundestag

    Halle/MZ (ots) - Im Streit um die Frage, ob die Notlage oder ein neues Infektionsschutzgesetz die bessere Grundlage für die Schutzmaßnahmen bilden, ist viel Zeit verloren gegangen. Vor allem hätte das Treffen der Ministerpräsidenten früher stattfinden müssen. Das übrigens hat die SPD verzögert. Die Beschlüsse zur Auswirkung der Hospitalisierungsrate, die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und die tägliche ...

  • 17.11.2021 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Buder

    Halle/MZ (ots) - Wichtig aber ist das Signal, das von ihrem Versuch ausgeht: Wenn die Lage unbefriedigend ist, kann man selber versuchen etwas zu ändern. Wenn ein Kandidatenfeld nicht überzeugt, hilft es, sich nach Alternativen umzuschauen. Natürlich kann man sich dann auch selbst etwas zutrauen. Und es hätte der CDU gut zu Gesicht gestanden, wenn sich eine Frau ins Rennen geworfen hätte. Ein weitere, vielleicht die ...

  • 17.11.2021 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kinder und Corona

    Halle/MZ (ots) - Besonders gravierend sind die Folgen einer mangelnden Impfquote für diejenigen, die sich noch nicht impfen lassen können. Das sind vor allem Kinder, für die es eben noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt. Eine allgemeine Impfpflicht würde einen besseren Schutz gerade der Kinder ermöglichen. Schon deshalb wäre sie richtig. Es ist richtig, dass die Vermeidung flächendeckender Schulschließungen ...

  • 16.11.2021 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel und Belarus

    Halle/MZ (ots) - Hat der Diktator bereits gewonnen, weil Merkel mit ihm spricht? Die Gespräche müssen dazu führen, dass es eine Perspektive für die Flüchtlinge gibt - zu Teilen auch in Deutschland. Merkel hätte durch einen Akt der Humanität einen diplomatischen Erfolg erzielt. Sie könnte auf Abruf im Hintergrund als "elder stateswoman" in spezieller Mission für Olaf Scholz und Ursula von der Leyen tätig werden. ...

  • 15.11.2021 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Fußball-Nationalmannschaft

    Halle/MZ (ots) - Flick hat mit einer empathischen, sympathischen Art die Spieler aus ihrer Durchhaltestarre der letzten Jahren unter Vorgänger Joachim Löw geweckt. Die Mannschaft hat wieder Spaß und vermittelt diesen. Eine "neue Zeitrechnung" habe mit Flick begonnen, sagte Routinier Thomas Müller. Und die beginnt mit sehr vielen Mut machenden Signalen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 15.11.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Regeln

    Halle/MZ (ots) - Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Regeln Nun könnte das Problem abgetan werden als Angelegenheit der Ungeimpften. Sie wollen in Ruhe gelassen werden, sie wollen keine Vorwürfe mehr hören, sie wollen ihr (ungeschütztes) Leben leben. Das ist ihr gutes Recht, schließlich ist Deutschland eine Demokratie. Es ist allerdings auch das gute Recht der Geimpften und der ungewollt Ungeimpften, ihr Leben sicher zu ...

  • 12.11.2021 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Auf der Haben-Seite steht der offenbar erreichte Konsens über das Ziel, die menschengemachte Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Das war vor wenigen Jahren nicht selbstverständlich. Unvergleichlichen Wert besitzt der überraschend geschlossene Pakt der USA und China für eine Reduzierung von Methanemissionen, den Schutz von Wäldern und einen Kohleausstieg. Hier tun sich die beiden ...

  • 12.11.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Wer der nächste Kanzlerkandidat der Union wird, dürfte auch stark davon abhängen, wie die jungen CDU-Ministerpräsidenten die nächsten Landtagswahlen bestehen. 2022 wollen Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen, Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Tobias Hans im Saarland ihre Ämter verteidigen, 2024 Michael Kretschmer in Sachsen. Klar ist: Die neue Führungsfigur muss dafür sorgen, dass danach die Personalquerelen und Grabenkämpfe aufhören. Sonst ...

  • 11.11.2021 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ausfall der Notrufe

    Halle/MZ (ots) - Wie gravierend die Folgen eines solchen Totalausfalls sein können, liegt auf der Hand: In vielen Situationen, in denen der Notruf gewählt wird, entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod. Die Telekom muss nun möglichst transparent erklären, wie es zu dem Fehler kommen konnte. Und das Unternehmen wie auch die zuständigen Behörden müssen jetzt künftigen Fehlern vorbeugen. Der Ausfall des Notrufs ...

  • 11.11.2021 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Die Politik hat einen Fehler gemacht, als sie die Impfpflicht ausschloss. Sie hat aber nicht damit gerechnet, dass Millionen Bürgerinnen und Bürger den wertvollen Impfstoff für Teufelszeug halten und sich unsolidarisch verhalten. Das mag naiv gewesen sein. Aber auch Politiker können Fehler korrigieren. Eine Pandemie ist keine Privatsache. Und die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt, sagte der Philosoph der Aufklärung, ...

  • 10.11.2021 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum CDU-Vorsitz

    Halle/MZ (ots) - Die Sehnsucht nach einem Mister oder einer Miss X ist groß. Einer lugt nun gerade hinter dem Bühnenvorhang hervor: Der scheidende Kanzleramtschef Helge Braun scheint seine Chancen auszuloten. Wenn das Entscheidungskriterium der fehlende Drang zu Show und Selbstdarstellung wäre, hätte er schon gewonnen. Nicht nur als Vertrauter der Kanzlerin, sondern auch vom Habitus her wäre er eine Fortsetzung des ...

  • 09.11.2021 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ampel-Verhandlungen

    Halle/MZ (ots) - Die Realität wartet nicht mit ihren Herausforderungen, so viel ist sicher. Hatten die Ampel-Koalitionäre vor Wochen gehofft, die Corona-Krise hinter sich lassen zu können, so stellt sich nun das Gegenteil heraus. Eine wachsende Herausforderung ist auch die perfide Strategie des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, mit Flüchtlingen die Europäische Union unter Zugzwang zu setzen. Beides ...

  • 08.11.2021 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen/Belarus

    Halle/MZ (ots) - Lukaschenko nutzt die Untätigkeit der EU aus, um die Lage weiter zur Eskalation zu bringen. Er treibt die Migranten nun zu Hunderten an einen offiziellen Grenzübergang. Die Menschen laufen auf die Kontrollgebäude der EU-Außengrenze zu - und werden von Uniformierten von der Straße gedrängt, ins Niemandsland. "Germany!", schreien sie, als sei es Schlacht- und Hilferuf zugleich. Was jetzt getan werden ...

  • 08.11.2021 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Merz

    Halle/MZ (ots) - Im dritten Anlauf scheint er gelernt zu haben. Demonstrativ ließ er sein Interesse an einer erneuten Kandidatur bei einem Besuch bei der Lesben- und Schwulenunion nach außen dringen. Seit Tagen bemüht er sich dem Vernehmen nach, ein Team zusammenzustellen, das die Union in ihrer Breite repräsentiert. Würde sich Merz dann als Teil des Teams begreifen, und nicht das Team als sein Sekretariat, könnte ...

  • 08.11.2021 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Das Coronavirus hat gute Chancen, außer Kontrolle zu geraten, wenn Corona-Politik mit dem Parteibuch gemacht wird. Die Ampel-Parteien stehen unter dem Druck, dass die Liberalen hinter ihre Forderung nach Beendigung der Notlage nicht zurückgehen wollen. Diese Politik wird der künftigen Regierung auf die Füße fallen. Die Zahl der Corona-Fälle hat eine so große Dimension erreicht, dass die ersten Krankenhäuser schon an die Belastungsgrenze kommen. Das ...