Stories from Frankfurt (Oder)

Filter
  • 07.05.2012 – 18:23

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Club of Rome

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Vorausschau des Club of Rome auf die kommenden 40 Jahre könnte ein Weckruf sein. Er stellt das zügellose Wachstum ins Verhältnis zu unserem Lebensstandard, ganz abgesehen von der reinen Umweltfrage. So wird klar, dass die Energiewende, wenn sie denn konsequent betrieben würde, ein Weg ist, um sich von endlichen und folglich immer teureren Rohstoffen unabhängig zu machen. Dazu gehört auch ...

  • 06.05.2012 – 21:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei Mitterrand dauerte es zwei Jahre, bis er das Ruder herumwerfen musste. Man darf gespannt sein, wie Hollande den Spagat zwischen Erwartungen und realen Möglichkeiten hinbekommt. Klugerweise hat er sein Programm unter Finanzierungsvorbehalt gestellt und auch das Bekenntnis zur Haushaltskonsolidierung nicht vergessen. Ihm ist offenbar daran ...

  • 06.05.2012 – 21:08

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Wahl in Schleswig-Holstein wirbelt das deutsche Parteienspektrum weiter durcheinander. Da sammeln die Piraten neuen Rückenwind auf dem Weg zur Bundestagswahl im kommenden Jahr, und die totgesagten Liberalen melden sich zurück. Letztere haben ihr Lebenszeichen vor allem ihrem Enfant terrible Wolfgang Kubicki¬ zu verdanken, der mit seinem Konfrontationskurs zur FDP-Spitze seine Partei für ...

  • 03.05.2012 – 18:32

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Munch-Auktion

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie viel ein Munch, Picasso oder Cézanne wirklich wert ist, lässt sich objektiv nicht ermitteln. Die Fantasie diktiert den Preis. Nun kann zwar jeder mit seinem Geld anstellen, was er will. Aber die Kehrseite der Medaille ist, dass Museen bei den aufgerufenen Preisen in der Regel nicht mehr mitbieten können. Und explodierende Versicherungskosten führen dazu, dass Meisterwerke der Kunstgeschichte ...