Stories from Bonn-Berlin

Filter
  • 24.06.2014 – 11:15

    PHOENIX

    Röttgen: Putin muss handeln statt taktieren

    Bonn/Berlin (ots) - Norbert Röttgen (CDU) hat das Verhalten des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt scharf kritisiert. "Vonseiten Putins gab es in den letzten Wochen vielleicht eine gewisse rhetorische Deeskalation, aber keine Veränderung des Handelns", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im phoenix-Interview. Putin spiele Katz und Maus. "Die Gretchenfrage ist, gibt es eine ...

  • 17.06.2014 – 15:53

    PHOENIX

    Korte: Verfassungsschutz in Legitimationskrise

    Bonn/Berlin (ots) - Linksfraktionsvize Jan Korte setzt keine großen Erwartungen in den Verfassungsschutzbericht 2013, der an diesem Mittwoch in Berlin vorgestellt wird. Viele Inhalte seien relativ quellenlos und für die Parlamentarier kaum nachprüfbar. "Man muss natürlich besonders vorsichtig sein. Gerade in der jetzigen Zeit ist der Verfassungsschutz in einer Legitimationskrise, wie es das noch nie gegeben hat in der ...

  • 16.06.2014 – 12:02

    PHOENIX

    "Kosten für BER stehen in den Sternen"

    Bonn/Berlin (ots) - Vor einer weiteren dramatischen Kostensteigerung beim neuen Hauptstadtflughafen warnt der Vorsitzende des BER-Untersuchungsausschusses Martin Delius. "Wie viel er kosten wird, das steht in den Sternen. Wir haben jetzt die Zahl von 5,7 Milliarden gehört. Das ist inklusive der angekündigten 1,1 Milliarden, die Herr Mehdorn dieses Jahr noch haben will. Bisher sind wir bei 4,7 Milliarden. Dies ist aber ...

  • 02.06.2014 – 17:47

    PHOENIX

    Bosbach schließt Koalition mit der AfD aus

    Bonn/Berlin (ots) - Der CDU-Politiker und Vorsitzende des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach, sprach sich bei phoenix entschieden gegen eine mögliche Zusammenarbeit der Union mit der AfD aus. "Ich kann mir jetzt und in absehbarer Zeit eine Koalition mit der AfD überhaupt nicht vorstellen", sagte er in der phoenix-Sendung Unter den Linden (Ausstrahlung am Montag, 2. Juni 2014, 22.15 Uhr). "Auf kommunaler Ebene mag das ...

  • 30.05.2014 – 11:01

    PHOENIX

    Kamp: NATO-Truppen im Baltikum begrüßt

    Bonn/Berlin (ots) - Begehrlichkeiten Russlands im Baltikum solle die NATO "vorbeugend verhindern", so Karl-Heinz Kamp im phoenix-Tagesgespräch. Die mögliche Stationierung von NATO-Streitkräften in diesen Ländern sei "ein Signal der Solidarität der Anderen, aber auch ein Signal an Russland, dass die rote Linie für die NATO wirklich die Grenze zwischen dem NATO-Gebiet und Nicht-NATO-Gebiet ist". Putin habe sich mit ...

  • 28.05.2014 – 12:05

    PHOENIX

    Hasselfeldt: Im Wahlkampf ist Begeisterung für Europa zu kurz gekommen

    Bonn/Berlin (ots) - CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat ihre Kritik am Europa-Wahlkampf von Parteichef Horst Seehofer erneuert. "Es ist in dem Wahlkampf vielleicht ein bisschen zu kurz gekommen, die konstruktive Arbeit der CSU, auch der CSU-Europapolitiker in den letzten Jahren in Brüssel darzustellen", sagte sie im phoenix-Interview. Die Begeisterung für ...

  • 20.05.2014 – 23:40

    PHOENIX

    Grünen-Politikerin Künast: Türkei von EU weiter entfernt, als je zuvor

    Bonn-Berlin (ots) - Die Vorsitzende im Rechtsausschuss des Bundestages, Renate Künast, sieht angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Türkei eine EU-Mitgliedschaft des Landes in weite Ferne gerückt. "Sie ist weiter von der EU entfernt als je zuvor", erklärte die Politikern von Bündnis90/Die Grünen in der Sendung phoenix Runde im Fernsehsender phoenix. Sie ...

  • 15.05.2014 – 23:19

    PHOENIX

    Europas Spitzenkandidaten plädieren für weitere Sanktionen gegen Russland

    Bonn-Berlin (ots) - Spitzenkandidaten der großen Parteien bei der Europawahl haben sich dafür ausgesprochen, im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise den Druck auf Russland zu erhöhen. "Wenn Moskau nichts ändert, braucht es weitere Sanktionen. Wir benötigen zwar den Dialog mit Russland, aber wir müssen Präsident Putin Einhalt gebieten. So geht es nicht weiter", ...

  • 14.05.2014 – 10:14

    PHOENIX

    Lucke schließt Zusammenarbeit mit Rechtspopulisten aus

    Bonn/Berlin (ots) - Für AfD-Chef Bernd Lucke ist der Einzug seiner Partei ins EU-Parlament sicher. Dort schließt er eine Zusammenarbeit mit extremen Parteien aus. "Wir werden sicher ins Europäische Parlament gewählt werden. Wir werden uns dort zusammentun mit den Parteien des gemäßigten politischen Spektrums, die konstruktiv, aber auch kritisch an Lösungen für die europäischen Probleme arbeiten", sagte er im ...

  • 13.05.2014 – 12:23

    PHOENIX

    Schulz: "Die Machtachse verschiebt sich, weg von den Hinterzimmerdeals"

    Bonn/Berlin (ots) - Im phoenix-Tagesgespräch hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz auf die Bedeutung der Europawahl im Hinblick auf die Machtverhältnisse zwischen den europäischen Regierungschefs und dem EU-Parlament hingewiesen: "Die Machtachse verschiebt sich, weg von den Hinterzimmerdeals, da der Präsident des EU-Parlaments zukünftig auch ...

  • 12.05.2014 – 15:59

    PHOENIX

    Schulz zur Ukraine: Wahl am 25. Mai weiterhin möglich

    Bonn/Berlin (ots) - EU-Parlamentspräsident Martin Schulz ist optimistisch, dass auch nach dem Referendum die Wahl in der Ukraine Ende Mai wie geplant abgehalten werden kann. "Ich hoffe, dass die Wahl möglich ist. Wir sollten alles tun, dass wir sie durchführen können", sagte er im phoenix-Interview. Außerdem sei ein weiterer Runder Tisch in Genf sinnvoll, so Schulz. Ein neugewählter ukrainischer Präsident würde ...

  • 12.05.2014 – 15:00

    PHOENIX

    Lauterbach: Kapitalerträge wie Einkommen besteuern

    Bonn/Berlin (ots) - SPD-Vize Karl Lauterbach hat sich für eine Änderung der Besteuerung von Erträgen aus Kapitalvermögen ausgesprochen. "Dass wir Kapitalerträge geringer versteuern als Einkommen aus Leistung, das ist für einen Sozialdemokraten ungerecht, das ist für mich ungerecht", sagte er in der phoenix-Sendung Unter den Linden (Ausstrahlung am Montag, 12. Mai 2014, 22.15 Uhr). "Jetzt könnte man tatsächlich ...

  • 10.04.2014 – 10:10

    PHOENIX

    Grüne kritisieren: Gabriel profiliert sich als Industriepolitiker

    Bonn/Berlin (ots) - "Die Industrie profitiert durch historisch niedrige Industriestrompreise. Hier sehe ich gar nicht die Dramatik. Es scheint Gabriel hier eher um eine Profilierung als Industriepolitiker zu gehen, als um eine tatsächliche Kostenreduzierung", so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Oliver Krischer, nach der Ankündigung von ...

  • 20.03.2014 – 10:22

    PHOENIX

    van Aken warnt vor Blockdenken: Sicherheit in Europa nur mit Russland

    Bonn/Berlin (ots) - Jan van Aken hat im phoenix-Interview vor einem Rückfall in ein "Blockdenken" in Bezug auf Russland und eine bewaffnete Auseinandersetzung gewarnt: "Wenn man jetzt glaubt, man müsse zum bewaffneten Tiger werden und in die Konfrontation gehen, würde man alles falsch machen. Ohne eine Kooperation mit Russland würde man viele Probleme der Welt ...

  • 18.03.2014 – 11:08

    PHOENIX

    Marieluise Beck fordert Wirtschaftssanktionen gegen Russland

    Bonn/Berlin (ots) - Gegen Russland sollten Wirtschaftssanktionen eingeleitet werden. Das fordert Osteuropa-Expertin Marieluise Beck (Grüne). Denn Präsident Wladimir Putin habe bereits den nächsten Schritt gesetzt, Fallschirmjäger seien nun auch auf ost-ukrainischem Boden gelandet. "Wir müssen darüber diskutieren, ob nicht jetzt damit die Stufe drei der Sanktionen ...

  • 17.03.2014 – 23:46

    PHOENIX

    Mißfelder überzeugt: Russisches Verhalten wirft Beziehungen um Jahrzehnte zurück

    Bonn-Berlin (ots) - Der außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, ist davon überzeugt, dass die jüngsten Ereignisse in der Ukraine und auf der Krim eine massive Verschlechterung der Beziehungen zu Russland bringen werden. "Das derzeitige Verhalten Moskaus wirft das deutsch-russische wie das europäisch-russische Verhältnis um 30 ...

  • 11.03.2014 – 23:51

    PHOENIX

    Wolfgang Kubicki: Selbstanzeige von Uli Hoeneß war nicht korrekt

    Bonn-Berlin (ots) - Nach Ansicht von FDP-Politiker und Steuer-Anwalt Wolfgang Kubicki hat die in den vergangenen zwei Tagen bekannt gewordene, drastische Erhöhung beim Umfang der Steuerhinterziehung im Fall Hoeneß endgültig dafür gesorgt, dass eine Strafbefreiung unmöglich geworden ist. "Es kann keine korrekte Selbstanzeige gewesen sein, sonst wären wir alle von den Summen jetzt nicht überrascht worden", erklärte ...