All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Straßlach-Dingharting: Nahwärme und Glasfaser im Doppelpack

Straßlach-Dingharting: Nahwärme und Glasfaser im Doppelpack
  • Photo Info
  • Download

Straßlach-Dingharting, 06. November 2025

MEDIENINFORMATION

Straßlach-Dingharting: Nahwärme und Glasfaser im Doppelpack

  • ISD und Telekom kooperieren beim Ausbau
  • 545 Adressen werden mit Nahwärme und Glasfasernetz erschlossen

_______________________________________________________________

Die Infrastrukturgesellschaft Straßlach-Dingharting (ISD) und die Deutsche Telekom bündeln beim Ausbau von Nahwärme und Glasfaser ihre Kräfte. Während die ISD ein Biomasseheizwerk samt Nahwärmenetz errichtet, nutzt die Telekom die mitverlegten Glasfasern für schnelle Internetanschlüsse.

Ausbau von Nahwärmenetz und Glasfaser

Die ISD baut ein Biomasseheizwerk mit Nahwärmenetz für die Gemeinde. Insgesamt 545 Adressen haben die Möglichkeit, sich anschließen zu lassen; viele Haushalte haben bereits Interesse bekundet. Die Steuerung des Wärmenetzes erfolgt über Glasfaser – hier setzt die Zusammenarbeit mit der Telekom an.

Ungewöhnlich ist die Bauweise: Das ISD-Netz wird in etwa einem Meter Tiefe in der Straße verlegt. Die Telekom bringt ihre Glasfaser in der Regel in rund 40 Zentimetern Tiefe im Gehweg ein, nutzt in Straßlach-Dingharting aber den Graben der ISD mit. So lassen sich Synergien beim Tiefbau heben und zusätzliche Baustellen vermeiden.

Stimmen zum Projekt

Hans Sienerth, Erster Bürgermeister Straßlach-Dingharting: „Die überaus konstruktive Zusammenarbeit mit der Telekom hat bei uns eine effiziente und technisch sinnvolle Lösung für den flächendeckenden Glasfaserausbau ermöglicht - und das deutlich schneller, als es alleine möglich gewesen wäre.“

Franz Kurz, Vorstand ISD: „Wir bündeln Tiefbau in unserer Gemeinde und ersparen unseren Bürgerinnen und Bürgern Baustellen. Wir will bekommt Nahwärme und Glasfaser im Doppelpack.“

Julian Höger, Glasfaserberater Kommune bei der Deutsche Telekom: „Wir weichen von unserer Regelausbauweise ab und ergreifen damit die Chance, Straßlach-Dingharting zeitnah mit Glasfaser zu versorgen.“

Ein Abzweiger für jedes Haus

Ein Glasfaseranschluss ist unabhängig von der Nahwärme möglich. Wo die ISD nicht bis ins Gebäude gräbt, setzt sie an der Grundstücksgrenze einen Abzweiger. Entscheidet sich eine Kundin oder ein Kunde für einen Glasfasertarif, führt die Telekom den Anschluss von diesem Punkt aus mit eigenen Partnerfirmen ins Haus und in die Wohnung.

Zeitplan

Der Bau des Nahwärmenetzes läuft seit April 2024. In bereits erschlossenen Straßen werden die Glasfaserkabel der Telekom nachträglich in die mitverlegten Leerrohre eingezogen – ein erneutes Aufgraben ist nicht nötig. Nach der Aufnahme der Adressen in die Systeme der Telekom sollen erste Glasfaseranschlüsse voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 buchbar sein. Die Freischaltung erfolgt abschnittsweise nach Baufortschritt der ISD; Ziel ist die vollständige Erschließung bis Ende 2027.

Bestellung und Hausanschluss

Sobald Anschlüsse buchbar sind, kann die Tarifbestellung über telekom.de/glasfaser erfolgen. Der Hausanschluss ist bei Tarifbuchung kostenfrei. Leistungen und Kosten der Nahwärme sind davon getrennt. Details folgen, sobald die Anschlüsse buchbar sind.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171 206 23 84
E-Mail:  markus.jodl@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG