All Stories
Follow
Subscribe to ProVeg Deutschland

ProVeg Deutschland

Pflanzenmilch ist gefragt wie nie - ProVeg feiert den Weltpflanzenmilchtag am 22. August

Pflanzenmilch ist gefragt wie nie - ProVeg feiert den Weltpflanzenmilchtag am 22. August

Der Weltpflanzenmilchtag (World Plant Milk Day) macht jährlich auf die Vielfalt der Milchalternativen aufmerksam. Initiiert von ProVeg und Plant Based News zeigen weltweit zahlreiche Aktionen am 22. August die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile auf, die pflanzliche Milchalternativen gegenüber Kuhmilch bieten.

Berlin, 15. August 2019

Pflanzenmilch ist schon längst kein Nischenprodukt mehr. Ob Soja-, Hafer-, Reis- oder Mandelmilch - immer mehr Menschen greifen zu Milchalternativen. 2018 erreichte der Weltpflanzenmilchtag 30 Millionen Menschen weltweit. In diesem Jahr wird die Kampagne noch viel größer. Neben zahlreichen Aktiven und ProVeg-Regionalgruppen nehmen auch namhafte Gastronomiebetriebe am Weltpflanzenmilchtag in Deutschland teil.

Pflanzenmilch - das am schnellsten wachsende Marktsegment

2018 ist der Umsatz von Kuhmilchprodukten gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Milliarden US-Dollar gesunken.1 Im Gegensatz dazu befindet sich der Markt für Milchalternativen im Aufwind: Eine Marktforschungsstudie geht davon aus, dass der Pflanzenmilchmarkt zwischen 2019 und 2026 jährlich um durchschnittlich 9,1 % auf 28,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 steigen wird.2 "Von Eiscreme und Joghurt über Käse bis hin zu diversen Pflanzenmilchsorten - weltweit sind zahlreiche Alternativen zu Milchprodukten erhältlich. Noch nie gab es einen besseren Zeitpunkt, um auf pflanzliche Produkte umzusteigen", so Sean Mackenney, Kampagnenleiter bei ProVeg.

EU-Gesetze blockieren den Pflanzenmilchmarkt

Trotz des Aufwärtstrends gibt es regulatorische Hürden, die bisweilen negativ in den Pflanzenmilchmarkt eingreifen. In der EU sind beispielsweise Milchbegriffe geschützt, sodass die pflanzlichen Alternativen als "Soja-Drink" und ähnliches bezeichnet werden müssen. Außerdem ist die Mehrwertsteuerregulation in vielen EU-Mitgliedstaaten nachteilig für Pflanzenmilch. Während Kuhmilch häufig den ermäßigten Steuersätzen (7 %) unterliegt, wird Pflanzenmilch nicht selten mit dem Regelsatz (19 %) besteuert. So wird Kuhmilch im Gegensatz zu Pflanzenmilch indirekt subventioniert. Der Weltpflanzenmilchtag soll auch auf diese Benachteiligungen aufmerksam machen.

Gastronomie unterstützt den Weltpflanzenmilchtag

2019 beteiligen sich erstmals die BARTESSE Kaffeebars (eine Marke der LZ-Catering GmbH) sowie eine Coffee-Fellows-Filiale in Frankfurt a. M. und The Good Coffee in Frankfurt a. M. sowie in Mainz. Am Aktionstag (22. August 2019) werden 12 teilnehmende BARTESSE Kaffeebars Hafermilch ohne Aufpreis anbieten. Die Coffee-Fellows-Filiale und The Good Coffee bieten vom 22. bis 25. August 2019 Mandelmilch zu (Heiß-)Getränken ohne Aufpreis an sowie zusätzlich einen Rabatt von 10 % auf alle veganen warmen Kaffeegetränke.

Was: Weltpflanzenmilchtag (World Plant Milk Day)

Wann: 22. August 2019

Wo: weltweite Aktionen sowie Aktionen bei folgenden Partnern

Coffee Fellows: Hanauer Landstraße 115, 60314 Frankfurt

The Good Coffee: Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

The Good Coffee: Steingasse 24, 55116 Mainz

BARTESSE: Weg beim Jäger 193, Gebäude 101, 22335 Hamburg

BARTESSE: Essener Str. 105, 22419 Hamburg

BARTESSE: Schützenwall 1, 22844 Norderstedt

BARTESSE: Flughafen Basis, Tor 21, Gebäude 310, 60549 Frankfurt

BARTESSE: Airportring 6, 60549 Frankfurt

BARTESSE: Flughafen Lufthansa Basis, Tor 21, Gebäude 302, 60549 Frankfurt

BARTESSE: Airportring, Gebäude 366, 60549 Frankfurt

BARTESSE: Dornhofstr. 40, 63263 Neuisenburg

BARTESSE: Am Weiher 24, 65451 Kelsterbach

BARTESSE: Alexander von Humboldt Str. 1, 65479 Raunheim

BARTESSE: Südallee 15, 85356 München

BARTESSE: Lohestr. 25 a-c, 85445 München

Mehr Informationen

Rezepte, Printmaterialien und weitere Informationen zu Pflanzenmilch finden Sie auf der Kampagnenwebsite www.worldplantmilkday.com/de.

Quellen

1. Dairy Farmers of America (20.03.2019): DFA Reports 2018 Financial Results. Online unter http://www.dfamilk.com/newsroom/press-releases/dfa-reports-2018-financial-results [24.06.2019]

2. Data Bridge Market Research: Global Dairy Alternative Market - Industry Trends and Forecast to 2026. Online unter https://databridgemarketresearch.com/reports/global-dairy-alternative-market/ [17.06.2019]

ProVeg ist die weltweit erste international tätige Ernährungsorganisation, die sich für die pflanzliche Lebensweise einsetzt. ProVeg verfolgt das Ziel, den weltweiten Tierkonsum bis 2040 um 50 % zu verringern. Mit internationalen Kampagnen und Projekten sowie nützlichen Tipps unterstützt ProVeg bei der Umsetzung einer genussvollen pflanzlichen Ernährung. ProVeg arbeitet mit den wichtigsten Akteuren und einflussreichsten Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Medien zusammen, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebensweise zu beschleunigen.

Pressekontakt 
ProVeg e.V. 
10785 Berlin 
Telefon +49 30 29 02 82 53-0  
presse@proveg.com
More stories: ProVeg Deutschland
More stories: ProVeg Deutschland
  • 08.08.2019 – 09:18

    ProVeg fordert Mehrwertsteueranpassung für tierische Produkte

    ProVeg fordert Mehrwertsteueranpassung für tierische Produkte Eine politische Kernforderung von ProVeg, nämlich die Anhebung der Mehrwertsteuer auf tierische Produkte, wird derzeit in den Medien diskutiert. Politiker verschiedener Parteien äußerten Sympathie für den Vorschlag des Deutschen Tierschutzbunds, neben einer CO2-Steuer eine zusätzliche Abgabe auf ...

  • 11.06.2019 – 09:07

    Größtes Veggie-Outdoor Event: Veganes Sommerfest Berlin zum 12. Mal auf dem Alexanderplatz

    Größtes Veggie-Outdoor Event: Veganes Sommerfest Berlin zum 12. Mal auf dem Alexanderplatz Vom 23. bis 25. August 2019 findet bereits zum 12. Mal das Vegane Sommerfest Berlin statt. ProVeg ist einer der Veranstalter von Europas größtem Veggie-Straßenevent und lädt erneut Groß und Klein zum bunten Miteinander rund um die pflanzliche Lebensweise ein. Berlin, 11. ...