All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Mobilfunk: Saarland legt bei 5G-Flächenversorgung zu

Mobilfunk: Saarland legt bei 5G-Flächenversorgung zu
  • Photo Info
  • Download

MEDIENINFORMATION

Saarbrücken, 23. Mai 2025

Saarland legt bei 5G-Flächenversorgung 16 Prozentpunkte zu

  • Größte Verbesserungen in den Landkreisen Saarpfalz-Kreis, Merzig-Wadern und im Regionalverband Saarbrücken
  • Haushaltsabdeckung erreicht 98 Prozent
  • Weitere Standorte werden benötigt: www.dfmg.de/standortangebot

_______________________________________________________________

Im Saarland ist die Flächenabdeckung im 5G-Netz der Telekom in den vergangenen zwei Jahren von 1.900 auf 2.340 Quadratkilometer gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 16 Prozentpunkten. Die Flächenabdeckung mit 5G-Mobilfunk liegt im Saarland somit jetzt bei 91 Prozent. Die Landkreise mit den größten Verbesserungen in der 5G-Flächenabdeckung sind der Saarpfalz-Kreis (27 Prozentpunkte), Merzig-Wadern (23 Prozentpunkte) und der Regionalverband Saarbrücken (12 Prozentpunkte).

Und auch bei der Bevölkerungsabdeckung hat das Saarland in den vergangenen zwei Jahren zugelegt: Von 2023 bis 2025 stieg die Zahl der Haushalte, die auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen können, von 451.000 auf 477.000. Das sind mehr als fünf Prozentpunkte Zuwachs. Die Bevölkerungsabdeckung mit 5G im Saarland beträgt jetzt rund 98 Prozent. Um den 5G-Mobilfunk im Saarland zu verbessern, hat die Telekom in den letzten zwei Jahren 26 Mobilfunkmasten mit 5G-Antennen ausgestattet.

Weitere Standorte gesucht

Der Netzausbau geht weiter, denn das Netz steht nicht still: Letzte Lücken müssen geschlossen werden. Der Datenverkehr im Netz nimmt zu. Bestehende Standortverträge laufen aus. Lizenzauflage müssen erfüllt werden. „Mobilfunk ist heute mehr denn je eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Doch der Ausbau der Infrastruktur scheitert oft an zu starren Routinen und Einzelinteressen. Wir müssen wieder stärker das gemeinsame Ziel in den Mittelpunkt stellen: eine leistungsfähige, flächendeckende Versorgung für alle“, sagt Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Deutschen Telekom.

Um geeignete Flächen für neue Mobilfunkstandorte zu finden, ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Standorte für die Telekom. Sie zahlt eine ortsübliche, langfristige Miete.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG
  • 23.05.2025 – 07:50

    Oldenburg (Oldenburg): 250 Mbit/s fürs eigene WLAN250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Oldenburg (Oldenburg), 23. Mai 2025 MEDIENINFORMATION Oldenburg (Oldenburg): 250 Mbit/s fürs eigene WLAN250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 60.882 Haushalte in Oldenburg (Oldenburg) profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 849 weitere Haushalte in ...

  • 23.05.2025 – 07:49

    Bertsdorf-Hörnitz: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Bertsdorf-Hörnitz, 23. Mai 2025 MEDIENINFORMATION Bertsdorf-Hörnitz : 250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 533 Haushalte in Bertsdorf-Hörnitz profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 154 weitere Haushalte in Bertsdorf-Hörnitz im Ortsteil Hörnitz noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt ...

  • 23.05.2025 – 07:45

    Worms: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Worms, 23. Mai 2025 MEDIENINFORMATION Worms : 250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 39.761 Haushalte in Worms profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 1.964 weitere Haushalte in Worms noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Denn die ...