All Stories
Follow
Subscribe to Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Sechs Sprachtalente gewinnen Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Shengdi Chen (Zürich, Schweiz), Felix Glombitza (Baden-Württemberg), Julian Hösl (Bayern), Rosalie Röchert (Niedersachsen), Paul Stewens (Bayern) und Zofia Zacharová (Madrid, Spanien) setzten sich in Rastatt im Finale durch. Wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung am Montag in Bonn weiter mitteilte, gab es außerdem zehn zweite und 15 dritte Plätze, sowie 15 Anerkennungspreise.

46 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen hatten im Finale ihr Können in Gruppendiskussionen und Einzelgesprächen unter Beweis gestellt. In der Wettbewerbskategorie SOLO Plus waren insgesamt 873 Teilnehmer der Klassen 10 bis 13 an den Start gegangen.

"Die Teilnehmer waren beeindruckend. In allen drei geforderten Disziplinen: Fremdsprachen, Sachkenntnisse und Kommunikation. Und jeder der Teilnehmer in gleich mehreren Fremdsprachen", sagte Bernhard Sicking, Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Fast dreiviertel der Teilnehmer waren mit drei oder vier Sprachen angetreten, gefordert waren zwei.

Die Bundessieger werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Weitere Gewinne sind Sach- und Geldpreise sowie Sprachreisen nach Italien.

Bei dem Wettbewerb des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung sind Sprachgewandtheit, interkulturelles Wissen und Kreativität gefragt. Bereits seit 1979 fördert er junge Leute, die fremde Sprachen und Kulturen auf neue Art entdecken wollen.

Schüler, die bei der nächsten Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen dabei sein möchten, können sich noch bis zum 6. Oktober 2017 anmelden. Zur Auswahl stehen die Kategorien SOLO (Klasse 8 bis 13) und TEAM (Klasse 6 bis 10). Infos und Anmeldung unter: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Mit Wettbewerben und Akademien helfen wir Jugendlichen, ihre Stärken zu entdecken - unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Mit Informationen und Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Schüler, Eltern und Lehrer. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

Nikolaus Sedelmeier 
Kommunikationsleiter 
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 62, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail:  nikolaus.sedelmeier@bildung-und-begabung.de
Internet: www.bildung-und-begabung.de

Social Media
www.facebook.com/BildungBegabung
www.twitter.com/BildungBegabung 
www.instagram.com/BildungBegabung


Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5852/0244
Geschäftsführer: PD Dr. Elke Völmicke, Prof. Dr. Andreas Schlüter
More stories: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
More stories: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
  • 19.09.2017 – 08:09

    Wettstreit der Sprachtalente in Rastatt

    48 Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen treten am kommenden Wochenende in Rastatt im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen an. Sie sind die besten von insgesamt 873 Teilnehmern, die in der Wettbewerbskategorie SOLO PLUS an den Start gegangen waren, wie das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung in Bonn mitteilte. In der Endrunde müssen die Finalisten ihr Können in ...

  • 05.09.2017 – 08:56

    Countdown zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    Der Countdown zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen läuft: Noch bis zum 6. Oktober können sich Schüler für die neue Runde unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de online anmelden. Bei dem Leistungswettbewerb geht es nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Kreativität und Spaß an fremden Sprachen und Kulturen. Jedes Jahr machen ...

    One document