All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Die Prädikate der Woche

Wiesbaden (ots)

(Die "Prädikate der Woche" und die "Prädikate
   des Jahres" sind jetzt auch über www.f-b-w.org ständig abrufbar.)
-besonders wertvoll-
   Kinderfilm
   "Die Blindgänger"
BRD   2003 - Regie: Bernd Sahling - Drehbuch: Helmut Dziuba, Bernd
Sahling - mit: Ricarda Ramünke, Dominique Horwitz, Maria Rother
Ein mutiger Kinderfilm, angesiedelt im Milieu der Behinderten
(Blinde) und Randgruppen (Auslandsdeutsche), der mit großem
Einfühlungsvermögen, gestalterisch und darstellerisch überzeugend
eine nicht alltägliche Geschichte erzählt. Altersempfehlung: ab 8
Jahren.
-besonders wertvoll-
   Dokumentarfilm
   "Die Mitte"
BRD   2003 - Regie: Stanislaw Mucha - Drehbuch: Stanislaw Mucha - 
   Keine dröge Geografiestunde, sondern eine sehr unterhaltsame,
anregende und geschickt montierte Portraitsammlung von Menschen in
Europa, ihrer Lebensmitte und ihren Befindlichkeiten in der
jeweiligen Mitte Europas.
-besonders wertvoll-
   Drama
   "Silent Waters - Kamosh Pani" (SILENT WATERS - KAMOSH PANI)
Pakistan / BRD / Frankreich   2003 - Regie: Sabiha Sumar -
   Drehbuch: Paromita Vohra - mit: Kiron Kher, Aamir Malik, Navtej  
   Johar
Familientragödie vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen
zwischen Sikhs und Moslems (1947) und der Entstehung des islamischen
Fundamentalismus (1979) im pakistanischen Punjab. Authentisches und
bewegendes Zeit- und Gesellschaftsbild.
-wertvoll-
   Fantasy-Abenteuer
   "Back to Gaya"
BRD   2003 - Regie: Lenard F. Krawinkel / Holger Tappe - Drehbuch:
   Jan Berger, Bob Shaw, Don McEnery -
Der erste nur digital erzeugte Animationsfilm, der in Deutschland
entstand, erweist sich als spannendes Fantasy-Abenteuer und als Reise
in Welten, wo fast alles möglich ist, vor allem natürlich Action. 
   Altersempfehlung: ab 8 Jahren.
-wertvoll-
   Drama
   "Birkenau und Rosenfeld" (LA PETITE PRAIRIE AUX BOULEAUX) 
   Frankreich/BRD/Polen   2002 - Regie: Marceline Loridan-Ivens -
   Drehbuch: Marceline Loridan-Ivens, Jean-Pierre Sergent - mit:
   Anouk Aimée, August Diehl, Claire Maurier
Subjektive, allein auf eine Person abgestellte Aufarbeitung des
Holocaust - das Erinnern, das Vergessen, das Nichterinnern-Wollens,
die Schauplätze - damals, heute. Ein starkes filmisches "Dokument",
das emotional bewegt und zur Auseinandersetzung zwingt.
-wertvoll-
   Semi-Dokumentation
   "Olga Benario - Ein Leben für die Revolution"  
   BRD   2003 - Regie: Galip Iyitanir - Drehbuch: Galip Iyitanir -
Aufwendig gestaltete (historische Bild- / Tondokumente,
nachgestellte Spielszenen, heutige Ansichten von Handlungsorten),
chronologisch aufbereitete Biografie der deutsch-jüdischen
Kommunistin Benario
   (1908-1942).
Kurzfilm des Monats   (Februar 2004)
   "sing sing sing" Animationsfarbfilm ohne Kommentar (12 min) von
   Roswitha Menzel, Berlin/ Hochschule für Fernsehen und Film "Konrad
   Wolf", Potsdam
Dieses Märchen von einer singenden Schneiderin überzeugt durch
seine Fantasiereichtum, den Witz und die gelungene musikalische
Gestaltung.

Pressekontakt:

Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW)
Redaktion: Steffen Wolf
Postfach 12 02 40, 65080 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-0
Dispo: 0611-966004-13
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@f-b-w.org
www.f-b-w.org

Original content of: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
More stories: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
  • 19.02.2004 – 16:14

    Die Prädikate der Woche

    Wiesbaden (ots) - (Die "Prädikate der Woche" und die "Prädikate des Jahres" sind jetzt auch über www.f-b-w.org ständig abrufbar.) -besonders wertvoll- Kinderfilm "Zwerg Nase" (KARLIK NOS) Russland 2003 - Regie: Ilya Maximov - Drehbuch: Alexander Boyarsky, Natalya Chepik (n.d. Märchen v. Wilhelm Hauff) Im Stil klassischer Disney-Filme gezeichneter russischer Märchenfilm (nach Wilhelm Hauff), perfekt gemacht, einfallsreich und ...

  • 29.01.2004 – 12:30

    Die Prädikate der Woche

    Wiesbaden (ots) - -besonders wertvoll- Sozialdrama "21 Gramm" (21 GRAMS) USA 2003 - Regie: Alejandro González Inárritu - Drehbuch: Guillermo Arriaga - mit: Sean Penn, Benicio Del Toro, Naomi Watts Formal stringent und kompromißlos verbindet der Film Lebenslinien von an sich selbst und den sozialen Umständen zerbrochenen Menschen, deren Schicksale wie ein schrecklicher Alpraum erscheinen. -besonders wertvoll- ...

  • 09.01.2004 – 10:43

    Die Prädikate der Woche

    Wiesbaden (ots) - -besonders wertvoll- Drama "Nói Albinói" Island/BRD/Großbritannien 2003 - Regie: Dagur Kári - Drehbuch: Dagur Kári - mit: Tómas Lemarquis, Thröstur Leó Gunnarsson, Elín Hansdóttir Das Porträt eines jungen isländischen Aussteigers (Idiot oder Genie?), unspektakulär mit dokumentarischen Mitteln umgesetzt, vermittelt eindringlich das trostlose Bild innerer und äußerer Landschaften. -wertvoll- ...