Stories from Halle

Filter
  • 27.06.2022 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu G7

    Halle/MZ (ots) - So unbarmherzig das klingt: Wenn die Ukraine als Kornkammer für die Welt ausfällt, erschüttert das den Senegal mehr als die Bomben auf Kiew. Auch wenn es in Elmau noch nicht zur großen Verbrüderung kommt - Scholz geht mit seiner Idee von einer neuen Weltordnung voran: Er will Demokratien zusammentrommeln - gegen Russland und China.Der nächste Test ist im November der G20-Gipfel. Gastgeber Indonesien hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ...

  • 24.06.2022 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Atomkraft

    Halle (ots) - Atomstrom kann Gas nicht ersetzen. Er kann aber einige krasse Folgen der Krise mildern, die Kohleverstromung bremsen und die Energiesicherheit erhöhen. In einem Winter, in dem Gas das Dreifache kostet oder gar komplett ausfällt, werden die Leute mehr elektrische Geräte anwerfen denn je. In einer solchen Lage die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes auch nur teilweise zu reduzieren, ist unverantwortlich. Am Ende geht es um die Sicherheit des Landes. Niemanden ...

  • 24.06.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu EU und Beitrittskandidaten

    Halle (ots) - Wichtig ist das zunächst für die Ukraine, die jede Hilfe brauchen kann. Nicht nur Waffen und Geld spielen da eine Rolle, sondern auch Psychologie. Und wenn eine Gemeinschaft wie die EU ihre Arme öffnet, kann das einen Schub geben - auch wenn ein Beitritt noch dauern könnte. Und auch für die EU ist das Ja zu Ukraine und Moldau gut: Man hat sich zusammengerauft. Und nachdem die EU durch den Austritt Großbritanniens und den scheinbaren Abnabelungsprozess ...

  • 23.06.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur documenta

    Halle (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seinen Besuch der Ausstellung deshalb abgesagt. Forderung jüdischer Verbände nach personellen Konsequenzen bei der documenta kommen hinzu. Wenn die Chefin der Schau, Sabine Schormann, die Verantwortung für den Skandal bei den Ruangrupa-Leuten sieht, die für die Auswahl der Werke zuständig waren, ist dies eine Position, die nicht sehr haltbar erscheint. Zu beschönigen gibt es an dem Vorgang im Übrigen nichts. ...

  • 23.06.2022 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Russland und Gas

    Halle (ots) - Haben wir wirklich geglaubt, dass Putin Däumchen dreht, während Deutschland Verträge mit Katar und anderen Lieferanten schließt, Flüssiggasterminals kauft und sein Pipeline-Netz erweitert? Der Despot hat gegenüber dem Westen nichts mehr zu verlieren. Als "auf absehbare Zeit unvorstellbar" hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) eine Partnerschaft mit Putins Russland bezeichnet. Der Kanzler hat damit ohne Zweifel Recht. Wohin der Versuch einer Zusammenarbeit mit ...

  • 23.06.2022 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Afghanistan und Erdbeben

    Halle (ots) - Es geht bei der Hilfe nicht um die Regierungsform oder die Machthaber, sondern um die Menschen des Landes. Auch nach Syrien und Nordkorea fließt humanitäre Hilfe, obwohl die totalitären Regime dort alles andere als unterstützenswert sind. Dass die Hilfe, auch wenn sie direkt an die Bedürftigen fließt, brutale Machthaber zumindest mittelbar unterstützt, indem man ihre Herrschaft ein Stück weit stabilisiert, muss leider in Kauf genommen werden. Das ...

  • 22.06.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Bahn

    Halle (ots) - Wie unter der Lupe werden nun die Fehlentscheidungen aus der Zeit sichtbar, als der Konzern an die Börse sollte. Bis zu 80.000 Weichen wurden abgebaut: ein unnötiger Kostenfaktor, befanden die Berater. Reservegleise und elektrifizierte Ausweichstrecken erschienen sinnlos. Als Folge ist der Fahrplan zum Zahlenwerk ohne Wert geworden. Anschlüsse auf Hauptstrecken sind oft Glücksache. Der Nahverkehr hält sich tapfer, trotz Überfüllung durch das ...

  • 22.06.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Regierungserklärung des Kanzlers

    Halle (ots) - Aber nicht diese Regierungserklärung, sondern die Gipfeltreffen werden darüber entscheiden, ob dem Bundeskanzler nach Monaten des Zögerns doch Führungsstärke auf internationaler Ebene attestiert wird. Innenpolitisch wird von ihm abhängen, ob der gesellschaftliche Frieden angesichts der kriselnden Wirtschaft gewahrt bleibt - ganz abgesehen von einer neuen Corona-Welle. Führung in Worten hat Scholz ...

  • 21.06.2022 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Linken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben

    Halle (ots) - Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den Krieg Russlands zu beenden, müsse es "in irgendeiner Form" eine Verhandlungslösung geben, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Natürlich darf sich der Kreml nicht ...

  • 21.06.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Lauterbach

    Halle (ots) - Mehrere Bundesländer fordern bereits eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes, um im Herbst handlungsfähig zu sein. Dieser Appell ist berechtigt. Und es ist nicht Lauterbach, den die Länder überzeugen müssen. Vielmehr ist es die FDP, die gegen schärfere Maßnahmen mauert. Die Pflicht zur FFP2-Maske stellt tatsächlich eine Beschränkung der persönlichen Freiheit dar. Doch sie ist zum einen ...

  • 21.06.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen

    Halle (ots) - Fast vier Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine veröffentlicht die Bundesregierung eine Liste jener Waffen, die sie bisher dorthin geliefert hat und derzeit noch zu liefern gedenkt. Ein Lob wäre weit übertrieben. Doch ein Fortschritt ist die Veröffentlichung zweifellos, ein Fortschritt, der Transparenz schafft und noch dazu ins Bild passt: Die Ampel-Koalition ordnet ihre ...

  • 20.06.2022 – 16:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu DFB-Präsident Neuendorf

    Halle (ots) - 100 Tage ist Neuendorf nun im Amt und zog ein Fazit. Resultate konnte er kaum präsentieren - dafür Absichten und Vorhaben. Der unsägliche Slogan "Die Mannschaft" soll weg. Die WM in Katar sieht er kritisch. Und trotz einer neuen Rekord-Mitgliederzahl von 7,17 Millionen, ist der Trend bei kickenden Frauen und Mädchen besorgniserregend rückläufig. Neuendorf hat sich in den riesigen DFB-Apparat eingearbeitet, die Problemfelder sondiert. Viel mehr war in den ...

  • 19.06.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck/Gas

    Halle (ots) - Eigentlich hatte die Bundesregierung vor, die Gasdepots bis November auf 90 Prozent zu füllen. Doch dass dafür genug russisches Gas nach Deutschland fließt, ist angesichts gedrosselter Liefermengen des russischen Gazprom-Konzerns mehr als fraglich. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ruft daher zum Gassparen auf und schlägt zähneknirschend vor: Mehr Kohle soll zu Strom verfeuert werden, um ...

  • 19.06.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD

    Halle (ots) - Der Parteitag traf eine Richtungsentscheidung: Die AfD stellt sich endgültig als Bewegungspartei auf, die den Unmut der Straße in die Parlamente trägt. Und sie will die Partei sein, die von kommenden Krisen profitiert. Die Probleme in Deutschland würden sich "in einer Geschwindigkeit zuspitzen, da kommt man gar nicht mehr hinterher", Inflation und Energiekrise würden sich noch massiv verschärfen, raunte Weidel. Da müsse man doch irgendwann profitieren, ...

  • 17.06.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Vorschlägen zum Energiesparen

    Halle (ots) - Der Staat, so Müller, solle Vermieter zeitweise von ihrer Pflicht entbinden, die Heizungsanlage in der kalten Jahreszeit so einzustellen, dass eine Mindesttemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius in den Wohnungen erreicht werden kann. Industrieunternehmen sollen mit Prämien zum Gassparen angehalten werden. Doch Mietern per Gesetz eine kältere Wohnung zu verordnen, wäre auch eine Bevormundung durch den ...

  • 17.06.2022 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu EU und Osteuropa

    Halle (ots) - Europa erlebt eine historische Transformation. Aus einem reichen, teils etwas schläfrigen Handelsverein wird eine Trutzburg wach gewordener Demokratien. Weniger Naivität, mehr Wehrhaftigkeit: In diese Kulisse passt eine Chefin der EU-Kommission, die zuvor Verteidigungsministerin war. Dass vor drei Jahren von der Leyen in Brüssel die Regie übernommen hat, entpuppt sich inzwischen als schlechte Nachricht für den russischen Präsidenten Wladimir Putin. ...

  • 16.06.2022 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz in der Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) war mit dem Anspruch nach Kiew gereist, "konkrete Dinge" zu besprechen. Immerhin hatte er die Botschaft im Gepäck, Deutschland wolle sich in der EU dafür stark machen, dass die Ukraine Beitrittskandidat wird. Das ist ein starkes Plädoyer. Es könnte zugleich auch Scholz' Anliegen vorantreiben, den Westbalkan-Ländern den Weg in die EU zu ebnen. Die Einladung des ukrainischen ...

  • 16.06.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und Gas

    Halle/MZ (ots) - Für die Deutschland ist die Erkenntnis zwar nicht neu, aber dennoch bitter, dass seine Bürger und Firmen trotz aller Anstrengungen beim Bau von Flüssiggasterminals und der Suche nach anderen Lieferanten im kommenden Winter auch vom Wohlwollen des Despoten abhängig sind. Das ist keine gute Aussicht, denn auch Putin weiß ja, dass der Ausstieg aus russischem Öl und Gas in Berlin beschlossene Sache ist. ...

  • 15.06.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel und AfD

    Halle/MZ (ots) - Es ist nicht undemokratisch, wenn die Kanzlerin oder ein Minister die Bevölkerung aufrufen, nicht die AfD zu wählen oder sogar gegen die Partei zu demonstrieren. Das ist politische Führung und dafür ist die Regierung gewählt. Letztlich können Regierungsmitglieder vor der AfD warnen, so viel sie wollen - wenn sie betonen, dass sie als Parteipolitiker oder Privatperson sprechen. Es kann nicht sein, ...

  • 14.06.2022 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur "Judensau"

    Halle/MZ (ots) - Alles an der "Judensau" ist widerlich. Trotzdem ist es richtig, dass das Relief nicht abgehängt werden muss, nicht nur aus juristischen Gründen. Wittenberg hat eine weltweite Bedeutung als Ausgangsort der Reformation. Dazu gehört aber auch die dunkle Seite Martin Luthers, sein Judenhass. Dieser Antisemitismus ist die Schande Luthers und seiner Kirche. Das Relief zu tilgen hieße, den Antisemitismus nur ...

  • 13.06.2022 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Pflichtdienst

    Halle/MZ (ots) - In Zeiten des Fachkräftemangels wäre es geradezu verrückt, ganze Jahrgänge verspätet in das Studium und den Beruf starten zu lassen. Und das auch noch mit dem zu befürchtenden Nebeneffekt, dass dadurch Löhne in sozialen Berufen gedrückt würden. Die jungen Menschen, die sich gerade erst in der Pandemie zum Schutz der älteren Generation massiv einschränken mussten, haben es verdient, selbst zu ...

  • 13.06.2022 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rüstungsprojekten

    Halle/MZ (ots) - Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa muss die über Jahre versäumte Erneuerung der Streitkräfte nachgeholt werden, um sich gegen ein höchst aggressives russisches Regime zu schützen. Nur logisch ist da, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall einen eigenen neuen Kampfpanzer präsentiert, obwohl der Konzern mit zwei weiteren Unternehmen bei einem stagnierenden Konkurrenzprojekt mitmacht. Denn ...

  • 10.06.2022 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Schröder

    Halle/MZ (ots) - Die SPD-Führung steckte im Fall Schröder in einer heiklen Lage. Sie hat sich von Schröder distanziert, obwohl dieser Schritt für frühere Weggefährten wie Parteichef Lars Klingbeil menschlich nicht leicht war. Gleichzeitig gilt: Dass die Parteispitze die beantragten Ausschlussverfahren nicht förmlich übernommen hat, ist klug. Ein Parteiausschluss ist eine komplizierte Angelegenheit. Das kann auch ...

  • 10.06.2022 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel

    Halle/MZ (ots) - Sicher, wenn die Energiepreise weiter steigen, dann könnte sich das auch gegen Habecks Grüne wenden. Nur haben sie die weitaus besseren Umfragewerte. Und sie hätten mit einer sich behutsam modernisierenden Union eine andere Option. Die Grünen müssten Neuwahlen nicht fürchten - SPD und FDP schon. Und so reibt man sich die Augen, wie aus einem verheißungsvollen Projekt binnen weniger Wochen eine stinknormale Koalition geworden ist. Bleibt es so, werden ...

  • 09.06.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Leider stammt auch der Brennstoff für die europäischen AKW zu 40 Prozent aus Russland und Kasachstan. Und: Weil der endgültige Ausstieg in Deutschland lange für Ende 2022 geplant ist, sind die Verträge gekündigt. Eine Planänderung würde teuer. Ohnehin muss vergesslich sein, wer die Angst vor Angriffen auf ukrainische AKW vergessen hat. Freilich weiß Lindner das und bedient sich nur medialer ...

  • 09.06.2022 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle/MZ (ots) - Europa kommt jetzt auf die Rüttelstrecke. Auch für Regierungen wird es schwerer, an frisches Geld zu kommen - in einer Zeit, die höhere Militärausgaben erzwingt. Politische Verteilungskonflikte, etwa um Sozialetats, werden härter. Doch jedem muss klar sein: Unangenehme Entscheidungen zu verschieben ist nicht nur unethisch, es steigert auch die faktischen Schwierigkeiten. Dieser Grundsatz gilt auch in der Geldpolitik. Eigentlich hätte die Zinswende ...

  • 08.06.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EU-Klimapolitik

    Halle/MZ (ots) - Es ist allerdings längst noch nicht ausgemacht, dass der Plan aufgeht. Das hat weniger mit dem Streit im Europaparlament über Details von Emissionshandel und CO2-Grenzwerten für Autos zu tun. Es ist relativ unerheblich, ob im Jahr 2035 gar keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der EU zugelassen werden dürfen oder nur noch zehn Prozent der Neuwagen. Der Markt regelt das, die großen Autobauer sind ...

  • 08.06.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Windkraft

    Halle/MZ (ots) - Mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 wuchsen die Windräder überall aus dem Boden - und wurden immer größer. Anwohnerproteste machten sich breit und wurden so stark, dass der Ausbau fast zum Erliegen kam. Energiewende ja - nur nicht in Sichtweite meines Hauses, so das Motto. Die letzte Bundesregierung ist daran gescheitert, diesen Widerstand zu brechen. So ist es schon ein ...