All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Glasfasernetz in Wendlingen am Neckar wächst weiter

One document

Wendlingen am Neckar, 8. März 2023

MEDIENINFORMATION

Glasfasernetz in Wendlingen am Neckar wächst weiter

  • Spatenstich für neues Ausbaugebiet mit über 4.100 Haushalten
  • Mehr Tempo: Geschwindigkeiten bis 1.000 Mbit/s
  • Anschluss aktuell noch kostenfrei buchen auf www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Die Telekom setzt jetzt ihren Eigenausbau in Wendlingen am Neckar fort. Das neue Glasfasergebiet umfasst über 4.100 Haushalte in Wendlingen und Unterboihingen, die nun die Möglichkeit auf Gigabitanschlüsse erhalten. Dafür wird das Unternehmen in den kommenden Monaten insgesamt über 130 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde bringen und 41 neue Verteiler aufstellen.

„Wir stehen für klare Kommunikation. Wie angekündigt, machen wir mit dem nächsten Abschnitt weiter“, sagt Frank Faas, verantwortlich für den Glasfaserausbau der Telekom im Landkreis Esslingen, anlässlich des Spatenstichs. „Nach dem Gewerbegebiet Ulmer Straße/Boßlerstraße und dem ersten Teil der Kernstadt geht es weiter in den Ortsteilen Wendlingen und Unterboihingen. Weit mehr als die Hälfte aller Haushalte und Gewerbebetriebe in Wendlingen am Neckar können dann einen Glasfaseranschluss von der Telekom erhalten.“

Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet. Das Unternehmen stimmt die einzelnen Bauabschnitte eng mit der Gemeinde ab. Transparenz und klare Absprachen sind für alle Beteiligten oberstes Gebot.

Bürgermeister Steffen Weigel hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Ich freue mich, dass nun weitere Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt diese Möglichkeit erhalten.“

Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind. Damit können sie auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren. Auch Kundinnen und Kunden, die nicht bei der Telekom sind, können von der höheren Geschwindigkeit profitieren, denn das Netz steht auch für andere Inhalteanbieter offen. Ob eine entsprechende Vereinbarung vorliegt, kann beim jeweiligen Anbieter abgefragt werden.

Ausbauprogramm findet Anerkennung

„Eine leistungsfähige Breitbandversorgung ist heute als Standortfaktor nicht mehr wegzudenken, sowohl beim Gewerbe als auch in privaten Haushalten“, sagt Markus Grupp, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitbandversorgung Esslingen. „Als Zweckverband setzen wir uns deshalb seit Jahren für einen flächendeckenden Breitbandausbau im Landkreis ein. Die Kooperation zwischen der Telekom erweist sich einmal mehr als verlässlich und wertvoll für unsere ehrgeizigen Ziele.“

„Wir begrüßen es sehr, dass unser Vertragspartner, die Deutsche Telekom, jetzt ihren Ausbau von Privathaushalten in Wendlingen fortsetzt. So kommen wir der flächendeckenden Glasfaserversorgung in der Region stetig näher, können die höchste Ausbaugeschwindigkeit in ganz Deutschland beibehalten und bleiben beim regionalen Gigabitprogramm im Zeitplan“, erklärt Helmuth Haag, Leiter Kommunikation der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS).

Verschiedene Buchungs- und Informationsmöglichkeiten

Jürgen Wolf, Regio-Manager im Infrastrukturvertrieb der Telekom, koordiniert die Vermarktung der neuen Glasfaseranschlüsse: Er betont: „Aktuell können die Glasfaseranschlüsse noch kostenfrei beauftragt werden. Wer erst bucht, nachdem die Bagger weitergezogen sind, muss mit Wartezeiten von mindestens einem Jahr rechnen.“ Im Telekom Shop, Max-Eyth-Str. 5 in Kirchheim/Teck können sich Interessenten informieren und ihren Glasfaseranschluss beauftragen. Auch auf der Website www.telekom.de/glasfaser können sich Immobilienbesitzer informieren. Infos gibt es zudem über einen Anruf bei der kostenfreien Hotline unter 0800/ 22 66100.

Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. An dem Ausbauprogramm beteiligen sich derzeit 175 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben.

Die Rahmenvereinbarung mit der Telekom sieht zudem vor, zügig ein leistungsstarkes 5G-Netz aufzubauen. In deren Mobilfunknetz können bereits knapp 95 Prozent aller Haushalte 5G nutzen und über 99 Prozent der Bevölkerung 4G/LTE. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. In der Region Stuttgart sind weitere Unternehmen im Glasfaserausbau aktiv.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Katja Kunicke

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG
  • 08.03.2023 – 13:43

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Wattenheim voran

    Frankfurt am Main, 8. März 2023 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Wattenheim voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut - Versorgung entlang der BAB verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Wattenheim ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Wattenheim ...

  • 08.03.2023 – 13:35

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Hagen voran

    Bonn, 8. März 2023 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Hagen voran - Vier Mobilfunk-Standorte mit LTE oder 5G erweitert oder neu gebaut - Versorgung entlang der BAB verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Hagen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut, zwei mit LTE und einen mit 5G erweitert. Durch den Ausbau ...

  • 08.03.2023 – 13:27

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Kraftsdorf voran

    Berlin, 8. März 2023 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Kraftsdorf voran - Mobilfunk-Standort mit 5G erweitert - Versorgung entlang der BAB verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Kraftsdorf ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit 5G erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Kraftsdorf ...