Stories from Frankfurt (Oder)

Filter
  • 23.10.2012 – 18:11

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den wiedergefundenen Leichen

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist wohl richtig, den deutschen und polnischen Ermittlern, die an diesem Fall mitgewirkt haben und noch mitwirken, einmal ein Lob auszusprechen. Zumal sie häufig genug wegen nicht aufgeklärter Diebstähle von Autos, Baumaschinen und anderen Gegenständen am Pranger stehen. Aber auf diesen sensiblen Fall hat man offenbar seine ganze Kraft ...

  • 23.10.2012 – 18:11

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Sinti-und-Roma-Denkmal

    Frankfurt/Oder (ots) - Es steht zu vermuten, dass das Gedenken mit dem heutigen Tag auch schon wieder erledigt ist. Denn wer interessiert sich wirklich für Sinti und Roma? Wer will schon wissen, wie zum Beispiel im postrevolutionären Rumänien der 90er-Jahre Roma auf dem Land ihrer Existenzgrundlage verlustig gingen? Als man die Genossenschaften auflöste und das ...

  • 23.10.2012 – 15:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Särge gefunden

    Frankfurt/Oder (ots) - Die polnische Polizei hat die in der vergangenen Woche in Hoppegarten (Märkisch-Oderland) gestohlenen 12 Särge mit deutschen Leichen am Dienstagvormittag in einem Waldstück nahe der Stadt Konin gefunden. Das teilte der Sprecher der Polizei in Posen, Andrzej Borowiak, der "Märkischen Oderzeitung" mit. Die Särge und ihr Inhalt sollen jetzt in Posen gerichtsmedizinisch untersucht werden. Der ...

  • 23.10.2012 – 15:00

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Gestohlene Särge gefunden

    Frankfurt/Oder (ots) - Polnische Ermittler haben die zwölf in der vergangenen Woche in Hoppegarten gestohlenen Särge mit Leichen in einem Waldstück nahe der Stadt Konin entdeckt. Das sagte der Sprecher der Polizei in Poznan, Andrzej Borowiak der Märkischen Oderzeitung. Die Särge und ihr Inhalt sollen jetzt untersucht werden. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung ...

  • 18.10.2012 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Alkoholverbot im Nürnberger Hauptbahnhof

    Frankfurt/Oder (ots) - Schmutz, Siff und Suff sind Alltagsstress. Regelmäßige Nutzer des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs können ein Lied davon singen. Die Deutsche Bahn hat jetzt im Nürnberger Hauptbahnhof die Notbremse gezogen, weil Jugendliche - offensichtlich zu Hunderten - besonders an Wochenenden das Gebäude zur Partyzone erklären - mit den bekannten ...

  • 18.10.2012 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den gestohlenen Leichen von Hoppegarten

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie muss man sich das vorstellen? Zwölf Leichen in ihren Särgen in einem Transporter gestapelt? In einem Auto, an dem nichts darauf hinweist, was für eine Fracht es befördert? Früher, als Leichenwagen noch schwarz waren, mit Vorhängen pietätvoll gegen neugierige Blicke geschützt und im Regelfall nur einen Toten beförderten, konnte der ...

  • 17.10.2012 – 17:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Armut:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist die Frage, ob das Land sich den Preis noch leisten will oder kann, den es für seinen Weg aus der Krise Anfang des Jahrzehnts bezahlt hat. Rot-Grün entschied sich seinerzeit für die sogenannten Hartz-Reformen, das heißt für die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, die Öffnung eines Niedriglohnsektors, die Schaffung eines weiten Feldes ...

  • 16.10.2012 – 18:12

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur angekündigten Reisefreiheit in Kuba:

    Frankfurt/Oder (ots) - Trotzdem ist diese Reisefreiheit viel besser als das, was die Kubaner bisher erlebt haben. Wenn sonst aber wenig in Sachen politische Reformen passiert, werden die, die weggingen, nicht wiederkommen. Und die Zahl derer, die einen Pass wollen, um noch schnell außer Landes zu gelangen, wird anschwellen. Dann steht Kubas Führung vor der Frage, ob ...

  • 16.10.2012 – 18:11

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Schulden/Banken

    Frankfurt/Oder (ots) - Klar ist, es gibt keinen Zwang, sich zu verschulden. Vor diesem Hintergrund könnte man argumentieren: Ist doch auch jeder selbst schuld, wenn er - ohne sich vorher zu informieren - in die Miesen gerät und dafür anschließend über Gebühr zur Kasse gebeten wird. So einfach ist die Sache allerdings nicht. Zu intransparent und heimlich agieren die Banken - trotz blumiger Versprechungen gegenüber ...

  • 15.10.2012 – 18:16

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu steigenden Strompreisen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Grundlage des Übels ist der wildwuchsartige Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien; Folge der absoluten Vorfahrt grüner Energie zu einem auf Jahre garantierten Abnahmepreis, der über jenem konventionell erzeugten Stromes liegt. Allein für 2013 ergibt sich daraus eine vom Verbraucher zu zahlende Ökostrom-Umlage von geschätzt 20 ...

  • 15.10.2012 – 18:13

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum TV-Duell Obama - Romney:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mitt Romney versucht, sich als echte Alternative in der Mitte zu positionieren. Seine Forderungen zu Steuer- und Gesundheitspolitik hat er aufgeweicht und sich vom rechten Rand seiner Partei distanziert. Und erst kürzlich wagte er sich in ein Terrain, das ihm bisher vor allem Hohn und Spott eingebracht hatte - die Außenpolitik. Bei seiner ...

  • 12.10.2012 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Hisbollah-Drohung gegen Israel

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Drohung, per Drohne jedes beliebige Ziel im benachbarten Israel angreifen zu können, soll der Regierung in Jerusalem wieder einmal klar machen, dass es sich im Zangengriff arabischer Mächte befindet. Und dass das Land unberechenbaren Zerstörungen entgegensehen würde, wenn es die Atomforschungsanlagen des Irans angreifen würde. Der Fakt, ...

  • 08.10.2012 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Buchmesse

    Frankfurt/Oder (ots) - Eine große Verunsicherung durchzieht die Branche, erfasst große wie kleine Verlage. Der deutsche Buchmarkt schrumpft seit Monaten. Einige Analysten sprechen von einem "Urknall". Das klingt ziemlich hysterisch und meint, dass sich die Geschäftsfelder verschieben, dass Autoren das Internet nutzen, um ihre Werke im Eigenverlag herauszubringen. ...

  • 07.10.2012 – 21:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zur OB-Wahl in Stuttgart:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es steht zwar noch eine Stichwahl an, so viel scheint inzwischen doch deutlich: Trotz jahrelangen Kurses von Kanzlerin und Parteichefin Merkel, die CDU aus der konservativen Ecke zu holen, gelingt es den Christdemokraten immer weniger, in Metropolen genügend Wähler zu mobilisieren - noch nicht einmal mehr in Hochburgen wie Stuttgart oder Frankfurt/Main, das ihnen die SPD kürzlich abjagte. (...) ...

  • 07.10.2012 – 18:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Verurteilung in der Vatileaks-Affäre:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Vatikan hat abermals eine Chance vertan, mit alten Gepflogenheiten zu brechen. Statt auf Transparenz setzte Benedikt XVI. auf eine Kardinalskommission, die parallel zur Justiz ermittelte, deren Bericht aber unter Verschluss bleibt. Seinen ehemaligen Kammerdiener wird der Papst wohl unter der Auflage des Schweigens begnadigen und zum ...

  • 05.10.2012 – 20:31

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Zunahme der Nebenjobs:

    Frankfurt/Oder (ots) - Müssen oder wollen die Menschen sich hierzulande zusätzlich plagen? Fakt ist: Die Reallöhne haben sich in den vergangenen Jahren schwach entwickelt. Viel schlimmer aber ist, dass viele keine Vollzeitstellen bekommen oder beim Wechsel des Arbeitsplatzes beim Lohn oft von vorn anfangen. "Unterbrochene Erwerbsbiografien" werden zur Regel. Was so vornehm klingt, ist nichts anderes als ein ...

  • 05.10.2012 – 20:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Bildungsstudie:

    Frankfurt/Oder (ots) - Denn es ergibt kaum Sinn, ganze Bundesländer miteinander zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind Probleme und Wirtschaftsstrukturen in den einzelnen Ecken Deutschlands. Es wäre langsam an der Zeit, vergleichbare Situationen gegenüberzustellen. Sprich: Regionen mit ähnlichen Strukturen zu vergleichen - zum Beispiel ländliche Gebiete im Westen mit denen im Osten, die jeweils mit einem Rückgang ...