All Stories
Follow
Subscribe to Allgäu GmbH

Allgäu GmbH

Zu Valentin ins Allgäu: Feel-Good im Schnee statt Blumen und Pralinen

Zu Valentin ins Allgäu: Feel-Good im Schnee statt Blumen und Pralinen
  • Photo Info
  • Download

One document

Feel-Good im Schnee statt Blumen und Pralinen

Zu Valentin ins Allgäu: Meist schenken sich die Liebsten Blumen am Valentinstag. Der Brauch, so heißt es, entwickelte sich weil Valentin, Bischof von Terni, sich über das Verbot des Kaisers hinwegsetzte, Soldaten zu verheiraten. Am 14. Februar 269 n.Chr. soll er als Märtyrer hingerichtet worden sein. Doch dieser Tag könnte auch ohne Blumen gefeiert werden: im Schnee, bei viel Sonne, gutem Essen und einer romantischen Übernachtung im Hotel.

Sonne, Schnee und Wintersport - das Allgäu hätte da so manchen Tipp:

Wer es sportlich mag, ist auf den bestens präparierten Pisten im Verbund Superschnee aufgehoben. Auf 400 Pistenkilometern carven und cruisen im eigenen Flow – zum Beispiel auf Deutschlands längster Talabfahrt am Nebelhorn. Oder im Skigebiet Söllereck, wo die Einkehr in der Alpe Schrattenwang unbedingt dazu gehört: Im Sommer wird auf dieser gemütlichen Alpe Käse hergestellt, im Winter wird er den Wintersportlern und -Sportlerinnen in der Sennstube serviert. Die Alpe ist Teil der Vereinigung Alpgenuss und steht damit für authentische Allgäuer Küche. https://www.ok-bergbahnen.com/bergbahnen/soellereckbahn/

Leichte und regionale Küche am Berg: Feel-Good-Linie überzeugt

Allgäuer Bergrestaurants setzen schon länger neben der klassischen Küche auf gesunde Gerichte mit regionalen Zutaten. Die Bergbahnen Oberstdorf - Kleinwalstertal gehen in ihren Restaurants einen Schritt weiter: Dort gibt es eine Feel-Good-Linie mit Gerichten, die auf ethische und gesundheitsbewusste Bedürfnisse wie zum Beispiel vegan und glutenfrei eingeht. Das Tafel&Zunder am Ifen sowie der Adlerhorst an der Kanzelwand sind sogar mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet.

Am Nebelhorn, direkt neben der Station Höfatsblick, findet sich das Edmund-Probst-Haus des DAV Immenstadt. In diesem urigen Gebäude bekommt man nicht nur Leberkäs mit Spiegelei und Bratkartoffeln. Der Betreiber Matthias Geiger setzt komplett auf heimische, regionale Küche. Zudem stehen viele vegetarische und vegane Gerichte in einem ausgewogenen Verhältnis auf der Karte.

Winter im Tal – sportlich oder lieber romantisch?

Sportlich auspowern geht auch im Tal: Im Allgäu haben sich die Nordischen Disziplinen etabliert und einige Nordic Aktiv Zentren bieten neben bestens präparierten Loipen auch Kurse an. Beliebt sind die „Nordic Fitness Wintertage“ am Donnerstag, den 16. März und Freitag, den 17. März im Rahmen des Skitrail Tannheimer Tal – Bad Hindelang. Hierbei können sich alle Sportler:innen im Vorfeld der Wettbewerbe bei kostenlosen Trainingsstunden – unter anderem von Evi Sachenbacher-Stehle, wertvolle Tipps abholen. https://www.ski-trail.info/rahmenprogramm/

Winterwandern im Schlosspark rund um Füssen hingegen steht für ruhige Momente: Die Wege führen durch verschneite Wälder, über weiße Wiesen oder um zugefrorene Seen. https://www.fuessen.de/winter/aktiver-winter/winterwandern.html

Angebote für romantische Tage im Allgäuer Winter

Das ist der Allgäuer Winter: Anspruchsvolle und sanfte Abfahrten, sportliche Herausforderung im eigenen Flow, Winterwandern und Wellness. Und anschließend sich in den wunderbaren Hotels der Alpenwellness Allgäu verwöhnen lassen https://www.allgaeu.de/genuss-gesundheit/wellness/hotels

Herziges Gewinnspiel zu Valentin

In den AllgäuTopHotels und AllgäuHotels wird die Sehnsucht nach Romantik erfüllt. Passend zum Valentinstag am 04. Februar 2023 starten die AllgäuTopHotel ihr „Herziges Gewinnspiel“. Teilnehmende können einen von zehn Übernachtungs-Gutscheinen für zwei Personen inklusive Halbpension gewinnen. Weitere Informationen finden sich unter https://www.allgaeu-top-hotels.de/aktuelle-topangebote/valentinstag-gewinnspiel.html

Tipp: Historisches Skirennen in Fischen

Das Heimathaus in Fischen im Allgäu beherbergt ein weltweit renommiertes FIS-Skimuseum, welches nicht nur für Skifans absolut sehenswert ist. Passend dazu findet am 11. Februar 2023 ab 15:00 Uhr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Ski-Clubs Fischen ein historisches Skirennen statt. Am den Familienliften Stinesser wird mit historischer Ausrüstung die Piste unsicher gemacht. Schwieriger als gedacht! Wer mitmachen will: Holzski und Kleidung bis maximal in die späten 60er Jahre sind Pflicht. Nähere Informationen zur Anmeldung, Startgebühr usw. finden sich unter https://www.hoernerdoerfer.de/e-winterglueckstag-im-skigebiet-fischen

-

Simone Zehnpfennig
Pressesprecherin
Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland |  www.allgaeu.de
Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 |  zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzende: Landrätin Maria Rita Zinnecker
Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Bernhard Joachim
HRB 8342 Gerichtsstand Kempten