All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Deutsche wurden in den letzten Jahren reicher

Hamburg (ots)

Die bundesdeutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren von steigenden Löhnen, Gehältern und Renten profitiert. Das zeigt eine bislang unveröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die der Wochenzeitung DIE ZEIT vorliegt: Demnach sind die Nettoeinkommen der Haushalte zwischen 1995 und 2019 nach Abzug der Inflation im Schnitt um 26 Prozent gestiegen, vor allem seit 2013 sei es zu "starken realen Lohnsteigerungen" gekommen.

Die Daten zeigen, dass Deutschland, anders als viele andere europäische Länder, gut durch die ökonomischen Verwerfungen der vergangenen Jahre gekommen ist. In der Coronakrise etwa sei die "Schere zwischen Arm und Reich" nicht auseinandergegangen, weil die Bundesregierung dem "durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt" habe, so Studienautor Markus Grabka. Der Anstieg der Inflation drohe nun aber die Einkommenszuwächse aufzufressen.

Pressekontakt:

Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 08.06.2022 – 11:00

    Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist enttäuscht von den Grünen in der Regierung

    Hamburg (ots) - Sechs Monate nach dem Start der Ampel-Koalition im Bund kritisiert die Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Grünen: "Wenn es jemals die Illusion gab, dass sich das mit dem Klima schon klärt, sobald die Richtigen regieren - dann liegt sie jetzt in Scherben", schreibt Neubauer, die selbst Grünen-Mitglied ist, in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung ...

  • 01.06.2022 – 14:00

    Schauspieler Christian Ulmen schämte sich in Premieren

    Hamburg (ots) - Der Schauspieler Christian Ulmen bereut, aus finanziellen Gründen ungeliebte Filme gedreht zu haben. "Als mein Sohn auf die Welt gekommen ist, habe ich eine Zeit lang viele sinnlose Dinge aus Sorge getan, meine Familie nicht vernünftig ernähren zu können", sagt der 46-Jährige der ZEIT-Beilage Christ&Welt. Er habe mitunter Filme zugesagt, deren Bücher ihm eigentlich nicht gefallen hätten, die aber ...

  • 01.06.2022 – 13:00

    CDU-Politiker will die Raffinerie Schwedt in Arbeiterhand geben

    Hamburg (ots) - Der CDU-Politiker Sepp Müller schlägt vor, die Öl-Raffinerie in Schwedt zu verstaatlichen und in Arbeiterhand zu geben. "Ich meine, es ist jetzt endlich Zeit, die Arbeiter am Produktivkapital zu beteiligen", schreibt er in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. Mindestens 50 Prozent des Unternehmens sollten Müller zufolge den Beschäftigten übertragen werden. Die PCK-Raffinerie in Schwedt ...