All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Hausblick: Selbst per Klick die Türen öffnen

Köln (ots)

Das WDR-Publikum kann künftig auch online hinter die Kulissen des Westdeutschen Rundfunks gucken – und das jederzeit ganz ohne Termin mit dem eigenen Rechner oder Smartphone. Ab Freitag, 10. September 2021, erweitert der WDR das Angebot an digitalen Führungen und startet im Netz den WDR Hausblick.

Beim WDR Hausblick kann jeder selbst per Klick entscheiden, welche Türen sich öffnen. In den kompakten Online-Clips zeigen die Besuchsleiter:innen aus dem Publikumsservice des WDR sieben Orte in der Kölner Innenstadt, an denen beliebte Sendungen entstehen und erzählen dazu interessante Hintergründe. Ein spannender Eindruck von den komplexen Medienproduktionen, die täglich im WDR für das Publikum entstehen.

Was ist ein schallarmer Raum? Wie viele Pfeifen besitzt die Orgel des großen Konzertsaales? Und wie funktioniert eigentlich ein virtuelles TV-Studio? Die Antworten darauf und vieles mehr gibt es ab sofort auf der Internetseite: www.hausblick.wdr.de.

Der WDR Hausblick ergänzt das Angebot der digitalen Besucher:innen-Führung LIVE&Talk, die im Mai dieses Jahres gestartet ist und Interessierten – auch in Corona-Zeiten – einen individuellen und interaktiven Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Eine gefragte Alternative zu den regulären Führungen im WDR, die Pandemie-bedingt leider noch nicht wieder stattfinden können.

Die WDR-Besuchsleiter:innen empfangen das angemeldete LIVE&TALK-Publikum live per Videoschalte. Hier gibt es dann Wissenswertes rund um den WDR, verbunden mit Impressionen aus den Kölner TV-Studios. Am Beispiel von Sendungen wie „Hart aber fair“, „Kölner Treff“ und „Hier und heute“ wird hier unter anderem gezeigt, wie jetzt in Zeiten der Pandemie Fernsehsendungen produziert werden. Fragen beantworten die Besuchsleiter:innen im persönlichen Gespräch.

An den digitalen LIVE&TALK-Führungen können Interessierte über Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Dauer: circa 30 bis 45 Minuten. Die Führungen werden freitags bis sonntags angeboten – außer an Feiertagen. Die Anfangszeiten: 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr.

Jeweils bis zu 40 Menschen können teilnehmen. Es sind Gruppen- oder Einzelbuchungen möglich. Anders als beim WDR Hausblick ist hier eine Anmeldung erforderlich – mindestens einen Monat vor dem gewünschten Termin.

Weitere Infos zu WDR LIVE&TALK finden Sie im Netz: wdr.de/k/liveundtalk

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: kommunikation@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 10.09.2021 – 11:03

    Neu bei Quarks: Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan

    Köln (ots) - Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan verstärken das Team der WDR-Wissenschaftsmarke Quarks. Die beiden Ärztinnen werden die TV-Sendung (donnerstags ab 21 Uhr im WDR Fernsehen, jederzeit in der ARD-Mediathek) im Wechsel mit Ralph Caspers moderieren. Florence Randrianarisoa präsentiert die Sendung erstmals am 21. Oktober 2021 zum Thema „Gefährlicher Abfall – wohin mit unserem Atommüll?“. ...

  • 09.09.2021 – 11:38

    Zwischen Wahrheit und Täuschung: Drehstart für „Tatort – Propheteus“ (AT) aus Münster

    Köln (ots) - Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) geraten in einen Strudel aus Wahrheit und Täuschung und ahnen zu Beginn einer scheinbar einfachen Ermittlung nicht, an welche Abgründe sie der neue Fall führt. Feinstes elektronisches Equipment, Profi-Ausstattung in der Küche, immer die neuesten Produkte – ...

  • 08.09.2021 – 10:34

    +++ Achtung Korrektur Pressemitteilung MONITOR +++

    Köln (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im letzten Absatz der Meldung: Die Bundesregierung hat für 2022 beschlossen, den jährlichen Bundeszuschuss für die GKV von bisher 14,5 Mrd. Euro um sieben Milliarden Euro zu erhöhen. (statt:...um sieben Milliarden Euro auf 14,5 Mrd. Euro... ). MONITOR: Gesundheitswesen: Deutliche Mehrheit der Deutschen votiert für Bürgerversicherung Die Mehrheit der Deutschen ...