All Stories
Follow
Subscribe to Verband Beratender Ingenieure

Verband Beratender Ingenieure

Ingenieure: Keine vorschnelle Pflicht zum Homeoffice

Keine vorschnelle Pflicht zum Homeoffice

Berlin, 18. Januar 2021 - Angesichts der aktuellen Debatte um eine Verschärfung des Lockdowns fordert der Verband Beratender Ingenieure VBI eine Reduzierung der Arbeitskontakte ohne verpflichtendes Homeoffice.

Dazu erklärt VBI-Präsident Jörg Thiele: „Viele Unternehmen der Planungsbranche handeln bereits sehr umsichtig, indem sie Mitarbeiter voneinander trennen, Besprechungen digital abhalten, in öffentlichen Bereichen eine Maskenpflicht eingeführt haben, Dienstreisen vermeiden und auf den Baustellen ein Hygienekonzept umsetzen. Angesichts dieser Aktivitäten würde eine strafbewehrte Pflicht zum Homeoffice über das Ziel hinausschießen und die wirtschaftliche Erholung gefährden. Wir fordern daher sowohl öffentliche als auch private Arbeitgeber auf, wo möglich die Hygienekonzepte noch weiter zu detaillieren, um Arbeitskontakte so weit es geht einzuschränken. Insbesondere sollten auch Bund, Länder und Kommunen ehrlich prüfen, wie sie von ihren 4,9 Millionen Beschäftigten mehr als heute ins Homeoffice bringen können, ohne jedoch eine Pflicht für alle einzuführen. Dabei ist auch sicherzustellen, dass die Mitarbeiter von zu Hause weiter arbeiten und beispielsweise Bauanträge genehmigen können.“

Pressekontakt: Sascha Steuer,  steuer@vbi.de, Tel. 0172 8429641 
Verband Beratender Ingenieure VBI, Budapester Str. 31, 10787 Berlin, www.vbi.de.
More stories: Verband Beratender Ingenieure
More stories: Verband Beratender Ingenieure
  • 08.12.2020 – 12:39

    VBI: Stabile Investitionen verhindern Abwärtsspirale

    VBI: Keine Kürzungen der Investitionen – Was 2021 nicht geplant wird, kann 2022 nicht gebaut werden Berlin, 8. Dezember 2020 – Die Kommunen rechnen mit Steuerrückgängen von jährlich rund 15 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund fordert der VBI Bund und Länder auf, alle Einnahmeausfälle der Kommunen und Mehraufwendungen für Sozialausgaben komplett auszugleichen. Wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist ...

  • 19.10.2020 – 09:00

    Quality Gates für eine "starke Schiene"

    Qualitätssicherung im Planungs- und Bauprozess für eine „starke Schiene“ in Deutschland DB, VBI und BVMB werben für offene Fehlerkultur mit Quality Gates Berlin, 19. Oktober 2020 – Probleme in Infrastrukturprojekten durch eine offene Fehlerkultur frühzeitig erkennen und gemeinsam beheben – das will die Deutsche Bahn zusammen mit der Planungs- und Bauwirtschaft – dem Verband Beratender Ingenieure VBI und der ...

  • 08.10.2020 – 14:56

    Bundestag: Weg für HOAI frei

    Bundestag: Honorare müssen angemessen sein - Weg für HOAI frei Berlin, 8. Oktober - Der Deutsche Bundestag hat heute das Architekten- und Ingenieurleistungsgesetz beschlossen, die gesetzliche Grundlage für die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bis zuletzt war von den Verbänden und Kammern gefordert worden, in das Gesetz einen Hinweis zur Angemessenheit der Honorare aufzunehmen, um so einen reinen Preiswettbewerb zu verhindern. Dies ist im ...