All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Harry Roels legte Teil seiner Bezüge in einer Kinder-Stiftung an

Hamburg (ots)

Der ehemalige Vorstandschef von RWE Harry Roels
hat wie erst jetzt bekannt wurde, einen Teil seiner Vorstandsbezüge 
in einer Stiftung angelegt. Er wolle Kindern aus sozial schwachen 
Familien den Zugang zu Bildung finanzieren, sagt Roels der ZEIT. Die 
Niederlänger selbst stammt aus einer wenig begüterten Familie mit 
vielen Kindern. Roels wurde wegen seiner Bezüge von zum Beispiel 
zwölf Millionen Euro im Jahr 2006 hart kritisiert.
Der als "scheuer Gentleman" geltende Roels führte RWE von einem 
Rekord-gewinn zum nächsten. Doch mit dem Gewinn wuchs auch die Zahl 
der Neider. Aufsichtsratschef Thomas Fischer suchte einen Nachfolger 
- und präsentierte den Stahlunternehmer Jürgen Großmann. Zum 1. 
Oktober 2007 löste er Roels auf dem Chefposten ab. Roels selbst will 
sich künftig vor allem um die von ihm gegründete Stiftung kümmern.
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 1 vom 27.12.2007 senden wir 
Ihnen gerne zu.

Pressekontakt:

Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.:
040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 26.12.2007 – 10:00

    Experte: Klimaschutz erfordert Milliarden-Transfers

    Hamburg (ots) - Ohne finanzielle Hilfe in Höhe von jährlich dreistelligen Milliardensummen für die Entwicklungs- und Schwellenländer lässt sich der Kampf gegen die Erderwärmung nicht gewinnen, zu dieser Bilanz kommt der Klimaschutzexperte Hermann E. Ott vom Wuppertal Institut nach der Weltklimakonferenz auf Bali. Verweigerten die Industrieländer das Geld, hielten sich die Schwellenländer an die ...

  • 26.12.2007 – 10:00

    Glos warnt vor Einführung eines allgemeinen Mindestlohnes

    Hamburg (ots) - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos warnt nachdrücklich vor der Einführung eines flächendeckenden staatlichen Mindestlohnes. "Die Gefahr eines allgemeinen Mindestlohnes liegt in einer völlig undifferenzierten Anwendung", sagt der Minister. "Sie würden viele Arbeitnehmer in die Illegalität treiben, weil bei den gesetzlich verordneten Löhnen viele Beschäftigungen nicht mehr möglich ...

  • 26.12.2007 – 10:00

    Condoleezza Rice lobt Merkel

    Hamburg (ots) - Die amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice ist voll des Lobes für Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Sie haben einen sehr guten Draht zueinander", sagt Rice in der ZEIT über das Verhältnis zwischen dem amerikanischen Präsidenten George W. Bush und Merkel. Sie stehe für "Werte" ein, die geholfen hätten, die Demokratie in Deutschland zu stärken. "Sie hat auch persönlich miterlebt, wie das Leben auf der anderen Seite der Mauer war". Rice ...