All Stories
Follow
Subscribe to Universität Koblenz

Universität Koblenz

Reallabor Queichland lädt zu Foto-Wettbewerb und Foto-Orientierungslauf ein

One document

Landau, 09. Juni 2021

Reallabor Queichland lädt zu Foto-Wettbewerb und Foto-Orientierungslauf ein

Mit den sommerlichen Temperaturen erwacht die Natur wieder so richtig zum Leben. Daher lädt das Reallabor Queichland der Universität in Landau mit dem Fotowettbewerb „Der Natur auf der Spur“ dazu ein, auf Beobachtungstour im Queichpark zu gehen und die Artenvielfalt dort zu entdecken und in Fotos festzuhalten. Ob Pflanze, Insekt oder Reptil: Jung und Alt sind eingeladen, ihre schönsten auf der Fläche im Queichpark gesammelten fotografischen Eindrücke bis zum 31. Juli 2021 einzureichen.

Neu in diesem Sommer bietet das Team des Reallabors Queichland im Rahmen des Programms „Weltenformer“ einen Foto-Orientierungslauf an. Ziel ist es, sportlich ambitioniert oder gemütlich spazierend, die auf einer speziell angefertigten Karte eingezeichneten Kontrollposten mittels fotografischer Hinweise im Gelände zu finden. Zur Teilnahme am Orientierungslauf erhalten Interessierte eine ausgedruckte Karte an der Vitrine im westlichen Teil des Queichparks. Alternativ lässt sich auch nach der Registrierung auf der Homepage des Reallabors eine digitale Karte herunterladen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, zu den Gewinnen und zum Orientierungslauf gibt es auf der Homepage des Reallabors unter www.reallabor-queichland.uni-landau.de.

Ansprechpartner Presse:
Kerstin Theilmann
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 06341 280-32219
E-Mail:  kerstin.theilmann@uni-landau.de

Hintergrund: Universität Koblenz-Landau

Die Universität Koblenz Landau gehört als zweitgrößte Universität des Landes Rheinland-Pfalz zu den jüngsten Universitäten in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sie sich zu einer forschungsorientierten Universität mit den Profilbereichen Bildung, Mensch und Umwelt entwickelt. Das Studienangebot reicht von den Bildungs-, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften über die Informatik in Koblenz bis zur Psychologie in Landau. Als einzige Universität in Rheinland-Pfalz bietet sie Lehramtsstudiengänge für alle Schularten an. Im Februar 2019 hat die rheinland-pfälzische Landesregierung beschlossen, den Campus Koblenz als eine eigenständige Universität zu etablieren und den Campus Landau mit der TU Kaiserslautern zusammenzuführen. Startpunkt der neuen Universitätsstrukturen ist der 1. Januar 2023.

Die Zahl der Studierenden an der Universität Koblenz-Landau hat sich gegenüber den anderen Landesuniversitäten im letzten Jahrzehnt überdurchschnittlich erhöht. Inzwischen sind rund 17.000 Studierende eingeschrieben, davon etwa die Hälfte jeweils in Koblenz und in Landau. An der Universität wird knapp die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer in Rheinland-Pfalz ausgebildet, aber auch fachbezogene und interdisziplinäre Studiengänge sind stark nachgefragt. In der Forschung hat die Universität in allen drei Profilbereichen ausgewiesene Erfolge vorzuweisen, unter anderem in koordinierten Förderprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Insbesondere im DFG-Ranking der Bildungs- und Erziehungswissenschaften belegte die Universität Koblenz-Landau den ersten Platz.

More stories: Universität Koblenz
More stories: Universität Koblenz
  • 02.06.2021 – 15:38

    Den richtigen Studiengang wählen - Workshop an der Universität in Koblenz

    Den richtigen Studiengang wählen - Workshop an der Universität in Koblenz Studieninteressierte können sich am Mittwoch, 23. Juni 2021, zwischen 15 und 18 Uhr beim Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) der Universität in Koblenz zum Thema Studienorientierung informieren. Die Veranstaltung wird digital via BigBlueButton angeboten. Im Workshop ...

  • 31.05.2021 – 14:21

    Digitaler MINT-Infotag für Schülerinnen an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021

    Digitaler MINT-Infotag für Schülerinnen an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021 Schülerinnen können sich an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021 zwischen 9 und 16 Uhr über Studienfächer in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) digital informieren. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts – selbst Studentinnen ...