BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Personalberater erfreuen sich weiterhin starker Nachfrage
Bonn (ots)
BDU meldet für 1999 einen Umsatz der Personalberaterbranche von 2 Milliarden DM/Internet erfordert veränderte Suchstrategien
Der Umsatz in der Personalberaterbranche ist 1999 auf eine neue Höchstmarke von nunmehr 2 Milliarden DM gestiegen. Ein Jahr zuvor hatte der Branchenumsatz noch 1,5 Milliarden DM betragen. Diese vorab veröffentlichten Zahlen stammen aus der Studie "Der Personalberatermarkt in Deutschland 1999" des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., dessen 60 Personalberatungsgesellschaften einen Gesamtumsatz von 320 Millionen DM erwirtschafteten. Im Mai wird der Bonner Branchenvertreter die Gesamtstudie publizieren. Im Jahr 1999 betrug danach das durchschnittliche Wachstum der Personalberatungsgesellschaften rund 16 Prozent. Insgesamt 6.400 Personalberater waren in 2000 Personalberatungen mit der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften beschäftigt. Die Zahl der Suchaufträge ist nach Aussagen des BDU dabei von 55.000 im Jahr 1998 auf 76.000 im Jahr 1999 deutlich gestiegen.
Für Jochen Kienbaum, Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. ein deutlicher Indikator: "Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich von den Mitarbeitern abhängt und damit von der zielgerichteten Suche und Auswahl geeigneter Kandidaten. Fehlbesetzungen bedeuten heute mehr denn je einen Rückschritt im Wettbewerb. Dieses Risiko möchte man durch die Zusammenarbeit mit professionellen Personalberatern minimieren".
Die stärkste Nachfrage verbuchten die Personalberater bei den unternehmensnahen Dienstleistern mit 32,8 Prozent. Es folgen mit 21 Prozent das verarbeitende Gewerbe und mit 20,9 Prozent Verkehr/Telekommunikation. Auch die Finanz-, Kredit- und Versicherungsbranche bestätigt mit 11,2 Prozent ihren hohen Bedarf an Beratungsleistungen durch externe Personalexperten.
Eine hohe Bedeutung messen die Personalberatungsgesellschaften den erweiterten Möglichkeiten der Informationstechnologie zu. Im Vordergrund stehen hierbei der Aufbau- bzw. Ausbau interner Wissensmanagement-Systeme sowie die damit verbundene Erstellung aussagekräftiger Kandidatenpools. Der erweiterte Einsatz des Internets führt in der Personalberaterbranche zu veränderten Suchstrategien. Dem perfekten Mix aus anzeigengestützter Suche, der Direktsuche und der Internetsuche kommt eine bedeutende Rolle zu. Diese aktuellen Themen und Trends werden Personalexperten aus Personalberatungen und Unternehmen auch am 15. Mai 2000 beim "2. Deutschen Personalberatertag" des BDU in Bonn diskutieren. In insgesamt sechs Vortrags- und Diskussionsforen werden dann über 20 Vertreter aus führenden Personalberatungsgesellschaften und Unternehmen Praxisbeispiele und Lösungsansätze präsentieren.
Das komplette Programm des 2. Deutschen Personalberatertages und die Anmeldemodalitäten finden Sie im Internet unter: www.bdu.de
Honorarumsatz 1999* Veränderung zu 1998 Anzahl Suchaufträge
(in Mio. DM) 1999
Kienbaum Executive Consultants GmbH
99,4 29% 1378
Ray & Berndtson GmbH
72,0 16% 800
TMP Worldwide**
71,5 n.a.
Baumann Unternehmensberatung
66,4 24% 1497
Egon Zehnder International GmbH
54,6 19% 300
Korn/Ferry Hofmann Herbold International
48,0 13% n.a.
Spencer Stuart & Associates GmbH
34,5 11% n.a.
Steinbach & Partner
29,3 16% 730
Deininger Unternehmensberatung GmbH
21,6 -5% 569
Signium Ward Howell International
21,6 18% 266
Russell Reynolds Associates, Inc.
21,4 36% 223
Ifp Institut für Personal- und Unternehmensberatung
21,0 2% 440
Mercuri Urval GmbH
18,6 16% 890
CIVITAS International Management Consultants GmbH
17,5 28% 185
Corporate Consult a_priori international AG
16,8 18% 400
Roland Berger & Partner GmbH
15,8 -13% 231
Dr. Heimeier & Partner
15,8 8% 310
PA Consulting Group GmbH
12,0 -20% 240Quelle: Studie "Der Personalberatermarkt in Deutschland 1999", Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.
Hinweise:
Von den Unternehmen Heidrick & Struggles Mülder & Partner, Delta Management Consultants und H. Neumann International liegen keine Angaben zum Honorarumsatz vor
* Bei einem Teil der aufgeführten Personalberatungen sind die Kosten für die Schaltung von Stellenanzeigen Bestandteil des angegebenen Honorarumsatzes
**Der angegebene Umsatz für TMP Worldwide beinhaltet die Unternehmen Baumgartner & Partner Personalberatung (45,0), PMM Management Consultants GmbH (15,5) sowie Tasa Worldwide GmbH (11,0)
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. Klaus Reiners (Pressesprecher) Zitelmannstraße 22 53113 Bonn
Tel.: 02 28/91 61-20 (Umzugsbedingt z.Z. erreichbar unter: 0228/24374-20) Fax: 02 28/91 61-26 EMail:info@bdu.de Internet: http://www.bdu.de
Original content of: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen, transmitted by news aktuell