All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Spannende Verbindungen gibt es bundesweit – beim WDR-Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober

Köln (ots)

Die Vorfreude steigt: Zwischen Nord und Süd und Ost und West öffnen am 3. Oktober 2022 in ganz Deutschland unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ rund 600 Veranstalter:innen ihre Türen für Kinder und Familien. Der WDR hat zum diesjährigen Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ alle Betriebe und Institutionen, die für Verbindungen sorgen, mit ihnen arbeiten, sie herstellen oder daran forschen, aufgerufen, ihre Türen zu öffnen und Kindern und Familien einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren.

In einem Windkanal in Bremen kann man zum Beispiel Interessantes über Flugverbindungen erfahren. Über die allererste Verbindung im Leben lässt sich beim Bindungs-Parcours in einer Hebammenschule in Köln einiges herausfinden. Viel zu entdecken gibt es auch bei der Deutschen Sportjugend an unterschiedlichen Orten, an denen der Sport Menschen verbindet. Inwiefern Roboter mit Musik verbunden sind, erfährt man in Dresden. Dass Pferde verbindende Wesen sind, zum Beispiel im Umgang mit Kindern, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung haben, lässt sich beim Inklusionsreiten in Straßlach erleben. Verbindungen von Biologie und Technik werden in Neuss zu sehen sein, und im Neurofeedback-Zentrum in München geht es um Verbindungen im Gehirn. Elektrische Verbindungen in Form von Blitz und Donner gibt es nicht nur am Himmel über Wuppertal, sondern auch im Hochspannungslabor der Universität. Und wer wissen möchte, wie Radiomachen funktioniert, kann die Maus im WDR-Studio in Köln besuchen.

Was es alles am Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ zu entdecken gibt und welche Sachgeschichten Kinder und Familien live erleben können, steht auf die-maus.de.

Dort kann man sich auch direkt anmelden.

„Deine Sendung Türen auf #mit der Maus“ am 3. Oktober um 11:30 Uhr im KiKA

Bei der KiKA-Mitmachaktion durften die jungen Zuschauer:innen für eine Sonderausgabe der Maus-Sendung bestimmen, über welche spannenden Verbindungen sie mehr erfahren möchten.

Bis Anfang September konnte hierzu auf KiKA.de und die-maus.de aus zehn verschiedenen Angeboten ausgewählt werden, welche „Türöffner“ das Maus-Team besuchen soll. Die Moderator:innen Laura, Siham und André ziehen los und präsentieren in „Deine Sendung Türen auf #mit der Maus“ drei Sachgeschichten zum Voting. Sie sind den Fragen nachgegangen, welche besonderen Verbindungen drei Alpakas zu 200 Hühnern haben, inwiefern fleischfressende Pflanzen mit Insekten untrennbar verbunden sind und welche Verbindung zwischen Klo-Hinterlassenschaften und Klimaschutz besteht.

Armin Maiwald und Clarissa Corrêa da Silva im Live-Stream auf YouTube

Neu ist in diesem Jahr der Live-Stream von 17 bis 18 Uhr im YouTube-Kanal „DieMaus“.Armin Maiwald und Clarissa Corrêa da Silva werden dazu eingeladen, die letzte Tür des Tages zu öffnen. Den Schlüssel dafür gewinnen sie mit verschiedenen Spielen, bei denen die Zuschauer:innen mit entscheiden und live ihre Fragen an Armin und Clarissa stellen können. Die Moderation übernimmt Emilie Haus.

Weitere Programmhinweise:

Am Sonntag, 2. Oktober, besucht André in „Die Sendung mit der Maus“ Musik machende Roboter des Klangkünstlers Moritz Simon Geist, der zum ersten Mal seine Werkstatt in Dresden öffnet.

„Die Maus zum Hören“ bringt am 3. Oktober Reportagen von „Türen auf mit der Maus“-Aktionen. Zum Beispiel wird von einem Eselhof in Elsdorf berichtet, aus dem Fußballstadion in Mönchengladbach und über ein Busunternehmen in Aachen. Die Maus zum Hören gibt es auf die-maus.de, in der MausApp, als Podcast in der ARD Audiothek und im Digitalradio auf DAB+.

Auch WDR 2 ist auf Entdeckungsreisen in NRW unterwegs und berichtet vom Tag.

Impressionen vom Tag gibt es bei Social Media, im Radio bei MausLive zwischen 19:04 und 20:00 Uhr und auf die-maus.de. Auf der Maus-Webseite gibt es auch alle Infos rund um „Türen auf mit der Maus“ 2022.

Redaktion „Türen auf mit der Maus“: Susanne Kuttler, Anja Myriam Anton

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation@WDR.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 23.09.2022 – 11:45

    Wechsel perfekt: Karl Valks wird neuer Sportschau-Chef

    Köln (ots) - Karl Valks wird neuer Sportchef im WDR. Valks, bisher Chefredakteur von Sky Sport News sowie für Live-Sport und das digitale Sportangebot von Sky, tritt die Stelle voraussichtlich zum 15. Januar 2023 an. Als Sportchef wird Valks (49) alle linearen wie digitalen Sportinhalte des WDR verantworten. Dazu gehört neben der Sportschau im Ersten, der ARD-Bundesliga-Konferenz und der Sportberichterstattung im Radio ...

  • 21.09.2022 – 13:00

    WDR 3 und Stadt Herne: 46. Tage Alter Musik im November / Ticketverkauf ab 26. September

    Köln (ots) - Unter dem Motto 'Tragisch – komisch' finden vom 10. bis 13. November 2022 die Tage Alter Musik in Herne statt. Das international führende spartenübergreifende Originalklangfestival gibt damit die Bühne frei für theatralische Musiken vom Mittelalter bis zur Wiener Klassik. Veranstalter des Festivals sind das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne. Der ...

  • 21.09.2022 – 10:00

    Mitmachen für mehr Medienkompetenz: Das bietet der WDR beim ARD Jugendmedientag

    Köln (ots) - Spannende Einblicke in die Medienwelt: Am 15. November lädt der WDR Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe ein, am vierten ARD Jugendmedientag teilzunehmen. In der Zeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr wird es sowohl digitale Angebote als auch Workshops im Sender und an Schulen im WDR Sendegebiet geben. Interessierte Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort bis ...