All Stories
Follow
Subscribe to junge Welt

junge Welt

Mikis Theodorakis vor seinem 95. Geburtstag im Interview mit junge Welt: "Ich habe nicht aufgehört, in der Musik zu leben"

Berlin (ots)

Mikis Theodorakis vor seinem 95. Geburtstag im Interview mit junge Welt: "Ich habe nicht aufgehört, in der Musik zu leben"

Vor seinem 95. Geburtstag hat der griechische Komponist und Widerstandskämpfer Mikis Theodorakis der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "junge Welt" ein ausführliches Interview gegeben. "Wenn ich nun keine Musik mehr schaffe, heißt das nicht, dass ich aufgehört hätte, in der Musik zu leben", bekennt Theodorakis. Er protestiert gegen die "unmittelbare Kontrolle der westlichen Großmächte über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben" in seinem Land, äußert sich zu den gegenwärtigen Beziehungen zwischen Deutschen und Griechen und kritisiert, dass seine Heimat "in ein riesiges Militärlager der US-Amerikaner und der NATO" umgewandelt werde. Anschaulich erläutert Theodorakis die Arbeit eines Komponisten: "Der Klang ist lediglich ein Ausschnitt von etwas, aus dem nur dann Musik wird, wenn Kreativität dazukommt."

Mikis Theodorakis wurde am 29. Juli 1925 auf der Insel Chios in der nordöstlichen Ägäis geboren. Sein Leben ist geprägt vom Kampf gegen "das Chaos", wie er Faschismus, Militärdiktatur und den Überfall der Deutschen auf Griechenland nennt. Seine Vertonungen großer Poesie - Élouard, Neruda, Elytis, Ritsos und Seferis - sind Weltkulturerbe. Weltweit bekannt ist er auch als Schöpfer des "Sirtaki" aus dem Film "Alexis Sorbas", der Filmmusik zum Klassiker "Z" sowie herausragender Symphonien und Ballettstücke.

Das Gespräch mit Mikis Theodorakis erscheint exklusiv in der Wochenendbeilage der "jungen Welt" vom 25./26. Juli 2020.

Pressekontakt:

Medienvertretern senden wir das Interview gern vorab zu.
Kontakt:
Michael Merz (stellvertretender Chefredakteur)
Telefon: 030 / 53 63 55-13
mme@jungewelt.de

Original content of: junge Welt, transmitted by news aktuell

More stories: junge Welt
More stories: junge Welt
  • 02.07.2020 – 15:09

    Ab Freitag: Neue Wochenkolumne "Beim Fananwalt" von Strafverteidiger René Lau

    Berlin (ots) - Sind Geisterspiele nicht das allerletzte? Werden Stadionkurven als Experimentierfelder für Polizeimaßnahmen genutzt? Wie ist es um die Rechtsstaatlichkeit von Sportgerichten bestellt? Solche Fragen beantwortet Rechtsanwalt René Lau ab sofort an jedem Freitag auf der Sportseite der Tageszeitung junge Welt. Lau ist Strafverteidiger und Mitglied der ...

  • 02.07.2020 – 11:39

    Heinrich Fink gestorben

    Berlin (ots) - Wie die Tageszeitung "junge Welt" am Donnerstag von Angehörigen erfuhr, ist der evangelische Theologe, frühere Hochschullehrer und ehemalige Rektor der Humboldt-Universität Berlin, Heinrich Fink, am Mittwoch in Berlin im Alter von 85 Jahren gestorben. Fink war der einzige Leiter einer DDR-Universität, der 1990 gegen die pauschale "Abwicklung" von wissenschaftlichen Mitarbeitern juristisch vorging. Im November 1991 wurde er trotz einer internationalen ...