Stories from Halle

Filter
  • 31.01.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Russland-Krise

    Halle/MZ (ots) - Dass Schröder und Gabriel aber so viel Aufmerksamkeit bekommen, liegt daran, dass die Verantwortlichen in der SPD zu leise sind. Scholz gelingt es ausgerechnet als Bundeskanzler nicht, sich nachhaltig Gehör zu verschaffen. Es stimmt, dass er noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist und Vergleiche mit Merkels Politik über vier Legislaturperioden ungerecht sind. Scholz war aber jahrelang ihr Vizekanzler. ...

  • 30.01.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Russischer Botschafter: Nato steht vor unserer Haustür

    Halle (ots) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew hat in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) den Vorwurf einer russischen Drohung gegen die Ukraine zurückgewiesen: "Nie und in keiner Weise drohten wir den Menschen in der Ukraine", schreibt der Botschafter. "Wir appellieren gleichzeitig an Berlin und Paris, auf Kiew intensiver einzuwirken und es zur ...

  • 30.01.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien

    Halle (ots) - Dennoch hinterlässt die Wiederwahl Mattarellas einen schalen Nachgeschmack. Dass das Parlament nicht fähig war, sich auf eine Alternative zu einigen, ist ein Armutszeugnis - umso mehr, als ausreichend geeignete Persönlichkeiten zur Auswahl standen. Angefangen bei Draghi selber - aber mit Justizministerin Marta Cartabia und der Spitzendiplomatin Elisabetta Belloni gab es auch zwei hervorragend qualifizierte Frauen. Man wird den Verdacht nicht los, dass einige ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Wenn sich schon früher mehr Menschen geimpft hätten, stünden wir jetzt besser da. Gerade in der Omikron-Welle zeigt der Impfstoff zwar auch Schwächen. Doch Geimpfte sind besser vor schweren Verläufen geschützt. Und Geboosterte tragen weniger zur Verbreitung des Virus bei als diejenigen, die nichts zu ihrem Schutz und zum Schutz anderer unternommen haben. Und die Wahrheit ist: Es könnten nach Omikron auch wieder gefährlichere Mutationen des Coronavirus ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Einerseits werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Kabinettsmitglieder die öffentlich bestimmenden Figuren bleiben. Andererseits können sich Lang und Nouripour die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Eine Parteiführung, die nur Direktiven aus der Regierung entgegennähme, würde schnell als schwach und damit verzichtbar gelten. Überdies gibt es noch ein Machtzentrum: die Bundestagsfraktion. Auf diesem Parcours eine Ideallinie zu finden, wird für ...

  • 28.01.2022 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple

    Halle/MZ (ots) - Kein anderes IT-Unternehmen schafft es, seine Kunden so stark an die eigenen Produkte zu binden. Aber die aktuellen Geschäftszahlen zeigen auch, dass es gelungen ist, echte Neukunden zu gewinnen. Da kommt die zweite Domäne zum Tragen: Was Apple macht, ist nicht nur einfach zu bedienen, die Hardware ist zudem schick und gilt noch immer als Statussymbol. Das alles bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass es ungebremst so weitergeht. Die ...

  • 28.01.2022 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu AfD und Meuthen

    Halle/MZ (ots) - Mit Meuthen scheitert nun zum dritten Mal nach Bernd Lucke 2015 und Frauke Petry 2017 ein AfD-Chef daran, die Partei an der politischen Eskalation am extrem rechten Rand zu hindern. Immer ging es auch um Egos, aber vor allem um den Versuch, eine Bewegung zu kanalisieren, die sich nicht eindämmen lassen will. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 28.01.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - Die oberste Aufgabe von Merz ist zunächst die Versöhnung der liberalen mit den konservativen Kräften, die Heilung der Wunden, die auch er selbst der CDU zugefügt hat. Ob er Führung kann, weiß die Partei noch nicht. Außer dem Fraktionsvorsitz von 2000 bis 2002 kann Merz keine Erfahrung auf diesem Gebiet vorweisen. Der neue CDU-Chef muss bedenken: Politik kritisieren ist leicht, Politik machen schwer. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 27.01.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Zinspolitik

    Halle/MZ (ots) - Notenbanker geben es ungern zu, aber klar ist, dass ihre Modelle nicht mehr stimmen. Das war schon vor der Pandemie so, als die Fed und EZB ihre Volkswirtschaften mit Geld zuschütteten, eine Teuerung wollte sich aber nicht einstellen - das kann es in den herkömmlichen Theorien der Notenbanker gar nicht geben. Mit Covid wurde alles noch viel komplizierter. Es liegen Analysen kluger Ökonomen vor, wonach ...

  • 27.01.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe

    Halle/MZ (ots) - Nötig ist daher dringend eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Verschreibung todbringender Präparate. Denn klar ist auch, dass es nicht Aufgabe einer Behörde sein kann, über die Abgabe dieser Medikamente zu entscheiden. In diese Richtung gehen zwei Anträge von Parlamentariern aus der vorigen Wahlperiode, die aber noch fast alle im Bundestag sind. Einer davon ist sogar inzwischen ...

  • 26.01.2022 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Corona / Kliniken und Pflegeeinrichtungen warnen vor Personalnot durch Impfpflicht

    Halle (ots) - Halle/MZ - Im Gesundheitswesen bahnt sich ein Personalengpass an. Ab 16. März gilt für medizinisches Personal und in der Pflege eine Impfpflicht: "Wir bekommen da ein ernstes Versorgungsproblem", sagte Wolfgang Schütte, Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Peter ...

  • 26.01.2022 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Handball-EM

    Halle/MZ (ots) - Eine deutsche EM-Bilanz fällt besonders schwer, schließlich war die Auswahl am heftigsten gebeutelt. Als noch fast alle Spieler fit waren, stimmten Auftritte und auch Ergebnisse. Die nach dem Corona-Ausbruch mit immer neuen Nachrückern aufgefüllte Notauswahl war dann gegen die Top-Teams in der Hauptrunde erwartbar chancenlos. So bleibt als nacktes Ergebnis, dass die Handballer seit 2016 weiter ohne ...

  • 26.01.2022 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Boris Johnson

    Halle/MZ (ots) - Johnson hat sich nicht nur in seinem Regierungssitz immer wieder zu Feiern getroffen, während sich die Briten während der Pandemie monatelang in Verzicht geübt haben. Er hat auch wiederholt gelogen und die Öffentlichkeit für dumm verkauft. Gleichzeitig weigert er sich wie ein trotziges Kind, die Konsequenzen für seine und die Taten seiner Mitarbeiter zu tragen und zu gehen. Deshalb liegt es nun an ...

  • 26.01.2022 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu DGB und Fahimi

    Halle/MZ (ots) - Fahimi startet mit ein paar Hypotheken. Das Amt hat an Gewicht verloren. Und ob das fair ist oder nicht: Dass sie die Lebensgefährtin von Michael Vassiliadis, Chef der IG BCE, ist, der selbst an der Personalsuche beteiligt war, macht ihr den Start nicht leichter. In vielen großen Unternehmen würden Compliance-Regeln diese Berufung verhindern. Vieles an dem Vorgang ist kein Aufbruch. Fahimi wird deshalb ...

  • 24.01.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Nato

    Halle/MZ (ots) - Zugleich aber bewirkt Putin noch etwas ganz anderes, etwas für Russland sehr Ungünstiges: Die Nato, 2019 vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron für hirntot erklärt, zeigt sich plötzlich quicklebendig. Selbstbewusst verstärkt das Bündnis seine Truppen quer durch Osteuropa. Dänemark und Spanien etwa schicken Schiffe westwärts. Die USA planen die Verlegung tausender Soldaten über den ...

  • 24.01.2022 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu MPK und Corona

    Halle/MZ (ots) - Sind Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs der Länder von allen guten Geistern verlassen? Kapitulieren sie jetzt vor der Omikron-Welle? Nein, sie handeln auf den ersten Blick durchaus pragmatisch und zeigen, dass sie verstanden haben, wovon viele Wissenschaftler überzeugt sind: Omikron ist eine Chance, aus der Dauerschleife der Pandemie auszubrechen. Die Mutante ist zwar hochansteckend, ...

  • 21.01.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz

    Halle/MZ (ots) - Für einen echten Aufbruch ist das nicht genug. Mag sein, dass es dann intern weniger Widerspruch gibt, zumindest von prominenter Stelle. Und so wichtig Personen sind in der Politik, ohne Inhalte lassen sich dann doch kaum Wahlen gewinnen. Merz hat bislang nur sehr grob umrissen, in welchen Bereichen er die CDU positionieren will: Er will Wirtschafts- und Klimapolitik verbinden, hält Außen- und Sicherheitspolitik für wichtig und das Soziale soll auch ...

  • 20.01.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu sozialen Medien

    Halle/MZ (ots) - Ja, Telegram ist durch seine Verweigerung, strafbare Inhalte zu löschen, ein Treiber der Radikalisierung. Telegram ist aber auch ein Messenger, den viele Deutsche zur privaten Kommunikation verwenden. In vielen autoritären Staaten ist er ein wichtiger Kommunikationskanal oppositioneller Gruppen. Die App weltweit aus den Stores zu verbannen, kann deshalb keine sinnvolle Option sein. Und auch ein auf ...

  • 20.01.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen

    Halle/MZ (ots) - Dennoch ist der Fall keine Petitesse, wenn man das ganze Bild betrachtet. Schließlich mussten im vorigen Jahr sowohl Baerbock als auch die ehemaligen Vorsitzenden Claudia Roth und Cem Özdemir Sonderzahlungen von insgesamt rund 50.000 Euro nachmelden. Die Begründung für die Nachmeldungen lautete im Wesentlichen: Sorry, Schusseligkeit. Glaubhaft war das schon wegen der Häufung nicht. Die Grünen zehren ...

  • 20.01.2022 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur katholischen Kirche

    Halle/MZ (ots) - Auf 1.700 Seiten listen Anwälte einer Münchner Kanzlei in einem vom Erzbistum in Auftrag gegebenen Gutachten Brutalität, Niedertracht, Lügen, Vertuschungen, Drohungen und die Selbstherrlichkeit von Kardinälen, Priestern sowie eines späteren Papstes auf. Dieses Dokument bezeugt, wie unwichtig vielen Klerikern das Schutzbedürfnis von Kindern ist. Es beweist auch, wie wenig bereit die Kirchenoberen ...

  • 19.01.2022 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Übernahmepläne für die Schufa

    Halle/MZ (ots) - In Wahrheit ist die Schufa vor allem ein Wachstumsunternehmen an der Schlüsselstelle des Onlinekonsums - und damit eine Macht in der digitalen Welt. Die Einwilligung für die Schufa-Auskunft haken wir im Internet mittlerweile mit geschlossenen Augen ab. Oder sie wurde irgendwann einmal pauschal erteilt. In Millisekunden steht dann fest, wie viel Vertrauensvorschuss ein Verkäufer geben kann, ohne uns je ...

  • 19.01.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck und Windenergie

    Halle/MZ (ots) - Windenergie, so hat es Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) formuliert, soll einmal der Lastesel künftiger Stromerzeugung sein. Dann aber müsste bis 2030 bundesweit eine installierte Leistung von mehr als 100 Gigawatt Windenergie an Land zur Verfügung stehen. Gut, dass Habeck Gespräche vor Ort sucht und sich an diesem Donnerstag mit Bayern gleich einen harten Brocken gönnt. Hier ist der ...

  • 19.01.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Die Omikron-Variante, so viel ist sicher, ist nicht mehr zu stoppen. Wenn es aber gelingt, durch ein paar weitere Wochen Disziplin die Infektionskurve abzuflachen, dann ist die Variante eine Chance, selbst für Impfunwillige. Nicht wenige von ihnen tragen allerdings im Unterschied zu den vielen Immunisierten das Risiko, die große Party zum Ende der Pandemie selbst nicht mehr erleben zu können. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 18.01.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Baerbock in Moskau

    Halle/MZ (ots) - Der Grünen-Politikerin ist das gelungen mit Härte in der Sache, bei gleichzeitig achtsamen Umgang mit der russischen Seele. Sie hat eine rote Linie im Ukraine-Konflikt gezogen, den Fall Nawalny angesprochen und Russland die Hand zu Friedensgesprächen und gemeinsamer Ökopolitik gereicht. Und trotzdem kann Kremlchef Wladimir Putin einen Punktsieg verbuchen. Europa zeigt sich wieder gespalten. ...

  • 18.01.2022 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur politischen Kriminalität

    Halle/MZ (ots) - Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist in Deutschland auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Das zeigt die neue Kriminalitätsstatistik. Zwar sei der Anstieg weder dem linken noch dem rechten Spektrum zuzuordnen, heißt es. Doch klar ist: Die Querdenkerei schlägt sich nieder. Es ist offensichtlich, dass Corona-Leugner nicht der Beginn einer Entwicklung sind, sondern deren vorläufiger ...

  • 18.01.2022 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Agrarreform

    Halle/MZ (ots) - Am Handlungsbedarf zweifelt kaum noch jemand: Nach etlichen Studien lassen sich Umweltschäden durch die Landwirtschaft in ihrer heutigen Form ebenso wenig bestreiten wie ihr Beitrag zum Klimawandel. Zugleich verdienen viele Landwirte zu wenig Geld, gerade in der Tierhaltung. Mehr Einnahmen für sie bei gleichzeitiger Verbesserung der Tierhaltung und moderatem Preisplus - einen entsprechenden ...