All Stories
Follow
Subscribe to IDG Computerwoche

IDG Computerwoche

SAP kündigt neues Wartungskonzept an

München (ots)

Hersteller verlängert Wartung für älterer
Versionen von "R/3" / Neues Wartungskonzept gilt für alle bestehenden
und künftigen Produkte / Etwa alle 18 Monate soll es eine neue
Version der Software geben
München, 17. März 2004 - Das Software-Unternehmen SAP hat ein
neues langfristig angelegtes Wartungskonzept entwickelt, das dem
Kunden künftig mehr Planungssicherheit geben soll. Dies berichtet die
IT- Fachzeitung COMPUTERWOCHE in ihrer am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe 12/04.
Das neue Verfahren kommt den zahlreichen SAP-Kunden zugute, die
noch ältere Versionen der Software "R/3" (gemeint sind die
Programmversionen "R/3 3.1I" bis "R/3 4.6B") einsetzen: Sie können
nun bis 2006 gegen eine höhere Wartungsgebühr in vollem Umfang
Wartungsleistungen erhalten. Bisher gewährte SAP die Standardwartung
für diese Programmversionen nur bis Ende 2004. Somit sind viele
Firmen nicht mehr gezwungen, unter hohem Zeitdruck eine neue Version
ihrer SAP-Software zu installieren.
Künftig gibt es für alle bestehenden und kommenden Produkte ein
zweistufiges Modell zur Wartungsverlängerung, erläutert Henning
Kagermann, SAP-Vorstandssprecher, gegenüber der COMPUTERWOCHE.
Anwender können gegen einen zweiprozentigen Aufschlag auf die
Standardwartungsgebühr (17 Prozent des Lizenzpreises) ein weiteres
Jahr den SAP-Service nutzen. Wer um weitere zwei Jahre verlängern
möchte, zahlt 21 Prozent des Software-Preises.
Zudem nannte der SAP-Chef Details zu der in diesem Jahr
erscheinenden Business-Software "Mysap ERP 2004", die das
meistverkaufte Produkt R/3 ablösen soll. Hierzu entwickelt der
Konzern Teile des 1992 erstmals vorgestellten R/3 neu.
Des Weiteren kündigte Kagermann an, dass es mit der Einführung von
Mysap ERP 2004 transparentere Release-Termine für neue Editionen
geben werde. Etwa alle 18 Monate soll in Zukunft eine neue Edition
von Mysap ERP nebst einer darauf abgestimmten Version der
Infrastrukturplattform "Netweaver" eingeführt werden. Zudem würden
etwa ab 2005 zeitgleich mit der Anwender-Software auch die Updates
für die Branchenlösungen erscheinen, erklärt Kagermann. Bisher kamen
diese "Industry Solutions" - zum Unmut vieler Kunden - erst einige
Monate nach einer neuen ERP-Version auf den Markt.
Für Rückfragen: 	
Frank Niemann, Redaktion COMPUTERWOCHE,
Tel. 089/360 86-631, Fax 089/360 86-109
ots-Originaltext: Computerwoche
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=8155

Original content of: IDG Computerwoche, transmitted by news aktuell

More stories: IDG Computerwoche
More stories: IDG Computerwoche