All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Seehofers "Masterplan" Asylpolitik: Mehr Plätze für Abschiebehaft

Seehofers "Masterplan" Asylpolitik: Mehr Plätze für Abschiebehaft
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, will nach Informationen der Wochenzeitung DIE ZEIT in dieser Woche den angekündigten "Masterplan" zur Asylpolitik konkretisieren. Für besonders wichtig werden die geplanten "Ankerzentren" gehalten. In ihnen sollen alle Asylbewerber zentral untergebracht werden und so lange ausharren, bis festgestellt werden kann, wer bleiben darf.

Außerdem empfehlen die Beamten des Ministeriums eine Aufstockung der Abschiebehaftplätze. In ganz Deutschland gibt es derzeit etwa 400 solcher Plätze, in Großbritannien zehnmal so viele.

Abschiebungen scheitern in vielen Fällen an fehlenden Ausweisdokumenten. Doch oft zögern die Heimatstaaten der Ausreisepflichtigen, Ersatzpapiere auszustellen. Aus diesem Grund, so berichtet DIE ZEIT, schlagen Fachleute des Innenministeriums vor, deutsche Entwicklungshilfe mit der Bereitschaft zu verknüpfen, solche Ersatzpapiere auszuhändigen. Darüber hinaus könne man den Heimatländern damit drohen, die Vergabe begehrter Besuchsvisa für ihre heimischen Eliten in die Länge zu ziehen. Im Fall von Bangladesch habe diese Drohung bereits Wirkung gezeigt. Die Regierung in Dhaka sei bei Abschiebungen ihrer Staatsangehörigen inzwischen weit kooperationsbereiter.

Pressekontakt:

Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 20.03.2018 – 17:47

    Schweizer Justiz klagt drei Deutsche wegen Wirtschaftsspionage an

    Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft Zürich erhebt gegen drei Deutsche Anklage wegen Wirtschaftsspionage und Verstoß gegen das Bankgeheimnis. Ein Stuttgarter Anwalt und zwei ehemalige Mitarbeiter einer Schweizer Bank sollen illegal interne Bankunterlagen an deutsche Gerichte und Behörden weitergegeben haben. Das haben Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT, des ...

  • 12.03.2018 – 12:38

    Bei der Masterbewerbung zu Schwächen stehen

    Hamburg (ots) - Das Anschreiben der Masterbewerbung kann darüber entscheiden, ob man einen Masterplatz bekommt oder nicht, so Guido Rademacher von der Alice Salomon Hochschule Berlin im aktuellen ZEIT CAMPUS Sonderheft "Alles, was du wissen musst: Masterstudium 2018". Das Anschreiben sollte vor allem deutlich machen, warum man das Fach studieren will, weshalb man an die Uni passt und was man mit dem Abschluss erreichen ...