Stories from Hagen
- more
Westfalenpost: Wir müssen endlich anfangen / Kommentar von Jürgen Polzin zu Klima- und Umweltschutz
Hagen (ots) - Viel Eis ist geschmolzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen unter dem Dach der Vereinten Nationen über Klimaschutz verhandelt wird. 27 Jahre ist es her, seit der erste Bericht des Weltklimarats IPCC darlegte, wie gefährlich die Folgen der Erderwärmung sein können. Wir wissen heute viel mehr über die menschengemachte Störung des ...
moreWestfalenpost: Das Vertrauen ist erschüttert / Kommentar von Lorenz Redicker zum Prozess um gepanschte Krebsarzneien
Hagen (ots) - Es ist ein monströses Verbrechen, über das seit gestern in Essen verhandelt wird: Ein Apotheker soll Zehntausende Krebsmedikamente verdünnt und sich auf Kosten seiner Krebspatienten und Krankenkassen bereichert haben. Motiv: offenbar Habgier. Für viele Betroffene mag es schwer erträglich sein, ...
moreWestfalenpost: Lorenz Redicker zur Arbeitszeit
Hagen (ots) - So mancher Beschäftigte mag sich in einer Zeitreise in die Vergangenheit wähnen: Der Achtstundentag, als Höchstgrenze für die tägliche Arbeitszeit, ist in vielen Branchen längst weit entfernt von jeder Wirklichkeit. Vollzeitbeschäftigte arbeiten in Deutschland durchschnittlich fast 42 Stunden an fünf Arbeitstagen, also länger als acht Stunden am Tag. Anzunehmen ist, dass dabei Dinge wie das schnelle ...
moreWestfalenpost: Es bleibt noch vieles zu tun - Zum OECD-Ländervergleich in Sachen Gesundheit
Hagen (ots) - Bahnbrechend Neues hat der OECD-Ländervergleich in Sachen Gesundheit nicht erbracht, eher Gewissheiten bestätigt: Das deutsche Gesundheitssystem ist vergleichsweise teuer, aber auch - bei aller berechtigten Kritik - vergleichsweise gut. Die Debatte zur "Über-, Unter- und Fehlversorgung im deutschen ...
moreWestfalenpost: Monika Willer über die Kampagne gegen Kinderfotos im Internet
Hagen (ots) - Die rechtspopulistische US-Webseite Breitbart postete im Sommer das Foto eines siegesgewiss grinsenden Flüchtlings auf einem Jetski bei der illegalen Einreise nach Europa. In Wahrheit zeigt das Bild den Fußballer Lukas Podolski. Fake News nennt man so etwas. Das Beispiel belegt, dass kein Foto im Internet sicher vor missbräuchlicher Verwendung ist. ...
more
Westfalenpost: Drittes Geschlecht: Wo leben wir eigentlich?
Hagen (ots) - Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt oder bevorzugt werden. Das steht im Grundgesetz. Punkt! Deshalb konnte das Bundesverfassungsgericht gar nicht anders urteilen, als intersexuellen Menschen das Recht auf ein drittes Geschlecht zu gewähren. Alles andere wäre diskriminierend und ein Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte. Allen, die jetzt das Ende des Abendlandes wieder ein Stück näher ...
moreWestfalenpost: NRW-Etat - Schwarze Null ist Pflicht
Hagen (ots) - Ja, das ist schon ein "historisches" Datum: Erstmals seit 1973 plant NRW nicht mehr mit neuen Schulden. Das Schuldenmachen ist in den vergangenen Jahrzehnten so "normal" gewesen, dass man sich verwundert die Augen reibt, wenn es vorbei ist. Die Begeisterung darüber darf aber nicht zu laut ausfallen, Denn ein weiterer Schuldenhaushalt wäre angesichts der hohen Steuereinnahmen und der wirtschaftlichen ...
moreWestfalenpost: Trump - ein Jahr auf der Achterbahn
Hagen (ots) - Heute vor einem Jahr begann die Achterbahnfahrt, von der sich Amerika und die Welt so schnell nicht erholen werden. Mit der Wahl Donald Trumps hat die größte Supermacht ein Experiment begonnen, das allmählich an die Reserven geht. Ein großer Teil des Landes, der noch keine Hornhaut gegen die trumpsche Endlosschleife aus Beleidigungen, Verdrehungen und Lügen gebildet hat, ist erschöpft. Infame Sätze ...
moreWestfalenpost: Eine sprachlose Partei / Kommentar von Philipp Neumann zur Zukunft der SPD
Hagen (ots) - Martin Schulz spielt auf Zeit. Am Montag hat der SPD-Chef seinen Leitantrag für den Parteitag im Dezember vorgelegt und angekündigt, in den kommenden Monaten viele Foren und Konferenzen veranstalten zu wollen. Dort sollen die Mitglieder der Partei diskutieren können - über die schief gelaufene Bundestagswahl und darüber, was in Zukunft besser werden ...
moreWestfalenpost: Jobsicherheit ist höchstes Gut / Kommentar von Jens Helmecke zur Fachkräftesicherung
Hagen (ots) - Die Studie der Industrie- und Handelskammer in Kooperation mit dem Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten" der Universität Siegen (FoKoS) gibt gute Antworten auf drängende Fragen. Befragt wurden die Studierenden der Uni Siegen dazu, was sie von ihrem zukünftigen Arbeitgeber erwarten. Eindeutige Priorität war bei den rund 1700 Antwortenden die ...
moreDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG ermittelt in Hagen Deutsche Meister im Rettungsschwimmen
more
Westfalenpost: Harald Ries zur CSU
Hagen (ots) - Horst Seehofer ist nicht CSU-Vorsitzender geworden und geblieben, weil die Parteimitglieder ihn für einen netten Mann halten, sondern weil man sich von ihm Wahlerfolge versprach. Erwartet man sich von einem anderen mehr, wird man den an die Spitze setzen - selbst, wenn es sich dabei um Markus Söder handelt, einen der intrigantesten und prinzipienlosesten Politiker, den die Bundesrepublik hervorgebracht hat. Da ist die Partei ganz pragmatisch. Doch bringt ein ...
moreWestfalenpost: Lorenz Redicker zur Klimakonferenz
Hagen (ots) - Es steht nicht zu vermuten, dass die Aussage von 13 US-Behörden, wonach die Erderwärmung menschengemacht sei und noch dramatischere Folgen haben könnte als bislang befürchtet, an der Haltung von Donald Trump etwas ändern wird. Der US-Präsident würde auch das kleine Einmaleins zu Fake erklären, wenn dessen Ergebnisse ihm nicht in den Kram passen. Am Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag wird ...
moreWestfalenpost: Kraftakt ist notwendig - Zu den Kosten der Digitalisierung von Schulen
Hagen (ots) - Bei der Digitalisierung sind sie sich ja im Prinzip einig. Natürlich müssen die Schulen aufgerüstet werden. Noch die alte, die große Koalition hat einen Digitalpakt#D für die 40.000 Schulen im Lande angekündigt. Insgesamt fünf Milliarden Euro wollte (und will) der Bund für Breitbandanbindung und Wlan an Schulen ausgeben. Bis zum Jahr 2021. Die ...
moreWestfalenpost: Kommentar zum Klimaschutz
Hagen (ots) - Aussitzen geht nicht mehr, denn die Welt schaut zu: Am Montag beginnt die nächste Klimakonferenz - und Deutschland ist Gastgeber. Der Kohlendioxid-Ausstoß steigt, die Folgen des Klimawandels wie Naturkatastrophen und zunehmende Migration treten immer deutlicher zutage. Fest steht: Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen muss beschleunigt und auch glaubhaft umgesetzt werden. Für Deutschland heißt das: Wenn ...
moreWestfalenpost: Torsten Berninghaus zum Kampf gegen Fake-News
Hagen (ots) - Falschinformationen und Propaganda haben die Gremien des US-Senats erreicht. Endlich, möchte man ausrufen. Im Zuge der Russland-Affäre hat ein Ausschuss die obersten Juristen von Facebook, Google und Twitter vorgeladen. Bei der Gelegenheit mussten die Technologie-Riesen eingestehen, dass die Manipulationen der US-Wahlen durch russische Fake-News-Kampagnen wohl größer waren, als bisher angenommen. Es geht ...
moreWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Schiffbruch von Udo Lindenberg mit TUI Cruises?
Hagen (ots) - Vor seiner Rocklinertour mit Mein Schiff von TUI Cruises im September mit rund 2500 Fans an Board erntete Udo Lindenberg einen Shitstorm auf seiner Facebookseite. Auch für Tierschützer vom Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ist seine Kooperation mit dem Kreuzfahrtunternehmen unverständlich, da TUI Cruises als letztes verbliebenes Unternehmen die Färöer-Inseln anläuft und den alljährlichen ...
more
Westfalenpost: Kommentar zu "Tatort"-Experimenten
Hagen (ots) - Mit dem Fernsehen von gestern lässt sich immer noch viel Programm machen, wie unsere Sender nicht nur mit allerlei Wiederholungen, sondern auch mit nur dem Datum nach aktuellen Produktionen zeigen. Aber das funktioniert trotz eines hohen Durchschnittsalters beim Publikum nur bis zu gewissen Grenzen: "Der Kommissar" mit Erik Ode hätte auch nachkoloriert heute keine Chance mehr: zu langsam erzählt, zu ...
moreWestfalenpost: Kommentar zum Einkauf an Heiligabend
Hagen (ots) - Heiligabend tritt der Gott des Geldes gegen die Geburt des Gottessohnes an. Denn der Tag fällt ausgerechnet auf einen Sonntag. Das bedeutet: Die Verbraucher müssen spätestens am 23. Dezember für drei Feiertage hintereinander einkaufen. Es sei denn, der örtliche Supermarkt macht am 24. auf. Das darf er. Aber sollte er es auch tun? Auf der einen Seite kann der Handel jeden Euro gebrauchen, und viele ...
moreDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutschlands schnellste Rettungsschwimmer messen sich in Hagen / Deutsche Meisterschaften am 3./4. November im Westfalenbad / 1.200 Teilnehmer in fünf Altersklassen
moreWestfalenpost: Gemeinsame Sache - Zur Freigabe der Waldwege für Reiter in NRW
Hagen (ots) - Der Teufel steckt im Detail. Das kennen wir. Gesetze sind dehnbar. So auch in diesem Fall für mehr Bewegungsfreiheit der Reiter in der Landschaft. Paragraf 58, Absatz 2 des Landesnaturschutzgesetzes, das im Januar in Kraft tritt, sagt: "Das Reiten im Wald ist auf den so genannten Fahrwegen gestattet. Dies sind alle befestigten oder naturfesten ...
moreWestfalenpost: Joachim Karpa zum Insektensterben
Hagen (ots) - Gefühlt hat es jeder längst registriert. Die Zahl der Insekten geht zurück. Weniger an der Windschutzscheibe am Wagen, weniger unter der Laterne, weniger Stiche am Sommerabend. Alles gut. Warum sich beunruhigen? Es gibt schließlich knapp eine Million Arten, die mit uns leben. Sie fliegen über uns, kreuchen und fleuchen unter und neben uns. Es lohnt nicht, sich über ihren Verbleib Gedanken zu machen. Zu ...
moreWestfalenpost: Carsten Menzel zu Kommunalfinanzen
Hagen (ots) - Steuern und Gebühren rauf, Leistungen runter: Die Kreise, Städte und Gemeinden wollen ihre Ausgaben senken und ihre Einnahmen erhöhen, also den Bürger stärker zur Kasse bitten. Und das in Zeiten, in denen die Wirtschaft brummt und die Steuerquellen sprudeln. Letzteres ist die Allgemeinbetrachtung - vor Ort, in den einzelnen Kommunen, kann das ganz anders aussehen. Außerdem beklagen die Kommunen seit ...
more
Westfalenpost: Ein frecher Vogel / Kommentar von Joachim Karpa zu Air Berlin und Lufthansa
Hagen (ots) - Die Konkurrenz regt sich auf. Ein frecher Vogel hat der Lufthansa die insolvente Fluglinie Air Berlin zugespielt. Gemeint ist der Chef Deutschlands einstiger zweitgrößter Fluggesellschaft: Thomas Winkelmann. Der gebürtige Hagener, langjährige Führungskraft in der Lufthansa-Gruppe, soll als Trojaner seit Februar für eine zügige Zerschlagung von Air ...
moreWestfalenpost: Standstreifen statt Stillstand / Kommentar von Tobias Blasius zur NRW-Verkehrspolitik
Hagen (ots) - Mehr als 500 Kilometer Stau im morgendlichen Berufsverkehr haben zu Wochenbeginn das dringlichste Thema der Landespolitik Millionen von Pendlern schmerzhaft in Erinnerung gerufen: Nirgendwo in Deutschland geht auf den Straßen so wenig wie in NRW. Gewiss hat das mit Bevölkerungsdichte, europäischer Mittellage und Baustellenzahl zu tun. Aber eben auch ...
moreWestfalenpost: Klimakanzlerin Merkel?
Hagen (ots) - Eine Überraschung ist das nicht: Deutschland wird sein selbst gestecktes Klimaziel ziemlich deutlich verfehlen. Die Vorbild-Funktion für andere Länder ist damit futsch. Und wer regt sich hierzulande darüber auf: niemand! Der Klimaschutz ist auf der politischen Agenda in den Hintergrund gerückt. Das liegt einerseits daran, dass ihm andere wichtige Probleme wie Migration, Nordkorea, Erdogan und Trump den ...
moreWestfalenpost: Kompromiss mit Verfallsdatum / Kommentar von Jörg Quoos über die Einigung zwischen CDU und CSU
Hagen (ots) - Wenn sich die Politik manchmal fragt, warum viele Wähler genug von ihr haben, wäre der Streit um den Begriff "Obergrenze für Flüchtlinge" ein besonders gutes Beispiel. Wortklauberei ersetzt Politik. Als ob es nicht egal wäre, ob die Regierung eine Obergrenze, eine Begrenzung oder den "atmenden ...
moreWestfalenpost: Reichlich Konfliktpotenzial / Kommentar von Monika Willer zur Frankfurter Buchmesse
Hagen (ots) - Ohne Lesekompetenz gibt es keine Meinungsbildung und damit keine Demokratie. In Zeiten des internationalen Säbelrasselns und der bewusst in demagogischer Absicht verbreiteten Falschmeldungen gewinnt das kritische Lesen daher an neuer Bedeutung. Die Frankfurter Buchmesse, der weltweit wichtigste und ...
moreNeue App "Thalinda" - Thalia unterstützt Verlage mit Buchhändlerwissen bei der Marktforschung / Buchhändler-Expertise für aufmerksamkeitsstarke Cover
Hagen (ots) - Ob die Gestaltung eines Buchs bei der Zielgruppe ankommen wird, darüber gibt die Marktforschung in Fokusgruppen wesentliche Auskünfte. Doch die Befragung zu Interessen und Vorlieben der Verbraucher ist kostspielig und was bei großen Verlagshäusern längst zum Standard gehört, dafür fehlen ...
more