All Stories
Follow
Subscribe to Sylt Marketing GmbH

Sylt Marketing GmbH

Rosige Aussichten auf Sylt

Rosige Aussichten auf Sylt
  • Photo Info
  • Download

Rosige Aussichten

Sie fängt das ein, was flüchtig und zart ist und nach Inselsommer duftet: Mareike de Buhr zaubert köstliche Kreationen aus den Blüten der Sylter Heckenrose.

Das rote Ape-50-Mobil knattert auf drei Rädern durch Westerland. Am Lenkrad sitzt Mareike de Buhr, die mit ihren rosigen Produkten auf dem Weg zum Wochenmarkt ist. „Sirup, Kandis, Chutney, Salz, Zucker – alles mit Blüten aus Sylter Rosen zubereitet“, sagt sie, als sie den kleinen Stand zusammenbaut. Der Duft der Rosa rugosa liegt in der Luft - hier und überall auf der Insel. Eine Brise Inselsommer, den man gerne auch mit nach Haus nimmt. „Warum also das Aroma nicht ganz handfest mit nach Hause nehmen?“, fragte sich Mareike de Buhr, „warum nicht Rosen zum Genießen?“ Diese Gedanken kamen der Wahl-Sylterin aber nicht ohne persönlichen Hintergrund: „Ich habe als Kind mit meinen Eltern Urlaub an der Nordsee gemacht und was mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war der Duft der Rosen auf dem Weg zum Strand.“

Rosenglück zum Genießen

Später lernte sie Köchin und wie das geht mit den Aromen und den Köstlichkeiten, die sie tragen können. Sie arbeitete im Hörnumer Hotel Budersand und traf auf Sven Jacobsen aus Nordstrand, der dort seine Rosen-Marmelade vorstellte. Während sie erzählt, öffnet sie ein paar Gläser, legt kleine Teelöffel bereit und stellt eine Schale mit Waffelbrot dazu. Längst ist der kleine Stand von Stammkundschaft und Neugierigen umringt. Jener Sven Jacobsen war es dann auch, der ihr vor mittlerweile 13 Jahren zu ihrem eigenen Rosenglück verhalf. „Er suchte jemanden, der seine Marmelade auf Sylt verkaufen möchte. Und da ich schon immer mal einen Stand auf dem Wochenmarkt machen wollte, sagte ich sofort: Ich mache das.“ Seitdem entwickelt die Köchin eigene Kreationen und vertreibt sie unter dem Namen „Sylt-Mari im Rosenglück“. Die Rosenmarmelade bekommt sie weiterhin von Sven Jacobsen, die restlichen Produkte macht sie selbst. Produziert wird ganzjährig ausschließlich mit auf Sylt gesammelten Rosen sowie ohne Farb- und Konservierungsstoffe.

Sommertipp: Rosen-Eis von Lund

Gesammelt wird üblicherweise zwischen Mitte Mai und Mitte Juni. „Das ist zwar sehr kurz, aber schon heftig. Zwei, drei Wochen haben wir Zeit, mehr nicht.“ Dann stehen alle Büsche in voller Blüte, duften intensiv und müssen zügig abgeerntet werden. „Natürlich geht das nur abseits der Straßen, nicht direkt vom Boden und außerhalb von Naturschutzgebieten“, erklärt Mareike de Buhr und lässt am Rosen-Essig riechen. Einen Sommertipp hat sie für ihre Kundinnen und Kunden auch noch: „Wenn Sie gerne Eis essen, dann fahren Sie zu Lund nach Hörnum. Da gibt es Rosen-Eis!“. Küchenmeister und Konditor Jens Lund serviert Schmand-Eis mit Sylter Rosenmarmelade. „Es schmeckt köstlich rosig, es schmeckt nach Sommer.“

"Sylt-Mari im Rosenglück" für Zuhause:

In den Sommermonaten ist Mareike de Buhr immer mittwochs auf dem Wochenmarkt in Westerland anzutreffen. Ihre Produkte gibt's unter anderem auch bei Vino Vin in Tinnum, im Souvenirladen vom Hörnumer EDEKA sowie beim Hansenhof Sylt.

**************

Medienkontakt

Jutta Vielberg l Telefon: +49 4651 820211 l E-Mail: j.vielberg@sylt.de

Julia Leiber l Telefon: +49 4651 820214 I E-Mail: j.leiber@sylt.de

www.sylt.de/presse

Sylt Marketing GmbH
Stephanstraße 6
25980 Sylt / OT Westerland
Geschäftsführer: Moritz Luft
More stories: Sylt Marketing GmbH
More stories: Sylt Marketing GmbH