Stories from Hagen

Filter
  • 17.08.2015 – 16:01

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfingeburt in Duisburg - Kritik vom Wal- und Delfinschutz-Forum

    Hagen (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag bekam das älteste Delfinweibchen Pepina mit 34 Jahren im Duisburger Zoo nach 12 Monaten Schwangerschaft ihr Delfinkalb. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) bemängelt die massenhaften Zuchtversuche und spricht von fragwürdigen Haltungsbedingungen in Gefangenschaft. Vater des Delfinkalbs ist der Zuchtbulle Ivo, ein etwa 36-jähriger Wildfang aus Mexiko der ...

  • 16.08.2015 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Politische Entscheidung Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Die Entscheidung ist die einzig vernünftige: Der Bundeswehr-Einsatz in der Türkei läuft aus, Deutschland zieht seine Patriot-Systeme ab. Das Bedrohungsszenario habe sich geändert, heißt es offiziell. Das aber ist nur die halbe Wahrheit - auch wenn sie nicht ganz falsch ist. Tatsächlich wird die Türkei heute weniger von syrischen Raketen als vom IS-Terror bedroht. So wie die Entscheidung für die ...

  • 16.08.2015 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Recht auf ein Dach über dem Kopf Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das große Wort von der "Willkommenskultur" passt nicht zusammen mit dem Bild obdachloser Flüchtlinge in Berlin und anderswo. Ja, es gibt erheblichen politischen Regelungsbedarf, den Missbrauch des Asylrechts zu stoppen. Dass Familien mit Kleinkindern aber unter freiem Himmel schlafen müssen, ob asylberechtigt oder nicht, ist inakzeptabel. Überfüllte ...

  • 16.08.2015 – 18:35

    Westfalenpost

    WP: Laschet: Taschengeld falscher Anreiz für Flüchtlinge

    Hagen (ots) - Hagen. CDU-Landeschef Armin Laschet fordert, dass Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes statt Taschengeld nur noch Sachleistungen erhalten sollen. Dadurch würde ein Anreiz für offensichtlich unbegründete Asylanträge entfallen, sagte Laschet der Westfalenpost (WP, Montagausgabe). "Sobald Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive aber in die Kommunen überstellt werden, sollten sie ...

  • 14.08.2015 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum aktuellen Sportbericht

    Hagen (ots) - Das kommt also dabei heraus, wenn man das Leben von Kindern komplett verschulen will und Bildung als das Absitzen von Lehrplänen begreift. Die Jungen und Mädchen haben keine Zeit mehr, in den Sportverein zu gehen, sie können nachmittags nicht mehr im Kinderchor singen oder in der Musikschule Klavier lernen oder bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Der aktuelle Sportbericht ist ja nur die Spitze eines ...

  • 14.08.2015 – 21:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Maßnahmen gegen Schulschwänzer

    Hagen (ots) - Manchmal hilft Reden nicht mehr, manchmal ist die Pädagogik machtlos. Notorischen Schulschwänzern droht Jugendarrest. So will es das Gesetz. Das ist hart, aber gerechtfertigt - im Einzelfall wohlgemerkt. Denn es ist ja nicht so, dass junge Menschen sofort weggesperrt werden, nur weil sie einmal unentschuldigt dem Unterricht ferngeblieben sind. Es geht um Wiederholungstäter, denen mit anderen Mitteln nicht ...

  • 13.08.2015 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Daniel Berg über den Start der Fußball-Bundesliga

    Hagen (ots) - Schöne bunte Bilder werden uns da am Freitagabend erreichen, wenn in München endlich wieder der Ball rollt. Die Fußball-Bundesliga ist zurück. Sie ist zu einem beispiellosen Erfolgsprodukt geworden. Immer mehr Menschen pilgern in die Stadien, immer mehr Menschen interessieren sich für Fußball. Die Bundesliga ist eine Wachstumsbranche. Die Frage ist nur, ob dies so bleibt. Es wird sich zeigen, was es ...

  • 13.08.2015 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Kitas und Flüchtlingen

    Hagen (ots) - Längst haben sich Kitas von Betreuungsstätten in frühkindliche Bildungseinrichtungen verwandelt. Da ist es nur konsequent, junge Flüchtlingskinder zur schnellen Integration möglichst früh einzugliedern. Noch sieht die Praxis aber in der Regel anders aus: In Flüchtlingsheimen wird oft wertvolle Zeit verschenkt, weil Angebote und Berater fehlen. Dabei lernen die Kinder nirgends so schnell wie in der ...

  • 11.08.2015 – 22:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Griechenland-Krise: Unzuverlässig

    Hagen (ots) - Die Europäische Union kann es sich nicht erlauben, alle paar Tage einen Sondergipfel zur Griechenland-Krise einzuberufen. Es gibt wichtigere Themen, etwa das sich zuspitzende Flüchtlingselend und den Ukraine-Krieg. Deshalb ist es erfreulich, dass sich Athen mit den Geldgebern zumindest "technisch" über die Modalitäten des dritten Rettungspakets geeinigt hat. Jetzt kommt das Aber: Regierungschef Alexis ...

  • 10.08.2015 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum CDU/CSU-Fraktionschef Kauder

    Hagen (ots) - Es brodelt in der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Ihr Chef, Volker Kauder, will die Abweichler, die sich gegen neue Verhandlungen mit Griechenland über ein drittes Kreditprogramm ausgesprochen haben, im parlamentarischen Prozess kalt stellen. Für den Vertrauten der Kanzlerin geübte Praxis. Wer den Korpsgeist der Christdemokraten verletzt, gehört abgestraft. Kauder fordert eine eingeschworene Truppe im ...

  • 10.08.2015 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum Überlebenskampf bei RWE

    Hagen (ots) - Wendig wie ein Öltanker. Dieser Vergleich trifft den RWE-Konzern gar nicht schlecht. Ob er irgendwann überholt sein wird, muss die Zukunft zeigen. Hinhaltende Widerstände sind zu erwarten. Eines ist klar: Der geplante Umbau beim zweitgrößten deutschen Versorger kommt viel zu spät, ist nicht durchgreifend genug und wird weitere Jahre kosten, in denen das Unternehmen in der schönen neuen Energiewelt ...

  • 10.08.2015 – 07:13

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    AIDA und Hapag-Lloyd stornieren Färöer-Inseln wegen Walfang - TUI Cruises sperrt sich

    Hagen (ots) - Seit zwei Jahren interveniert das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegenüber den Kreuzfahrtunternehmen AIDA-, Hapag-Lloyd- und TUI Cruises gegen ihre alljährlichen Anlandungen auf den Färöer-Inseln im Nordostatlantik aufgrund der blutigen Treibjagden und Abschlachtungen von Grindwalen und anderen Delfinarten. Nach Hinweisen des WDSF ...

  • 09.08.2015 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein nicht unerhebliches Risiko Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs drohen möglicherweise neue Streiks in den Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen. Enttäuscht und wütend seien die Gewerkschaftsmitglieder, hieß es. Man habe nicht wochenlang gestreikt, um sich mit drei oder vier Prozent mehr Lohn abspeisen zu lassen. Eine Haltung, die aus Sicht der Betroffenen ...

  • 09.08.2015 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Diese Reform verdient ihren Namen Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Unter dem damaligen Gesundheitsminister Horst Seehofer ist die Pflegeversicherung vor 20 Jahren eingeführt worden. Seitdem haben sich - mit Ausnahme seiner unmittelbaren Nachfolgerin Andrea Fischer - eigentlich alle Gesundheitsminister, von Ulla Schmidt über Philipp Rösler bis zu Daniel Bahr, an einer Reform der fünften Säule der deutschen ...

  • 07.08.2015 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf dem richtigen Weg Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Dass sich Innenminister Jäger für das von ihm entwickelte Einsatzkonzept für Fußballspiele lobt - geschenkt. Aber: Konzentration auf Risikospiele wie das Revierderby und dafür weniger Polizisten bei vergleichsweise harmlosen Partien - das klingt plausibel und ist es auch. Dabei fallen die Unterschiede so groß gar nicht aus: die Zahl der eingesetzten Beamten ist nur minimal zurückgegangen (bei ...

  • 07.08.2015 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Große Herausforderungen Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Wenige Tage vor Schuljahresbeginn herrscht an den meisten Schulen des Landes höchste Anspannung. Die unerwartet große Zahl schulpflichtiger Flüchtlingskinder stellt die Kommunen vor erhebliche Herausforderungen. Als Notunterkünfte genutzte Turnhallen, mangelnde Räumlichkeiten für Auffangklassen, unzureichende Gesundheitstests für ...

  • 06.08.2015 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abwegig Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Die NRW-SPD fordert Subventionen beim Kauf von Fahrrädern mit Elektrohilfsmotoren, so genannten E-Bikes. Um mehr Menschen in den Sattel zu bringen, um etwas für den Umweltschutz und gegen Staus zu tun. Dazu soll der Bau von Fahrrad-Schnellwegen mit Landes- und Bundesmitteln gefördert werden. - Das Vorhaben wirft unweigerlich die Frage auf, ob es nicht wichtigere Projekte der Verkehrs- und ...

  • 06.08.2015 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn es dem Tier besser geht, fühlt der Mensch sich wohler Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Wie passt das zusammen: Während Vegetarier und Veganerinnen die Lebensstil-Diskussion prägen und Soja-Bolognese selbst beim Discounter Einzug hält, haut der Deutsche so viele Würste auf den Grill wie niemals zuvor? Eigentlich gar nicht. Doch erstens bleibt auch eine wachsende kleine Minderheit eine kleine Minderheit, und wenn die Mehrheit pro Kopf ein ...

  • 03.08.2015 – 19:00

    Westfalenpost

    WP: Tausend Flüchtlinge in alte Kaserne in Möhnesee

    Hagen (ots) - Auf dem Gelände der ehemaligen Graf-York-Kaserne in Möhnesee-Echtrop (Kreis Soest) soll eine weitere Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge entstehen. Das bestätigte die Bezirksregierung Arnsberg auf Anfrage der Westfalenpost (WP, Dienstagausgabe). Demnach sollen ab Mitte September in Möhnesee bis zu 1000 Flüchtlinge untergebracht werden, 300 davon in Zelthallen. Damit wird im Kreis ...

  • 29.07.2015 – 10:30

    Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

    Bildung #chancengleich: VorbilderAkademie für junge Migranten startet an der Ruhr

    Hagen/Bonn (ots) - Talent kennt keine Grenzen: Für motivierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte beginnt am 1. August die VorbilderAkademie Metropole Ruhr in Hagen. Das achttägige Förderprogramm realisiert das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung gemeinsam mit der Stiftung Mercator. Eine weitere VorbilderAkademie findet vom 29. August bis 5. ...

  • 29.07.2015 – 06:00

    Westfalenpost

    WP: Verfahren gegen NSA-Ausschussvorsitzenden Sensburg eingestellt

    Hagen (ots) - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ihr Verfahren wegen Körperverletzung gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des NSA-Untersuchungsausschusses Patrick Sensburg eingestellt. Das berichtet die WESTFALENPOST (Mittwochausgabe). Gegen den Politiker war nach einem Streit mit seiner Lebensgefährtin ermittelt worden; er soll sie geschlagen ...

  • 27.07.2015 – 22:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Umbau bei der Bahn

    Hagen (ots) - Wäre die Deutsche Bahn, so, wie es lange geplant war, ein an der Börse notiertes Unternehmen - Rüdiger Grube hätte jetzt ein Problem. Das dritte Jahr in Folge wird der Staatskonzern seine Ziele verfehlen. Die Chefs von Dax-Konzernen überleben so etwas selten, zumal dort in Quartalen gerechnet wird, was die Aufregung ob der Misserfolge noch potenziert hätte. Aber die Bahn ist nicht an der Börse. Was ...

  • 26.07.2015 – 21:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: André Schweins zur Eskalation zwischen Türkei und PKK

    Hagen (ots) - Seit 1984 dauert der Kampf zwischen türkischen Regierungen und der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK an. Mehr als 40 000 Menschen ließen ihr Leben. Die zarte Hoffnung der leidlich eingehaltenen Waffenruhe, die vor 28 Monaten ausgerufen worden war, ist verloren. Die Todesopfer des Wochenendes werden leider nur ein Auftakt sein. Der ...

  • 26.07.2015 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur Piratenpartei

    Hagen (ots) - Wie Flüchtlinge und die EU/Euro/Griechenland-Krise - das sind die beiden politischen Themen, die derzeit die Menschen am meisten bewegen. Nicht weniger wichtig ist ein dritter Komplex: Wie gehen wir mit unseren Daten um? Wie verhandeln wir das Verhältnis von öffentlich und privat neu? Wie regeln wir Fragen des geistigen Eigentums und schaffen neue Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe? Das sind nicht ...

  • 24.07.2015 – 21:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur Kandidatendiskussion der SPD

    Hagen (ots) - Es gibt viele Faktoren, die es der SPD mehr als nur schwer machen, ab 2017 den Kanzler zu stellen: Angela Merkel ist auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit, eine Wechselstimmung nicht in Sicht. Angesichts des Zustands der Linkspartei ergäbe sich auch bei mittelstarken Stimmenveränderungen keine Machtperspektive. Der Vorsitzende Sigmar Gabriel quält seine Partei mit unabgestimmten Sprüngen in die ...

  • 24.07.2015 – 21:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jost Lübben zur Flüchtlingsproblematik

    Hagen (ots) - Willkommenskultur - dieses Wort ist ein Begriff, der von den Menschen in Südwestfalen mit Leben erfüllt wird. Das ist bemerkenswert. Doch wenn es so bleiben soll, müssen der Bund und das Land dringend an ihrem Krisenmanagement arbeiten. Die Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Arnsberg stehen jeden Tag aufs Neue vor der Herausforderung, Raum für eine weitere Gruppe von Flüchtlingen bereit zu ...

  • 21.07.2015 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fleißige Egoisten Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Es ist ja alles eine Frage der Perspektive. Wenn der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski feststellt, dass die Menschen in Deutschland sich wieder auf Werte wie Fleiß und Ehrlichkeit besinnen, dann kann er das wissenschaftlich sicher gut begründen. Insbesondere ältere Semester dürften jedoch eine andere Sicht der Dinge haben, wenn sie auf die so genannte "Jugend von heute" schauen. Früher war halt ...